Erzeparchie Baalbek

Die Erzeparchie Baalbek (lat.: Archieparchia Heliopolitanus Graecorum Melkitarum) ist eine im Libanon gelegene Erzeparchie der melkitischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Baalbek.

Erzeparchie Baalbek
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Melkitische Griechisch-Katholische Kirche
Staat Libanon
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Elias Rahal SMSP
Gründung 1701
Pfarreien 12 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 132.000 (1970)
Katholiken 22.000 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 15,9 %
Diözesanpriester 9 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 3 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1833
Ständige Diakone 1 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensbrüder 3 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 52 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Byzantinischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Kathedrale St. Barbara Cathedral

Geschichte

1701 wurde die Eparchie Baalbek errichtet. Sie war der Erzeparchie Damaskus als Suffragandiözese unterstellt. Am 18. November 1964 wurde die Eparchie Baalbek durch Papst Paul VI. zur Erzeparchie erhoben.

Ordinarien

Bischöfe der Eparchie Baalbek

  • Clément Moutran, 1810–1827
  • Basilio Nasser, 1869–1885
  • Germanos Mouakkad, 1886–1894
  • Agapitos Malouf, 1896–1922
  • Melezio Abou-Assaleh, 1922–1937
  • Joseph Malouf SMSP, 1937–1964

Erzbischöfe der Erzeparchie Baalbek

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.