Erzbistum São Sebastião do Rio de Janeiro

Geschichte

Das Erzbistum São Sebastião do Rio de Janeiro wurde am 19. Juli 1575 durch Papst Gregor XIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums São Salvador da Bahia als Territorialprälatur São Sebastião do Rio de Janeiro errichtet. Der erste Bischof, Dom Bartolomeu Simões Pereira, verteidigte die Indigenen gegen die Eroberer und griff seine Landsleute, die Kolonisatoren, wegen ihrer Gewalttaten und Übergriffe scharf an.[1] Vermutlich deshalb wurde er 1598 vergiftet.[2]

Am 16. November 1676 wurde die Territorialprälatur São Sebastião do Rio de Janeiro zum Bistum erhoben und dem Erzbistum São Salvador da Bahia als Suffraganbistum unterstellt. Die Erhebung zum Erzbistum erfolgte am 27. April 1892. Das Erzbistum São Sebastião do Rio de Janeiro trat in seiner Geschichte mehrmals Teile seines Territoriums zur Gründung neuer Bistümer ab.

Seit 1905 wurden alle Erzbischöfe von São Sebastião do Rio de Janeiro zu Kardinälen kreiert, sodass São Sebastião do Rio de Janeiro als traditionell mit der Kardinalswürde verbundener Bischofssitz gilt.

Das Erzbistum ist Träger der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro (PUC-Rio).

Siehe auch

Commons: Erzbistum São Sebastião do Rio de Janeiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Bailey W. Diffie: A history of colonial Brazil, 1500–1792. Krieger, Malabar 1987, ISBN 0-89464-214-6, S. 258.
  2. Bailey W. Diffie: A history of colonial Brazil, 1500–1792. Krieger, Malabar 1987, S. 153.
Catedral Metropolitana de
São Sebastião de Rio de Janeiro
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.