Erzbistum Pointe-Noire

Das Erzbistum Pointe-Noire (lateinisch Archidioecesis Nigrirostrensis, französisch Archidiocèse de Pointe-Noire) ist eine in der Republik Kongo gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Pointe-Noire.

Erzbistum Pointe-Noire
Karte Erzbistum Pointe-Noire
Basisdaten
Staat Republik Kongo
Diözesanbischof Abel Liluala
Emeritierter Diözesanbischof Jean-Claude Makaya Loembe
Miguel Angel Olaverri Arroniz SDB
Gründung 1890
Fläche 14.644 km²
Pfarreien 35 (30. Mai 2020[1])
Einwohner 1.622.400 (30. Mai 2020[1])
Katholiken 958.900 (30. Mai 2020[1])
Anteil 59,1 %
Diözesanpriester 59 (30. Mai 2020[1])
Ordenspriester 29 (30. Mai 2020[1])
Katholiken je Priester 10.897
Ordensbrüder 29 (30. Mai 2020[1])
Ordensschwestern 59 (30. Mai 2020[1])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Cathédrale Notre-Dame
Website http://diocese-pointe-noire-congo.org/
Suffraganbistümer Bistum Dolisie
Bistum Nkayi

Geschichte

Papst Leo XIII. errichtete am 14. Oktober 1890 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Französisch-Kongo das Apostolische Vikariat Nieder-Französisch-Kongo errichtet. Am 22. April 1907 wurde das Apostolische Vikariat Nieder-Französisch-Kongo in Apostolisches Vikariat Loango und am 20. Januar 1949 in Apostolisches Vikariat Pointe-Noire umbenannt.

Am 14. September 1955 wurde das Apostolische Vikariat Pointe-Noire durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Dum tantis zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Brazzaville als Suffraganbistum unterstellt.[2] Das Bistum Pointe-Noire gab am 5. Dezember 1983 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Nkayi ab.

Papst Franziskus erhob das Bistum Pointe-Noire am 30. Mai 2020 in den Rang eines Erzbistums und Metropolitansitzes mit den Suffraganbistümern Dolisie und Nkayi.[1]

Ordinarien

Apostolische Vikare von Nieder-Französisch-Kongo

  • Antoine-Marie-Hippolyte Carrie CSSp, 1890–1903
  • Louis-Jean-Joseph Derouet CSSp, 1907

Apostolische Vikare von Loango

  • Louis-Jean-Joseph Derouet CSSp, 1907–1914
  • Léon-Charles-Joseph Girod CSSp, 1915–1919
  • Henri Friteau CSSp, 1922–1946
  • Jean-Baptiste Victor Fauret CSSp, 1947–1949

Apostolische Vikare von Pointe-Noire

  • Jean-Baptiste Victor Fauret CSSp, 1949–1955

Bischöfe von Pointe-Noire

Erzbischöfe von Pointe-Noire

  • Miguel Angel Olaverri Arroniz SDB, 2020–2024
  • Abel Liluala, seit 2024

Statistik

Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner  % Gesamtanzahl Diözesan­priester Ordenspriester Katholiken je Priester Ordensbrüder Ordens­schwestern
19503.59870.2745,142834854014
1970150.923456.40733,1648562.3587250
1978200.000590.00033,9307236.666264520
1990190.000400.00047,51871110.555132113
1997373.658700.00053,44433118.492302434
2000389.000728.00053,44024169.725242755
2001641.0001.200.00053,450391112.820143845
2002400.000800.00050,05138137.843154543
2003900.0001.800.00050,042301221.428134034
20041.000.0002.000.00050,043311223.255164535

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Pointe-Noire (Repubblica del Congo) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 30. Mai 2020, abgerufen am 30. Mai 2020 (italienisch).
  2. Pius XII: Const. Apost. Dum tantis, AAS 48 (1956), n. 3, S. 113ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.