Erzbistum Mendoza

Das Erzbistum Mendoza (lat.: Archidioecesis Mendozensis, span.: Arquidiócesis de Mendoza) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Mendoza.

Erzbistum Mendoza
Karte Erzbistum Mendoza
Basisdaten
Staat Argentinien
Diözesanbischof Marcelo Daniel Colombo
Weihbischof Marcelo Fabián Mazzitelli
Emeritierter Diözesanbischof José María Arancibia
Gründung 1934
Fläche 63.839 km²
Dekanate 8 (2.1.2009)
Pfarreien 66 (2013 / AP 2014)
Einwohner 1.250.000 (2013 / AP 2014)
Katholiken 1.086.000 (2013 / AP 2014)
Anteil 86,9 %
Diözesanpriester 88 (2013 / AP 2014)
Ordenspriester 69 (2013 / AP 2014)
Katholiken je Priester 6917
Ständige Diakone 61 (2013 / AP 2014)
Ordensbrüder 79 (2013 / AP 2014)
Ordensschwestern 191 (2013 / AP 2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Nuestra Señora de Loreto
Website www.arquimendoza.org.ar
Suffraganbistümer Bistum Neuquén
Bistum San Rafael

Geschichte

Das Bistum Mendoza wurde am 20. April 1934 von Papst Pius XI. mit der Päpstlichen Bulle Nobilis Argentinae Nationis aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San Juan de Cuyo errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 10. April 1961 gab das Bistum Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums San Rafael ab. Gleichzeitig wurde das Bistum Mendoza durch Papst Johannes XXIII. zum Erzbistum mit den Suffraganbistümern San Rafael und Neuquén erhoben.

Bischöfe

Bischöfe von Mendoza

  • José Aníbal Verdaguer y Corominas, 1934–1940
  • Alfonso María Buteler, 1940–1961

Erzbischöfe von Mendoza

Siehe auch

Commons: Erzbistum Mendoza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.