Erzbistum Honiara

Das Erzbistum Honiara (lateinisch Archidioecesis Honiarana, englisch Archdiocese of Honiara) ist eine auf den Salomonen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Honiara auf der Insel Guadalcanal. Es umfasst die Provinzen Central, Guadalcanal, Makira und Ulawa, Rennell und Bellona, Temotu und den Hauptstadtdistrikt Honiara.

Wappen des Erzbistum Honiara

Erzbistum Honiara
Karte Erzbistum Honiara
Basisdaten
Staat Salomonen
Diözesanbischof Christopher Michael Cardone OP
Emeritierter Diözesanbischof Adrian Thomas Smith SM
Gründung 27. Juli 1897
Fläche 10.728 km²
Pfarreien 13 (2016 / AP 2017)
Einwohner 276.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 61.400 (2016 / AP 2017)
Anteil 22,2 %
Diözesanpriester 22 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 26 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 1279
Ordensbrüder 44 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 56 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Holy Cross Cathedral
Suffraganbistümer Bistum Auki
Bistum Gizo

Geschichte

Papst Leo XIII. gründete die Apostolische Präfektur Britisch-Salomonen am 27. Juli 1897 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Neupommern. Am 21. Januar 1904 nahm es den Namen Apostolische Präfektur Südliche Salomonen an. Mit der Apostolischen Konstitution Maxima semper wurde sie am 1. Juni 1912 zum Apostolischen Vikariat erhoben.

Heilig-Kreuz-Kathedrale in Honiara
Heilig-Kreuz-Kathedrale in Honiara
Verwaltungsgebäude des Erzbistums Honiara

Am 15. November 1966 wurde es mit der Bulle Laeta incrementa zum Bistum erhoben und nahm den heutigen Namen an. Mit der Bulle Laetentur insulae multae wurde es am 15. November 1978 in den Rang eines Metropolitanerzbistums erhoben.

Teile seines Territoriums verlor es zugunsten der Errichtung folgender Bistümer:

Dom

Als Dom dient die Heilig-Kreuz-Kathedrale (Holy Cross Cathedral) in Honiara.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Britisch-Salomonen

  • Julien Vidal SM (Juli 1897 – 1903 zurückgetreten)
  • Jean-Ephrem Bertreux SM (1903 – 21. Januar 1904)

Apostolischer Präfekt der Südlichen Salomonen

  • Jean-Ephrem Bertreux SM (21. Januar 1904 – 1. Juni 1912)

Apostolische Vikare der Südlichen Salomonen

  • Jean-Ephrem Bertreux SM (1. Juni 1912 – 4. Januar 1919, gestorben)
  • Louis-Marie Raucaz SM (13. Juli 1920 – 22. Juli 1934, gestorben)
  • Jean-Marie Aubin SM (8. April 1935 – 1958, emeritiert)
  • Daniel Willem Stuyvenberg SM (27. November 1958 – 15. November 1966)

Bischof von Honiara

  • Daniel Willem Stuyvenberg SM (15. November 1966 – 15. November 1978)

Erzbischöfe von Honiara

Statistik

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Jahr Bevölkerung Priester Ständige
Diakone
Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtzahl Diözesan- priester Ordens- priester Katholiken je Priester männlich weiblich
195015.23488.00017,32222692314413
197028.075128.43921,945540623621237
198041.900214.00019,6295241.4444410018
199033.345156.35921,3225171.515367713
200032.083190.56316,83110211.034436413
200140.434183.25422,1238151.758305613
200647.762210.51422,71921401.194367513
201357.312260.90222,01921401.432357613

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.