Erlichbach (Petersbach)
Der Erlichbach ist ein knapp neun Kilometer langer Bach in der Oberlausitz. Einer seiner Quellarme entspringt am Osthang des Sonnenhübels und durchfließt Großhennersdorf komplett in nördlicher Richtung. Sein zweiter Quellarm tritt südlich von Neundorf auf dem Eigen zu Tage, speist den Großen Teich in Großhennersdorf und nimmt das Wasser des Güterbachs auf. Die beiden Quellarme vereinigen sich nördlich des Dorfes und fließen in westlicher Richtung weiter.
Erlichbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 6743218 | |
Lage | Sachsen, Landkreis Görlitz | |
Flusssystem | Oder | |
Abfluss über | Petersbach → Pließnitz → Lausitzer Neiße → Oder → Stettiner Haff | |
Quelle | Am Osthang des Sonnenhübels 50° 57′ 52″ N, 14° 46′ 57″ O | |
Mündung | Nordöstlich von Euldorf in den Petersbach 51° 0′ 28″ N, 14° 46′ 24″ O
| |
Länge | 8,9 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Güterbach | |
Kleinstädte | Herrnhut | |
Gemeinden | Oderwitz |
Der Unterlauf des Baches umfließt den Roten Berg. Dieser Abschnitt ist stark von Mäandern geprägt und gehört vollständig zum FFH-Gebiet Pließnitzgebiet und zum Landschaftsschutzgebiet Herrnhuter Bergland. Vorkommen des Pyrenäen-Storchschnabels sind hier anzutreffen.[2]
Literatur
- Zwischen Löbau und Herrnhut (= Werte der deutschen Heimat. Band 56). 1. Auflage. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1996, ISBN 3-7400-0935-7, S. 177f.
Einzelnachweise
- Geoportal des Landkreises Görlitz. Landkreis Görlitz, abgerufen am 23. April 2012.
- SysTax. Universität Ulm, Ruhr-Universität Bochum, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2016; abgerufen am 23. April 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.