Eric Osterling
Eric Osterling (* 21. März 1926 in West Hartford, Connecticut (USA); † 26. Juli 2005[1]) war ein US-amerikanischer Komponist und Arrangeur.
Viele Menschen bezeichnen ihn heute als „Modern March King“ (Moderner Marsch-König). Diesen Titel stellte er mit vielen seiner Kompositionen sicher. Osterling pflegte eine enge Zusammenarbeit mit dem Musikverlag „Hal Leonard“.
Werke (Auszug)
- Dorchester
- Fandango for Flutes
- Bandology
- Charter Oak
- Le Sabre
- March for a festive Ocation
- Pulsar
- Totem Pole
Arrangements (Auszug)
- It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) (D. Ellington) Hal Leonard
- „Salute to Louis Armstrong“ (Verschiedene) Hal Leonard
- „Don’t be Cruel“ (Elvis) Hal Leonard
- "Begin the Beguine (Cole Porter) Hal Leonard
Einzelnachweise
- Nachruf bei Ringgold Band News (Memento des vom 25. März 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Seite 3 (englisch) (PDF; 1,5 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.