Enzo Corvi

Enzo Corvi (* 23. Dezember 1992 in Chur GR) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der zurzeit in der National League beim Bündner Verein HC Davos unter Vertrag steht.

Schweiz  Enzo Corvi

Geburtsdatum 23. Dezember 1992
Geburtsort Chur, Graubünden, Schweiz
Grösse 183 cm
Gewicht 86 kg

Position Stürmer
Nummer #70
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2007–2012 EHC Chur
seit 2012 HC Davos

Karriere

Corvi war zunächst im Nachwuchs des EHC Chur aktiv, für den er im Verlauf der Saison 2008/09 sein Debüt in der höchsten Schweizer Amateurliga gab. Nach dem Abstieg in die zweithöchste Amateurliga sammelte der Bündner parallel Spielpraxis bei den Churern Elite-B-Junioren. Nach dem Wiederaufstieg in die höchste Amateurspielklasse wurde Corvi im Frühjahr 2012 vom HC Davos aus der National League A unter Vertrag genommen. In der Spielzeit 2012/13 absolvierte der Angreifer auf Leihbasis acht Partien für den HC Thurgau in der National League B.

Mit dem HC Davos nahm er 2012 am prestigeträchtigen Spengler Cup teil und verlor das Endspiel gegen das Team Canada mit 2:7.[1] An diesem Turnier erzielte Corvi am 28. Dezember 2012 im Spiel gegen die Adler Mannheim sein erstes Tor für die erste Mannschaft des HC Davos.[2] Corvi hatte das Privileg zusammen mit Joe Thornton und Sven Ryser eine Sturmlinie zu bilden.

In der Saison 2013/14 gelang dem Rechtsschützen schliesslich der Durchbruch in der höchsten Schweizer Profiliga, als er in insgesamt 54 NLA-Spielen auflief und 19 Scorerpunkte erzielte. Im darauffolgenden Spieljahr gewann Corvi mit dem HC Davos die Schweizer Meisterschaft. Im Februar 2016 unterzeichnete Corvi einen neuen Vertrag bis Ende April 2019. Die Saison 2016/17 (Hauptrunde) schloss er intern als drittbester Punktesammler ab, lediglich Andres Ambühl und Perttu Lindgren waren erfolgreicher.

International

Corvi stand für die Schweizer A-Nationalmannschaft erstmals im Verlauf der Saison 2015/16 auf dem Eis. Dabei kam er zu zwei Einsätzen und einem Torerfolg. Für die Schweiz nahm der Bündner an den Olympischen Winterspielen 2018 und der Weltmeisterschaft 2018 teil. Bei den Welttitelkämpfen 2018 gewann er mit den Eisgenossen die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08EHC ChurElite Junioren B43250
2008/09EHC Chur1. Liga70000
2008/09EHC ChurElite Junioren B359122154613364
2009/10EHC Chur2. Liga1710172744936914
2009/10EHC ChurElite Junioren B342024441303114527
2010/11EHC Chur2. Liga138212910910122231
2010/11EHC ChurElite Junioren B232728553220334
2011/12EHC Chur1. Liga27118192431016
2011/12EHC ChurElite Junioren B16192241287661218
2012/13HC DavosNLA31011630002
2012/13HC ThurgauNLB838118
2013/14HC DavosNLA48710171460222
2014/15 HC Davos NLA 409132214 151346
2015/16 HC Davos NLA 23381112 51120
2016/17 HC Davos NLA 4714253912 1045910
2017/18 HC Davos NL 4518153332 611210
2018/19 HC Davos NL 3397166 1015494
2019/20 HC Davos NL
Elite Junioren B gesamt 1127888166244 9691522
2. Liga gesamt 3018385653 1813183145
1. Liga gesamt 341181924 31016
NLB gesamt 838118
NLA/NL gesamt 267607913986 5512162834

International

Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2018 Schweiz Olympia 10. Platz 4 1 0 1 4
2018 Schweiz WM 2. Platz, Silber 10 4 5 9 6
Herren gesamt 14 5 5 10 10

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Spengler Cup (Memento vom 23. Januar 2013 im Internet Archive) vom 31. Dezember 2012 (PDF-Datei; 111 kB)
  2. suedostschweiz.ch, Corvis erstes Spengler Cup Tor
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.