Entflammbarkeit
Die Entflammbarkeit ist ein Maß dafür, wie leicht sich ein brennbarer Stoff entzündet.
![](../I/GHS-pictogram-flamme.svg.png.webp)
International verwendetes Piktogramm für leicht entflammbare Stoffe
Die Entflammbarkeit bemisst sich unter anderem nach der Lage des Flammpunktes. Verbesserte Brandschutzeigenschaften können durch die Verwendung von Flammschutzmitteln erreicht werden.
EU-Norm
Die neue EN 13501-1 beurteilt das Brandverhalten von Baustoffen anhand ihrer Entflammbarkeit und anderen Kriterien. Die Vorgängernorm DIN 4102-1 unterteilte brennbare Baustoffe in Baustoffklassen als leicht, normal oder schwer entflammbar.
Siehe auch
Weblinks
- Infoblatt zu Brandstoffklassen und Brennbarkeit von Materialien. (PDF) In: www.gohl.de. GOHL-KTK GmbH ehemals im (nicht mehr online verfügbar)
- Das Testen der Entflammbarkeit (abgerufen am 5. März 2020)
- Baustoffklassen (abgerufen am 5. März 2020)
- Schwer entflammbar oder nicht brennbar (abgerufen am 5. März 2020)
- Europäische Baustoffklassifizierung – Informationen zur DIN EN 13501 (abgerufen am 5. März 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.