Emil Zürcher
Emil Zürcher (* 11. Juni 1850 in Wildberg ZH; † 3. Oktober 1926 in Zürich) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler.
![](../I/(UAZ)_AB.1.1180_Zuercher.jpg.webp)
Leben
Emil Zürcher wirkte als Präsident des Schwurgerichts und Mitglied des Obergerichts. Er wurde 1890 zum Ordinarius für Strafrecht und Strafprozessrecht an die Universität Zürich berufen.
Schriften (Auswahl)
- mit Paul Seippel, Fritz de Quervain und Leonhard Ragaz: Die geistige Unabhängigkeit der Schweiz. Zürich 1916.
- Schweizerisches Anwaltsrecht. Zürich 1920, OCLC 51637075.
Literatur
- Festgabe für Emil Zürcher zu seinem siebzigsten Geburtstage. 11. Juni 1920. Bern 1920, OCLC 906461589.
- Stefan Holenstein: Emil Zürcher (1850–1926). Leben und Werk eines bedeutenden Strafrechtlers. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Verdienste um die Entwicklung des schweizerischen Strafgesetzbuches. Zürich 1996, ISBN 3-7255-3427-6.
Weblinks
- 175jahre.uzh.ch
- Reto Weiss: Emil Zürcher. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. Juni 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.