Elizabeth Moore Sarasota Open 2024

Die Elizabeth Moore Sarasota Open 2024 sind ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. April 2024 in Sarasota stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wird im Freien auf Sand ausgetragen.

Elizabeth Moore Sarasota Open 2024
Datum 8.4.2024 – 14.4.2024
Auflage 14
Navigation 2023  2024  2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Sarasota
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 5069
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 82.000 US$
Website Offizielle Website
Turnierdirektor Bruce Flory
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme China Volksrepublik Wu Yibing (268)
Stand: 26. März 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. April 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien Giovanni Fonio Norwegen Viktor Durasovic
Argentinien Federico Agustín Gómez Korea Sud Gerard Campana Lee
Kroatien Matija Pecotić
Vereinigte Staaten Stefan Kozlov
Vereinigte Staaten Kaylan Bigun
Vereinigte Staaten Felix Corwin

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten J. J. Wolf 1. Runde
02. Peru Juan Pablo Varillas  
03. Australien Thanasi Kokkinakis  
04. Belgien Zizou Bergs  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Michael Mmoh Rückzug
06. Vereinigte Staaten Patrick Kypson 1. Runde
07. Kanada Gabriel Diallo  
08. Vereinigte Staaten Denis Kudla  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten J. J. Wolf 65 1                        
 Kasachstan D. Popko 7 6    Kasachstan D. Popko
ALT  Vereinigte Staaten T. Sandgren 4 6 6   ALT  Vereinigte Staaten T. Sandgren  
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski 6 3 2      
 Frankreich C. Tabur 4 62      
 Vereinigte Staaten E. Quinn 6 7    Vereinigte Staaten E. Quinn  
Q  Vereinigte Staaten S. Kozlov      
8  Vereinigte Staaten D. Kudla      
4  Belgien Z. Bergs 6 6      
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford 2 2   4  Belgien Z. Bergs  
Q  Vereinigte Staaten K. Bigun      
LL  Norwegen V. Durasovic      
WC  Vereinigte Staaten T. Kodat 7 5 0      
 Vereinigte Staaten M. Damm 61 7 6    Vereinigte Staaten M. Damm  
ALT  Vereinigte Staaten M. Krueger 6 3 7   ALT  Vereinigte Staaten M. Krueger  
6  Vereinigte Staaten P. Kypson 2 6 61      
7 WC  Kanada G. Diallo    
Q  Argentinien F. A. Gómez      
 Osterreich J. Schwärzler      
 Vereinigte Staaten T. Boyer      
 Schweiz A. Ritschard      
Q  Italien G. Fonio      
Q  Kroatien M. Pecotić      
3  Australien T. Kokkinakis      
LL  Korea Sud G. Campana Lee      
 Frankreich G. Blancaneaux      
Q  Vereinigte Staaten F. Corwin      
 Australien M. Polmans      
 Italien A. Giannessi      
 Frankreich C. Hemery      
WC  Vereinigte Staaten B. Kuzuhara      
2  Peru J. P. Varillas    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten William Blumberg
Venezuela Luis David Martínez
 
02. Vereinigte Staaten Christian Harrison
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
 
03. Indien N. Sriram Balaji
Deutschland Andre Begemann
 
04. Vereinigtes Konigreich Scott Duncan
Argentinien Federico Agustín Gómez
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
       
 Schweiz A. Ritschard
 Kanada B. Sigouin
       
 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten M. Krueger
     
 Frankreich C. Denolly
 Frankreich C. Tabur
         
3  Indien N. S. Balaji
 Deutschland A. Begemann
       
 Vereinigte Staaten T. Boyer
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
       
 Vereinigte Staaten M. Damm
 Vereinigte Staaten A. Rybakov
     
 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
       
 Neuseeland A. Rai
 Kanada K. Stevenson
     
 Vereinigte Staaten E. Quinn
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
         
WC  Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
     
4  Vereinigtes Konigreich S. Duncan
 Argentinien F. A. Gómez
       
 Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
       
WC  Neuseeland M. Daniell
 Osterreich J. Schwärzler
       
 Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich C. Hemery
     
2  Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
   
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.