Elitserien 1984/85

Die Elitserien-Saison 1984/85 war die zehnte Spielzeit der schwedischen Elitserien. Schwedischer Meister wurde zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte der Södertälje SK, während Skellefteå AIK und Aufsteiger Hammarby IF in die zweite Liga abstiegen.

Elitserien
◄ vorherige Saison 1984/85 nächste ►
Meister:Logo von Södertälje SK Södertälje SK
Absteiger:Skellefteå AIK, Hammarby IF
• Elitserien  |  Division 1 ↓

Reguläre Saison

Modus

Die zehn Mannschaften der Elitserien spielten zunächst in 36 Saisonspielen gegeneinander. Während sich die ersten vier Mannschaften für die Play-offs qualifizierten, stieg der Letztplatzierte direkt in die Division I ab und der Vorletzte musste in der Kvalserien um den Klassenerhalt gegen die besten Zweitligisten antreten. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es ein Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Abschlusstabelle

Klub Sp S U N T GT Punkte
1.Djurgårdens IF36225915311349
2.Södertälje SK362231115712347
3.Färjestad BK361971016111145
4.IF Björklöven361971013111045
5.Luleå HF361651514815037
6.Brynäs IF361721715613436
7Leksands IF361631712814435
8.AIK Solna361611914114633
9.Skellefteå AIK367101911516624
10.Hammarby IF362529941879

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Topscorer

Abkürzungen: T = Tore, A = Assists, P = Punkte

Spieler Team T A P
1.Conny SilfverbergBrynäs243054
2.Per-Erik EklundAIK163349
3.Peter GradinAIK253348
Tore ÖkvistLuleå253348
5.Glenn JohanssonSödertälje143448
6.Kjell DahlinFärjestad212546
7.Erkki LaineFärjestad281139
8.Jan IngmanFärjestad191837
9.Jarmo MäkitaloSödertälje201636
Leif CarlssonSödertälje201636

Play-offs

Die Halbfinale wurde im Modus „Best-of-Three“, das Finale im Modus „Best-of-Five“ ausgetragen.

Turnierbaum

Halbfinale Finale
1 Djurgårdens IF 2
3 Färjestad BK 1  
1 Djurgårdens IF 2
2 Södertälje SK 3
2 Södertälje SK 2
4 IF Björklöven 1

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Topscorer

Abkürzungen: T = Tore, A = Assists, P = Punkte

Spieler Team T A P
1.Glenn JohanssonSödertälje31013
2.Peter WallinSödertälje5611
3.Conny JanssonSödertälje7310
4.Thom EklundSödertälje7310
5.Hans SärkijärviSödertälje5510

Schwedischer Meister

Schwedischer Meister

Logo von Södertälje SK
Södertälje SK

Torhüter: Hardy Åström, Sam Lindståhl

Verteidiger: Ulf Borg, Peter Ekroth, Anders Eldebrink, Bo Ericson, Niklas Gällstedt, Jonas Heed, Stefan Jonsson

Angreifer: Anders Carlsson, Thom Eklund, Dan Hermansson, Conny Jansson, Tomas Jernberg, Glenn Johansson, Niklas Lindgren, Reine Landgren, Leif Maght, Jarmo Mäkitalo, Johan Mellström, Hans Särkijärvi, Peter Wallin

Cheftrainer:

All-Star-Team

Tor Peter Lindmark (Färjestad)
Verteidigung Anders Eldebrink (Södertälje) Michael Thelvén (Djurgården)
Sturm Kent Nilsson (Calgary Flames, NHL) Thomas Steen (Winnipeg Jets, NHL) Håkan Loob (Calgary Flames, NHL)

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.