Elitserien 1978/79

Die Elitserien-Saison 1978/79 war die vierte Spielzeit der schwedischen Elitserien. Schwedischer Meister wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der MoDo AIK, während Aufsteiger Örebro IK direkt wieder in die zweite Liga abstieg.

Elitserien
◄ vorherige Saison 1978/79 nächste ►
Meister:Logo von MoDo AIK MoDo AIK
Absteiger:Örebro IK
• Elitserien  |  Division 1 ↓

Reguläre Saison

Modus

Die zehn Mannschaften der Elitserien spielten zunächst in 36 Saisonspielen gegeneinander. Während sich die ersten vier Mannschaften für die Play-offs qualifizierten, stieg der Letztplatzierte direkt in die Division I ab und der Vorletzte musste in der Kvalserien um den Klassenerhalt gegen die besten Zweitligisten antreten. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es ein Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Abschlusstabelle

Klub Sp S U N T GT Punkte
1.MoDo AIK36245716910153
2.Färjestad BK361961115312244
3.Djurgårdens IF362021417814042
4.Leksands IF361941315013142
5.Västra Frölunda IF361841415712940
6.Skellefteå AIK361631712914235
7Brynäs IF361551613314835
8.AIK361371613313733
9.IF Björklöven36872111115723
10.Örebro IK3637269520113

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Play-offs

Die Play-offs wurden im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen.

Turnierbaum

Halbfinale Finale
1 MoDo AIK 2
4 Leksands IF 1  
1 MoDO AIK 2
3 Djurgårdens IF 1
2 Färjestad BK 1
3 Djurgårdens IF 2

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Schwedischer Meister

Schwedischer Meister
Logo von MoDo AIK
MoDo AIK

Torhüter: Peter Holmqvist, Sune Ödling

Verteidiger: Sture Andersson, Jan Eriksson, Robert Frestadius, Ulf Ingvarsson, Tomas Jonsson, Hannu Niemi, Jan Nyman

Angreifer: Ulf Hansson, Mikko Leinonen, Roger Lindström, Assar Lundgren, Per Lundqvist, Leif Maght, Lars Molin, Per Nilsson, Ulf Norberg, Lars Nyberg, Tommy Själin, Malte Steen, Ulf Thors

Cheftrainer: Tommy Sandlin

All-Star-Team

Tor Pelle Lindbergh (Hammarby)
Verteidigung Tomas Jonsson (MODO Hockey) Mats Waltin (Djurgården)
Sturm Mats Näslund (Brynäs) Leif Holmgren (AIK) Anders Kallur (Djurgården)

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.