Eliteserien 2019

Die Eliteserien 2019 war die 75. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 3. Saison unter dem Namen Eliteserien. Sie begann am 30. März und endete am 1. Dezember 2019.[1] Titelverteidiger war Rosenborg Trondheim.

Eliteserien 2019
MeisterMolde FK
Champions-League-
Qualifikation
Molde FK
Europa-League-
Qualifikation
FK Bodø/Glimt
Rosenborg Trondheim
Viking Stavanger
PokalsiegerViking Stavanger
Relegation ↓Lillestrøm SK
AbsteigerTromsø IL
Ranheim Fotball
Lillestrøm SK
Mannschaften16
Spiele240
Tore699  2,91 pro Spiel)
Zuschauer1.366.509  5694 pro Spiel)
TorschützenkönigNorwegen Torgeir Børven, 21 Tore
(Odds BK)
Eliteserien 2018

Modus

Die 16 Teams der Saison bestanden aus den 14 bestplatzierten Vereinen der Vorsaison sowie den zwei Aufsteigern Viking Stavanger und Mjøndalen IF aus der OBOS-Liga 2018. Sie spielten in Hin- und Rückspielen gegeneinander den Meister sowie die Absteiger aus. Der Meister nahm wie in der Vorsaison an der Qualifikation zur UEFA Champions League, der Zweit- und Drittplatzierte an der Qualifikation zur UEFA Europa League teil. Die beiden Letztplatzierten stiegen direkt ab, der Drittletzte spielte in der Relegation gegen den Abstieg.

Mannschaften und ihre Spielstätten

Spielorte der Eliteserien 2019

Bei Mjøndalen IF standen wegen Umbau des Stadions nur 3.350 der 4.200 Plätze zur Verfügung.[2]

VereinStadionKapazitätVorjahr
Rosenborg TrondheimLerkendal-Stadion21.405Meister
Molde FKAker-Stadion11.8002.
Brann BergenBrann-Stadion17.6863.
FK HaugesundHaugesund-Stadion08.7544.
Kristiansund BKKristiansund-Stadion04.1005.
Vålerenga OsloUllevaal-Stadion25.5726.
Ranheim FotballEXTRA Arena03.0007.
Sarpsborg 08 FFSarpsborg-Stadion05.5008.
Odds BKSkagerrak-Arena13.5009.
Tromsø ILAlfheim-Stadion07.50010.
FK Bodø/GlimtAspmyra-Stadion07.35411.
Lillestrøm SKÅråsen-Stadion12.25012.
Strømsgodset IFMarienlyst-Stadion08.50013.
Stabæk FotballNadderud-Stadion07.00014.
Viking StavangerViking-Stadion16.300Aufsteiger
Mjøndalen IFMjøndalen-Stadion03.350Aufsteiger

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte[3]
1. Molde FK 30 21 5 4 072:310 +41 68
2. FK Bodø/Glimt 30 15 9 6 064:440 +20 54
3. Rosenborg Trondheim (M,P) 30 14 10 6 053:410 +12 52
4. Odds BK 30 15 7 8 045:400 +5 52
5. Viking Stavanger (N) 30 13 8 9 055:420 +13 47
6. Kristiansund BK 30 11 8 11 041:410 ±0 41
7. FK Haugesund 30 9 13 8 044:370 +7 40
8. Stabæk Fotball (R) 30 10 10 10 038:360 +2 40
9. Brann Bergen 30 10 10 10 032:370 −5 40
10. Vålerenga Oslo 30 8 10 12 039:440 −5 34
11. Strømsgodset IF 30 8 8 14 041:540 −13 32
12. Sarpsborg 08 FF 30 5 15 10 030:400 −10 30
13. Mjøndalen IF (N) 30 6 12 12 038:520 −14 30
14. Lillestrøm SK 30 7 9 14 032:470 −15 30
15. Tromsø IL 30 8 6 16 039:580 −19 30
16. Ranheim Fotball 30 7 6 17 036:550 −19 27

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Zum Saisonende 2019:

  • Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2020/21
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Sieger der Aufstiegsrunde der OBOS-Liga 2019
  • Abstieg in die OBOS-Liga 2020
  • Zum Saisonende 2018:

    (M)amtierender Meister: Rosenborg Trondheim
    (P)amtierender Pokalsieger: Rosenborg Trondheim
    (N)Aufsteiger aus der OBOS-liga 2018: Viking Stavanger und Mjøndalen IF
    (R)Gewinner der Relegationsspiele 2018: Stabæk Fotball

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    2019 FK Bodø/Glimt Brann Bergen FK Haugesund Kristiansund BK Lillestrøm SK Mjøndalen IF Molde FK Odds BK Ranheim Fotball Rosenborg Trondheim Sarpsborg 08 FF Stabæk Fotball Strømsgodset IF Tromsø IL Viking Stavanger Vålerenga Oslo
    FK Bodø/Glimt 1:22:23:04:00:03:23:05:12:01:13:32:04:02:14:0
    Brann Bergen1:1 0:02:11:00:00:01:00:10:12:12:11:12:31:51:1
    FK Haugesund1:11:1 0:00:20:01:24:10:12:11:13:02:25:11:01:4
    Kristiansund BK1:21:02:2 5:24:03:21:10:02:24:00:11:21:04:22:0
    Lillestrøm SK0:01:31:01:1 3:20:20:32:11:10:01:32:14:00:20:0
    Mjøndalen IF4:52:11:41:12:2 1:32:03:11:20:01:01:11:11:11:0
    Molde FK4:21:13:12:02:11:0 2:22:03:02:13:04:03:05:14:1
    Odds BK3:13:23:12:02:13:22:2 1:01:13:02:12:12:11:01:1
    Ranheim Fotball1:10:30:21:22:11:12:34:1 2:30:20:21:01:25:21:5
    Rosenborg Trondheim3:20:00:21:03:13:23:11:13:2 1:03:20:05:25:13:0
    Sarpsborg 08 FF1:11:11:10:11:01:11:12:01:31:1 0:02:23:22:21:0
    Stabæk Fotball2:00:11:12:01:14:21:20:00:03:13:3 2:10:10:01:1
    Strømsgodset IF1:36:03:22:31:12:30:42:31:03:32:10:2 3:10:03:2
    Tromsø IL1:21:22:25:01:12:22:11:24:21:02:01:10:1 0:20:0
    Viking Stavanger3:42:10:02:03:04:10:12:02:22:22:13:04:02:1 1:1
    Vålerenga Oslo6:01:01:21:10:32:02:41:01:11:11:10:22:04:10:4

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930
    Molde FK 736411142333332221211111111111
    FK Bodø/Glimt 122142434222111112122222222222
    Rosenborg Trondheim 1413151516151515121199875654444444444443
    Odds BK 443233211111223333333333333334
    Viking Stavanger 111355667544557887887555555555
    Kristiansund BK 147121186555667768779766767766666
    FK Haugesund 111174687787789999981099888888897
    Stabæk Fotball 71410121011131314141615151212121312121212111111101010988
    Brann Bergen 111114141214886886686545555676677779
    Vålerenga Oslo 174624323455444466678999999101010
    Strømsgodset IF 44881113141410121516161616161616151516121214151414151211
    Sarpsborg 08 FF 71057710111115151213131515151515161614161613131312131112
    Mjøndalen IF 14161191379911131314141411111211131313141415161515141513
    Lillestrøm SK 7691091210101310111210131010101091010101010111111111314
    Tromsø IL 6913121516161616161411121013131414111111131312121213121415
    Ranheim Fotball 131516161491212991010101114141113141415151516141616161616

    Relegation

    Der 14. der Eliteserie 2019 spielte gegen den Sieger der Aufstiegsrunde der zweitklassigen OBOS-Liga in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Die Spiele fanden am 7. und 11. Dezember 2019 statt. Start Kristiansand setzte sich aufgrund der Auswärtstorregel durch und stieg in die Eliteserie auf.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Lillestrøm SK (a)5:5(a) Start Kristiansand 1:2 4:3

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl. Name[4] Mannschaft Tore
    1. Norwegen Torgeir Børven Odds BK 21
    2. Nigeria Leke James Molde FK 17
    3. Norwegen Ohi Omoijuanfo Molde FK 15
    4. Norwegen Håkon Evjen FK Bodø/Glimt 13
    5. Norwegen Magnus Wolff Eikrem Molde FK 11
    6. Schweden Amor Layouni FK Bodø/Glimt 10
    Norwegen Amahl Pellegrino Kristiansund BK/Strømsgodset IF
    Norwegen Kristian Thorstvedt Viking Stavanger
    9. Norwegen Tommy Høiland Viking Stavanger 9
    Norwegen Lars-Jørgen Salvesen Strømsgodset IF/Sarpsborg 08 FF

    Einzelnachweise

    1. Eliteserien 2019 - Terminliste. fotball.no, abgerufen am 1. Dezember 2019.
    2. Om Stadion. miffotball.no, abgerufen am 25. Juni 2019.
    3. Eliteserien 2019 - Tabelle. In: fotball.no. NFF Norges Fotballforbund, abgerufen am 5. Dezember 2019 (norwegisch).
    4. Eliteserien 2019 - Toppscorer, gule og røde kort, fotball.no (norwegisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.