Elbbach (Sieg)
Der Elbbach ist ein 22 km langer, linker und südöstlicher Zufluss der Sieg in Rheinland-Pfalz.
Elbbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27236 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Sieg → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Langenbach 50° 42′ 43″ N, 7° 55′ 7″ O | |
Quellhöhe | 479 m ü. NHN | |
Mündung | bei Wissen in die Sieg 50° 46′ 38″ N, 7° 44′ 58″ O | |
Mündungshöhe | 147 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 332 m | |
Sohlgefälle | 15 ‰ | |
Länge | 21,9 km[1] | |
Einzugsgebiet | 54,161 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Lindians Seifen, Steinebach, Hombachseifen, Brendebachseifen, Selbach | |
Elbbach in Schönstein |
Name
Der Fluss wird schon 1048 erstmals urkundlich genannt (usque in Elbenam). Der Name leitet sich vom indogermanischen Wort *albʰo- für 'weiß' ab, welches im Germanischen (und vielleicht auch Keltischen) zusätzlich noch die Bedeutung 'Fluss' erhalten hatte.[2]
Verlauf
Der Elbbach entspringt innerhalb der Gemarkung Weitefeld, durchfließt den Elkenrother Weiher, setzt sich fort durch die Gemarkungen Elkenroth, Dickendorf, Elben (Westerwald), Dauersberg, Mittelhof und mündet im Wissener Stadtteil Schönstein in die Sieg.
Einzelnachweise
- GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
- Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1 „Elbbach und Elbe“, Seite 119f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.