Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1966

Die 56. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 22. bis 27. Februar 1966 in Davos (Schweiz) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1966
56. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 22.–27. Februar 1966
Austragungsort: Davos, Schweiz
Goldmedaillengewinner
Herren: Österreich Emmerich Danzer
Damen: USA Peggy Fleming
Paare: Sowjetunion 1955 Ljudmila Beloussowa &
Oleg Protopopow (2)
Eistanz: Vereinigtes Königreich Diane Towler &
Bernard Ford
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
196519661967

Ergebnisse

Herren

Platz Sportler Land
1 Emmerich DanzerOsterreich Österreich
2 Wolfgang SchwarzOsterreich Österreich
3 Gary ViscontiVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Scott AllenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5 Nobuo SatōJapan Japan
6 Patrick PéraFrankreich Frankreich
7 Donald KnightKanada Kanada
8 Ondrej NepelaTschechoslowakei Tschechoslowakei
9 Giordano AbbondatiItalien Italien
10 Jay HumphryKanada Kanada
11 Charles SnellingKanada Kanada
12 William ChapelVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13 Robert DurevilleFrankreich Frankreich
14 Ralph BorghardDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
15 Jenő ÉbertUngarn 1957 Ungarn
16 Günter AnderlOsterreich Österreich
17 Waleri MeschkowSowjetunion 1955 Sowjetunion
18 Malcolm CannonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
19 Tsuguhiko KozukaJapan Japan
20 Bodo BockenauerDeutschland BR BR Deutschland
21 Hans-Jürg StuderSchweiz Schweiz

Punktrichter waren:

Damen

Platz Sportlerin Land
1 Peggy FlemingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2 Gabriele SeyfertDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3 Petra BurkaKanada Kanada
4 Valerie JonesKanada Kanada
5 Nicole HasslerFrankreich Frankreich
6 Hana MaškováTschechoslowakei Tschechoslowakei
7 Zsuzsa AlmássyUngarn 1957 Ungarn
8 Miwa FukuharaJapan Japan
9 Albertina NoyesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
10 Kumiko ŌkawaJapan Japan
11 Uschi KeszlerDeutschland BR BR Deutschland
12 Pamela SchneiderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13 Sally-Anne StaplefordVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
14 Elisabeth MikulaOsterreich Österreich
15 Roberta LaurentKanada Kanada
16 Elisabeth NestlerOsterreich Österreich
17 Jelena SchtscheglowaSowjetunion 1955 Sowjetunion
18 Pia ZürcherSchweiz Schweiz
19 Beate RichterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
20 Martina ClausnerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Punktrichter waren:

Paare

Platz Sportler Land
1 Ljudmila Beloussowa / Oleg ProtopopowSowjetunion 1955 Sowjetunion
2 Tatjana Schuk / Alexander GorelikSowjetunion 1955 Sowjetunion
3 Cynthia Kauffman / Ronald KauffmanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Margot Glockshuber / Wolfgang DanneDeutschland BR BR Deutschland
5 Sonja Pfersdorf / Günther MatzdorfDeutschland BR BR Deutschland
6 Gudrun Hauss / Walter HäfnerDeutschland BR BR Deutschland
7 Irene Müller / Hans-Georg DallmerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
8 Monique Mathys / Yves AelligSchweiz Schweiz
9 Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10 Agnesa Wlachovská / Peter BartosiewiczTschechoslowakei Tschechoslowakei
11 Susan Behrens / Roy WageleinVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
12 Mona Szabo / Peter SzaboSchweiz Schweiz
13 Susan Huehnergard / Paul HuehnergardKanada Kanada
14 Gerlinde Schönbauer / Willi BietakOsterreich Österreich
15 Maria Csorás / Lászlo KondiUngarn 1957 Ungarn

Punktrichter waren:

Eistanz

Platz Sportler Land
1 Diane Towler / Bernard FordVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2 Kristin Fortune / Dennis SveumVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3 Lorna Dyer / John CarrellVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Yvonne Suddick / Roger KennersonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
5 Brigitte Martin / Francis GamichonFrankreich Frankreich
6 Janet Sawbridge / Jon LaneVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7 Gabriele Rauch / Rudi MatysikDeutschland BR BR Deutschland
8 Jitka Babická / Jaromír HolanTschechoslowakei Tschechoslowakei
9 Carole Forrest / Kevin LethbridgeKanada Kanada
10 Ljudmila Pachomowa / Wiktor RyschkinSowjetunion 1955 Sowjetunion
11 Susan Urban / Stanley UrbanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
12 Gail Snyder / Wayne PalmerKanada Kanada
13 Annerose Baier / Eberhard RügerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
14 Susanna Carpani / Sergio PirelliItalien Italien
15 Edith Mató / Karl CsanadiUngarn 1957 Ungarn
16 Christe Trebesiner / Herbert RothkapplOsterreich Österreich

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 3 5
2 Osterreich Österreich 1 1 2
Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 1 2
4 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1 1
6 Kanada Kanada 1 1
  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.