Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1952
Die 43. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1952 fanden vom 27. Februar bis 1. März 1952 in Paris (Frankreich) statt. Zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften gab es einen Wettbewerb im Eistanzen.
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1952 | |
---|---|
43. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 27. Februar – 1. März 1952 |
Austragungsort: | Paris, Frankreich |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | ![]() |
Damen: | ![]() |
Paare: | ![]() |
Eistanz: | ![]() Lawrence Demmy |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1951 ◄ 1952 ► 1953 |
Jean Westwood und Lawrence Demmy aus Großbritannien wurden die ersten Eistanzweltmeister. Richard Button gewann im Herreneinzel seinen fünften und letzten Titel und ist damit bis heute der erfolgreichste US-Amerikaner bei Weltmeisterschaften. Nur der Schwede Ulrich Salchow und der Österreicher Karl Schäfer errangen mehr Titel.
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Richard Button | ![]() |
2 | James Grogan | ![]() |
3 | Hayes Alan Jenkins | ![]() |
4 | Helmut Seibt | ![]() |
5 | Dudley Richards | ![]() |
6 | Carlo Fassi | ![]() |
7 | Peter Firstbrook | ![]() |
8 | Alain Giletti | ![]() |
9 | Martin Felsenreich | ![]() |
10 | Adrian Swan | ![]() |
11 | François Pache | ![]() |
Punktrichter waren:
- Oscar Madl
Österreich
- Donald H. Gilchrist
Kanada
- Gérard Rodrigues-Henriques
Frankreich
- J. Wilson
Vereinigtes Königreich
- Ercole Cattaneo
Italien
- H. Storke
Vereinigte Staaten
- J. Biedermann
Schweiz
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Jacqueline du Bief | ![]() |
2 | Sonya Klopfer | ![]() |
3 | Virginia Baxter | ![]() |
4 | Suzanne Morrow | ![]() |
5 | Barbara Wyatt | ![]() |
6 | Gundi Busch | ![]() |
7 | Marlene Smith | ![]() |
8 | Valda Osborn | ![]() |
9 | Erica Batchelor | ![]() |
10 | Vera Smith | ![]() |
11 | Helga Dudzinski | ![]() |
12 | Patricia Devries | ![]() |
13 | Eva Weidler | ![]() |
14 | Annelies Schilhan | ![]() |
15 | Nancy Hallam-Burleigh | ![]() |
16 | Ghislaine Kopf | ![]() |
17 | Alida Elisabeth Stoppelman | ![]() |
18 | Jolande Jobin | ![]() |
19 | Gweneth Molony | ![]() |
20 | Doris Zerbe | ![]() |
21 | Liliane de Becker | ![]() |
22 | Nicole Vanderberghe | ![]() |
Tenley Albright (Z) | ![]() |
- Z = Zurückgezogen
Punktrichter waren:
- F. Wojtanoskyj
Österreich
- A. Voordeckers
Belgien
- Norman Gregory
Kanada
- Gérard Rodrigues-Henriques
Frankreich
- V. P. Gross
BR Deutschland
- Mollie Phillips
Vereinigtes Königreich
- Ercole Cattaneso
Italien
- E. Kirschhofer
Schweiz
- J. Krupy
Vereinigte Staaten
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Ria Baran / Paul Falk | ![]() |
2 | Karol Kennedy / Peter Kennedy | ![]() |
3 | Jennifer Nicks / John Nicks | ![]() |
4 | Frances Dafoe / Norris Bowden | ![]() |
5 | Janet Gerhauser / John Nightinghale | ![]() |
6 | Silvia Grandjean / Michel Grandjean | ![]() |
7 | Sissy Schwarz / Kurt Oppelt | ![]() |
8 | Carol Johns / Jack Jost | ![]() |
9 | Jacqueline Mason / Mervyn Bower | ![]() |
10 | Peri Horn / Raymond Lockwood | ![]() |
Punktrichter waren:
- Hans Meixner
Österreich
- Donald H. Gilchrist
Kanada
- Gérard Rodrigues-Henriques
Frankreich
- P. Gross
BR Deutschland
- Pamela Davis
Vereinigtes Königreich
- A. W. Kneteman
Niederlande
- Ercole Cattaneo
Italien
- A. J. Krupy
Vereinigte Staaten
- J. Biedermann
Schweiz
Eistanz
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Jean Westwood / Lawrence Demmy | ![]() |
2 | Joan Dewhirst / John Slater | ![]() |
3 | Carol Peters / Daniel Ryan | ![]() |
4 | Carmel Bodel / Edward Bodel | ![]() |
5 | Lydia Boon / Aadrian van Dam | ![]() |
6 | Ilse Reitmayer / Hans Kutschera | ![]() |
7 | Catharina Odink / Jacobus Odink | ![]() |
8 | Albertina Brown / Nigel Brown | ![]() |
9 | Paulin Haffner / Herbert Huber | ![]() |
Punktrichter waren:
- Hans Meixner
Österreich
- A. Voordeckers
Belgien
- Norman Gregory
Kanada
- Henri Meudec
Frankreich
- Mollie Phillips
Vereinigtes Königreich
- R. Sackett
Vereinigte Staaten
- E. Kirchhofer
Schweiz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 3 | 3 | 7 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
3 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
![]() |
1 | – | – | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.