Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1966

Die 58. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 1. bis 5. Februar 1966 in Bratislava statt.

Ergebnisse

Herren

Platz Sportler Land
1 Emmerich DanzerOsterreich Österreich
2 Wolfgang SchwarzOsterreich Österreich
3 Ondrej NepelaTschechoslowakei Tschechoslowakei
4 Patrick PéraFrankreich Frankreich
5 Robert DurevilleFrankreich Frankreich
6 Ralph BorghardDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
7 Giordano AbbondatiItalien Italien
8 Marian FilcTschechoslowakei Tschechoslowakei
9 Peter KrickDeutschland BR BR Deutschland
10 Günter AnderlOsterreich Österreich
11 Waleri MeschkowSowjetunion 1955 Sowjetunion
12 Sergei TschetweruchinSowjetunion 1955 Sowjetunion
13 Jenő ÉbertUngarn 1957 Ungarn
14 Reinhard E. KettererDeutschland BR BR Deutschland
15 Malcolm CannonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
16 Zdzisław PieńkowskiPolen 1944 Polen
17 Hans-Jürg StuderSchweiz Schweiz
18 Jan UllmarkSchweden Schweden

Damen

Platz Sportlerin Land
1 Regine HeitzerOsterreich Österreich
2 Gabriele SeyfertDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3 Nicole HasslerFrankreich Frankreich
4 Hana MaškováTschechoslowakei Tschechoslowakei
5 Dianne PeachVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6 Zsuzsa AlmássyUngarn 1957 Ungarn
7 Sally-Anne StaplefordVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
8 Uschi KeszlerDeutschland BR BR Deutschland
9 Elisabeth MikulaDeutschland BR BR Deutschland
10 Angelika WagnerDeutschland BR BR Deutschland
11 Beate RichterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
12 Elisabeth NestlerOsterreich Österreich
13 Pia ZürcherSchweiz Schweiz
14 Alena AugustováTschechoslowakei Tschechoslowakei
15 Martina ClausnerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
16 Micheline JoubertFrankreich Frankreich
17 Jelena SchtscheglowaSowjetunion 1955 Sowjetunion
18 Rita TrapaneseItalien Italien
19 Britt ElfvingSchweden Schweden
20 Denise NeanneFrankreich Frankreich
21 Sylvia OundjianVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
22 Elzbieta KoscikPolen 1944 Polen
23 Anna-Maija RissanenFinnland Finnland

Paare

Platz Sportler Land
1 Ljudmila Beloussowa / Oleg ProtopopowSowjetunion 1955 Sowjetunion
2 Tatjana Schuk / Alexander GorelikSowjetunion 1955 Sowjetunion
3 Margot Glockshuber / Wolfgang DanneDeutschland BR BR Deutschland
4 Tatjana Tarassowa / Georgi ProskurinSowjetunion 1955 Sowjetunion
5 Irene Müller / Hans-Georg DallmerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
6 Gudrun Hauss / Walter HäfnerDeutschland BR BR Deutschland
7 Sonja Pfersdorf / Günter MatzdorfDeutschland BR BR Deutschland
8 Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
9 Brigitte Weise / Michael BrychcyDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10 Monique Mathys / Yves AelligSchweiz Schweiz
11 Gerlinde Schönbauer / Wilhelm BietakOsterreich Österreich
12 Mona Szabo / Pierre SzaboOsterreich Österreich
13 Agnesa Wlachovská / Peter BartosiewiczTschechoslowakei Tschechoslowakei
14 Maria Csordas / László KondiUngarn 1957 Ungarn
15 Evelyne Scharf / Ferry DedovichOsterreich Österreich
16 Bohunka Weise / Jan SramekTschechoslowakei Tschechoslowakei
17 Emanuele Gianoli / Michele BarbauanItalien Italien
18 Janina Poremska / Piotr SczypaPolen 1944 Polen
19 Anci Dolenc / Mitja SketaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Eistanz

Platz Sportler Land
1 Diane Towler / Bernard FordVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2 Yvonne Suddick / Malcolm CannonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
3 Jitka Babická / Jaromír HolanTschechoslowakei Tschechoslowakei
4 Brigitte Martin / Francis GamichonFrankreich Frankreich
5 Gabriele Matysik / Rudi MatysikDeutschland BR BR Deutschland
6 Janet Sawbridge / Jon LaneVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7 Ljudmila Pachomowa / Wiktor RyschkinSowjetunion 1955 Sowjetunion
8 Edith Mato / Károly CsanádiUngarn 1957 Ungarn
9 Annerose Baier / Eberhard RügerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10 Sylva Draisaitlová / Miroslav GřešekTschechoslowakei Tschechoslowakei
11 Heidi Metzger / Gerald FelsingerOsterreich Österreich
12 Christel Trebesiner / Herbert RothkapplOsterreich Österreich
13 Angelika Buck / Erich BuckDeutschland BR BR Deutschland
14 Susanna Carpani / Sergio PirelliItalien Italien
15 Truus Gerardts / Ronald du BurckNiederlande Niederlande
16 Ilona Berecz / István SugárUngarn 1957 Ungarn

Quellen

  • European figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 24. September 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 26. Oktober 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 26. Oktober 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.