Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024

Die 26. Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF sind die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2024. Das Turnier der Top-Division findet vom 3. bis 14. April in der US-amerikanischen Stadt Utica im Bundesstaat New York statt. Insgesamt nehmen zwischen dem 11. März und dem 27. April 45 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie den Divisionen I, II und III teil.

Übersicht Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Top-Division Utica 3. April 2024 – 14. April 2024 10 29
OsterreichÖsterreich Division I A Klagenfurt am Wörthersee 21. April 2024 – 27. April 2024 6 15
Lettland Division I B Riga 31. März 2024 – 6. April 2024 6 4.849 15 323
Andorra Division II A Canillo 7. April 2024 – 13. April 2024 6 15
Turkei Division II B Istanbul 1. April 2024 – 7. April 2024 6 2.235 15 149
Kroatien Division III A Zagreb 11. März 2024 – 17. März 2024 6 1.935 15 129
Estland Division III B Kohtla-Järve 24. März 2024 – 29. März 2024 5 3.549 10 354
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen
◄ vorherige 2024 nächste ►
Sieger:

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine war der russische Verband wie in den beiden Vorjahren von allen Turnieren ausgeschlossen.

Top-Division

WM 2024 der Frauen
Anzahl Nationen10
 
Austragungsort(e)Utica, New York, USA
Eröffnung3. April 2024
Endspiel14. April 2024

Die Top-Division der Weltmeisterschaft soll vom 3. bis 14. April 2024 in der US-amerikanischen Stadt Utica im Bundesstaat New York stattfinden. Gespielt wird im Adirondack Bank Center, das 3.860 Zuschauern Platz bietet.

Am Turnier nehmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei leistungsmäßig abgestuften Gruppen zu je fünf Teams spielen. Die Gruppeneinteilung wurde auf Basis der nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2023 aktuellen IIHF-Weltrangliste festgelegt:

Gruppe AGruppe B
Vereinigte Staaten USASchweden Schweden
Kanada KanadaJapan Japan
Tschechien TschechienDeutschland Deutschland
Schweiz SchweizChina Volksrepublik Volksrepublik China
Finnland FinnlandDanemark Dänemark

Modus

Durch die Aufstockung von acht auf zehn teilnehmende Mannschaften wird das Turnier zum fünften Mal in diesem Modus ausgetragen. Die zehn Teilnehmer werden in zwei leistungsmäßig abgestufte Gruppen à fünf Mannschaften eingeteilt. Alle Mannschaften bestreiten zunächst vier Spiele, woraufhin sich nach der Vorrunde alle fünf Teams der Gruppe A sowie die drei punktbesten Mannschaften der Gruppe B für das Viertelfinale qualifizieren. Die beiden letztplatzierten Mannschaften der Gruppe B steigen in die Division IA ab.

Die Teams im Viertelfinale bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele qualifizieren sich für das Finale.

Austragungsort

Utica, New York
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (USA)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (USA)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Adirondack Bank Center
Kapazität: 3.860
Adirondack Bank Center

Gruppe A

3. April 2024
15:00 Uhr
(Ortszeit)
3. April 2024
21:00 Uhr
(MESZ)
Finnland Finnland
0:4
(0:0, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
A. Šapovalivová (27:23)
K. Hymlárová (36:58)
N. Mlýnková (56:54)
T. Plosová (57:44)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.306
3. April 2024
19:00 Uhr
4. April 2024
1:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
H. Winn (25:23)
K. Coyne Schofield (36:00)
H. Knight (50:47)
H. Winn (54:41)
4:0
(0:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 3.920
4. April 2024
19:00 Uhr
5. April 2024
1:00 Uhr
Kanada Kanada
B. Jenner (9:15)
E. Maltais (21:58)
J. Gosling (39:28)
E. Shelton (57:40)
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
P. Nieminen (24:49)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.650
5. April 2024
15:00 Uhr
5. April 2024
21:00 Uhr
Schweiz Schweiz
0:3
(0:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
E. Maltais (1:10)
S. Nurse (7:46)
S. Fillier (59:41)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.141
5. April 2024
19:00 Uhr
6. April 2024
1:00 Uhr
Tschechien Tschechien
0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
A. Carpenter (6:49)
A. Carpenter (36:29)
L. Edwards (37:28)
L. Edwards (43:42)
T. Heise (45:03)
A. Carpenter (50:24)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 3.880
6. April 2024
19:00 Uhr
7. April 2024
1:00 Uhr
Finnland Finnland
E. Holopainen (6:54)
E. Holopainen (19:35)
S. Sundelin (39:20)
3:5
(2:2, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
A. Murphy (7:58)
H. Knight (18:16)
T. Heise (27:42)
K. Coyne Schofield (31:40)
K. Coyne Schofield (40:15)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 3.902
7. April 2024
15:00 Uhr
7. April 2024
21:00 Uhr
Kanada Kanada
D. Serdachny (2:07)
K. O’Neill (9:00)
K. O’Neill (17:30)
R. Fast (24:31)
L. Stacey (45:43)
5:0
(3:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.004
8. April 2024
15:00 Uhr
8. April 2024
21:00 Uhr
Schweiz Schweiz
L. Stalder (14:14)
S. Leemann (50:49)
2:5
(1:2, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
P. Nieminen (0:42)
R. Savolainen (19:52)
S. Vanhanen (24:51)
S. Tapani (33:58)
J. Hiirikoski (58:31)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.319
8. April 2024
19:00 Uhr
9. April 2024
1:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
K. Simms (63:38)
1:0 n.V.
(0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 4.017
9. April 2024
15:00 Uhr
9. April 2024
21:00 Uhr
Tschechien Tschechien
A. Tejralová (0:37)
T. Vanišová (34:03)
N. Mlýnková (35:09)
D. Pejšová (49:46)
N. Mlýnková (55:05)
N. Mlýnková (59:56)
6:1
(1:1, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
L. Stalder (16:31)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.388
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4310016:0311
2.Kanada Kanada 4301012:0210
3.Tschechien Tschechien 4200210:126
4.Finnland Finnland 4100309:153
5.Schweiz Schweiz 4000403:180

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant

Gruppe B

3. April 2024
11:00 Uhr
(Ortszeit)
3. April 2024
17:00 Uhr
(MESZ)
Danemark Dänemark
N. Jensen (51:26)
1:3
(0:0, 0:2, 1:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
F. Wikner Zienkiewicz (32:19)
L. Ljungblom (38:54)
J. Bouveng (44:11)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 3.721
4. April 2024
11:00 Uhr
4. April 2024
17:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
Yang J. (37:45)
Guan Y. (47:37)
Guan Y. (PS)
3:2 n.P.
(0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Ak. Shiga (4:12)
M. Ito (43:37)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.308
4. April 2024
15:00 Uhr
4. April 2024
21:00 Uhr
Danemark Dänemark
N. Jensen (56:15)
1:5
(0:1, 0:1, 1:3)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Li. Welcke (19:46)
L. Kluge (39:10)
R. Hark (44:49)
J. Schiefer (52:43)
E. Nix (57:14)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.385
5. April 2024
11:00 Uhr
5. April 2024
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
H. Svensson (6:38)
H. Svensson (8:57)
L. Ljungblom (12:33)
F. Wikner Zienkiewicz (17:46)
S. Lundin (20:49)
J. Bouveng (21:06)
H. Olsson (22:45)
S. Hjalmarsson (26:25)
8:1
(4:0, 4:1, 0:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Kong M. (23:46)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.041
6. April 2024
15:00 Uhr
6. April 2024
21:00 Uhr
JapanJapan Japan
Ak. Shiga (58:37)
1:4
(0:0, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
J. Schiefer (35:45)
B. Karpf (38:23)
Lu. Welcke (58:14)
N. Eisenschmid (59:06)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.831
7. April 2024
11:00 Uhr
7. April 2024
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
E. Hedqvist (6:45)
J. Bouveng (8:34)
H. Svensson (38:36)
T. Johansson (44:58)
S. Hjalmarsson (50:42)
J. Bouveng (56:41)
6:2
(2:0, 1:2, 3:0)
Spielbericht
JapanJapan Japan
H. Toko (27:23)
M. Ito (38:12)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.194
7. April 2024
19:00 Uhr
8. April 2024
1:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
Kong M. (58:09)
1:2 n.P.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
A. Refsgaard (38:28)
F. Foss (PS)
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.548
8. April 2024
11:00 Uhr
8. April 2024
17:00 Uhr
Deutschland Deutschland
F. Feldmeier (48:35)
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 1.808
9. April 2024
11:00 Uhr
9. April 2024
17:00 Uhr
Deutschland Deutschland
L. Kluge (0:28)
E. Nix (15:57)
B. Karpf (57:02)
3:0
(2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Adirondack Bank Center, Utica
Zuschauer: 2.638
9. April 2024
19:00 Uhr
10. April 2024
1:00 Uhr
JapanJapan Japan
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Danemark Dänemark
Adirondack Bank Center, Utica
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Deutschland Deutschland 4400013:0212
2.SchwedenSchweden Schweden 4300117:059
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 4011205:153
4.Danemark Dänemark 3010204:092
5.JapanJapan Japan 3001205:131

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Absteiger in die Division IA

Finalrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
  A1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA          
B3  ~NiemandslandNiemandsland Dritter Gruppe B
 ~NiemandslandNiemandsland
 ~NiemandslandNiemandsland  
A2  Kanada Kanada
 
B2  SchwedenSchweden Schweden
 ~NiemandslandNiemandsland
(Die Teams werden nach dem Viertelfinale neu gesetzt.)
   ~NiemandslandNiemandsland
A3  Tschechien Tschechien    
 
B1  Deutschland Deutschland
 ~NiemandslandNiemandsland
Spiel um Platz 3
 ~NiemandslandNiemandsland  
A4  Finnland Finnland  ~NiemandslandNiemandsland
 
  A5  Schweiz Schweiz  ~NiemandslandNiemandsland

Viertelfinale

11. April 2024
10:00 Uhr
(Ortszeit)
11. April 2024
16:00 Uhr
(MESZ)
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica
11. April 2024
13:30 Uhr
11. April 2024
19:30 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica
11. April 2024
17:00 Uhr
11. April 2024
23:00 Uhr
Kanada Kanada
-:-
(-:-, -:-, -:-)
SchwedenSchweden Schweden
Adirondack Bank Center, Utica
11. April 2024
20:30 Uhr
12. April 2024
2:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland Dritter Gruppe B
Adirondack Bank Center, Utica

Spiel um Platz 5

13. April 2024
11:00 Uhr
13. April 2024
17:00 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica

Halbfinale

13. April 2024
15:00 Uhr
13. April 2024
21:00 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica
13. April 2024
19:00 Uhr
14. April 2024
1:00 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica

Spiel um Platz 3

14. April 2024
13:00 Uhr
14. April 2024
19:00 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica

Finale

14. April 2024
17:00 Uhr
14. April 2024
23:00 Uhr
~NiemandslandNiemandsland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
~NiemandslandNiemandsland
Adirondack Bank Center, Utica

Division I

Gruppe A in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

WM 2024 der Frauen der Division I, Gruppe A
Anzahl Nationen6
 
Austragungsort(e)Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Eröffnung21. April 2024
Schlusstag27. April 2024

Das Turnier der Gruppe A der Division I soll vom 21. bis 27. April 2024 in der österreichischen Stadt Klagenfurt am Wörthersee stattfinden. Die Spiele finden in der 4.945 Zuschauer fassenden Heidi-Horten-Arena statt.

Austragungsort
Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Österreich)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Österreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Heidi-Horten-Arena
Kapazität: 4.945
Außenansicht der Wettkampfstätte
21. April 2024
11:30 Uhr
(Ortszeit)
NiederlandeNiederlande Niederlande
-:-
(-:-, -:-, -:-)
FrankreichFrankreich Frankreich
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
21. April 2024
15:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Ungarn Ungarn
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
21. April 2024
18:30 Uhr
Norwegen Norwegen
-:-
(-:-, -:-, -:-)
OsterreichÖsterreich Österreich
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
22. April 2024
12:30 Uhr
Ungarn Ungarn
-:-
(-:-, -:-, -:-)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
22. April 2024
16:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Norwegen Norwegen
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
22. April 2024
19:30 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Korea Sud Südkorea
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
24. April 2024
12:30 Uhr
Ungarn Ungarn
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Norwegen Norwegen
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
24. April 2024
16:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
-:-
(-:-, -:-, -:-)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
24. April 2024
19:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
OsterreichÖsterreich Österreich
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
26. April 2024
12:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Korea Sud Südkorea
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
26. April 2024
16:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Norwegen Norwegen
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
26. April 2024
20:25 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Ungarn Ungarn
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
23. April 2022
12:30 Uhr
Norwegen Norwegen
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Korea Sud Südkorea
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
27. April 2024
16:00 Uhr
Ungarn Ungarn
-:-
(-:-, -:-, -:-)
FrankreichFrankreich Frankreich
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
27. April 2024
20:25 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Heidi-Horten-Arena, Klagenfurt am Wörthersee
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Ungarn Ungarn 0000000:000
2.Frankreich Frankreich 0000000:000
3.Osterreich Österreich 0000000:000
4.Niederlande Niederlande 0000000:000
5.Norwegen Norwegen 0000000:000
6.Korea Sud Südkorea 0000000:000

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Gruppe B in Riga, Lettland

WM 2024 der Frauen der Division I, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerSlowakei Slowakei
AbsteigerPolen Polen
 
Austragungsort(e)Riga, Lettland
Eröffnung31. März 2024
Schlusstag6. April 2024
Zuschauer4.849 (323 pro Spiel)
Tore78 (5,20 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinSlowenien Pia Dukarič
Beste VerteidigerinItalienItalien Laura Lobis
Beste StürmerinSlowakei Janka Hlinková
Wertvollste SpielerinLettland Karina Šilajāne
TopscorerinLettland Karina Šilajāne (9 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B der Division I wurde vom 31. März bis 6. April 2024 in der lettischen Landeshauptstadt Riga ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.000 Zuschauer fassenden Volvo sporta centrs statt. Insgesamt besuchten 4.849 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 323 pro Partie entspricht.

Die Slowakei sicherte sich mit einem nahezu souveränen Auftritt den direkten Wiederaufstieg in die Gruppe A der Division I. Lediglich gegen Italien unterlagen die Slowakinnen trotz klarer Dominanz knapp mit 2:3. Den Abstieg in die Division II musste Polen hinnehmen.

Austragungsort
Riga, Lettland
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Lettland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Lettland)
Austragungsort der Qualifikation
Spielstätte
Volvo sporta centrs
Kapazität: 1.000
Außenansicht der Wettkampfstätte
31. März 2024
12:30 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 144
31. März 2024
16:00 Uhr
Slowenien Slowenien
4:1
(2:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Polen Polen
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 108
31. März 2024
19:30 Uhr
Lettland Lettland
1:7
(1:1, 0:6, 0:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 570
1. April 2024
12:30 Uhr
Polen Polen
3:2 n.V.
(0:2, 1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 132
1. April 2024
16:00 Uhr
Slowakei Slowakei
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 110
1. April 2024
19:30 Uhr
ItalienItalien Italien
2:3
(0:0, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Lettland Lettland
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 433
3. April 2024
12:30 Uhr
Slowakei Slowakei
7:1
(2:1, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 168
3. April 2024
16:00 Uhr
Polen Polen
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 122
3. April 2024
19:30 Uhr
Lettland Lettland
3:4 n.P.
(1:0, 2:3, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 675
5. April 2024
12:30 Uhr
ItalienItalien Italien
3:2
(0:1, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 142
5. April 2024
16:00 Uhr
Slowenien Slowenien
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 113
5. April 2024
19:30 Uhr
Polen Polen
0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Lettland Lettland
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 875
23. April 2024
12:30 Uhr
ItalienItalien Italien
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 112
6. April 2024
16:00 Uhr
Slowakei Slowakei
5:1
(1:0, 3:1, 1:0)
Spielbericht
Polen Polen
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 116
6. April 2024
19:30 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Lettland Lettland
Volvo sporta centrs, Riga
Zuschauer: 1.029
Beste Scorerinnen
SpielerSpTVPkt+/−SM
Lettland Karina Šilajāne5369+16
Slowakei Janka Hlinková5358+80
Lettland Līga Miljone5437+62
Lettland Krista Yip-Chuck5246±02
ItalienItalien Laura Lobis5156+46
Slowakei Laura Šuliková5156+60
Beste Torhüterinnen
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
ItalienItalien Martina Fedel4238:51501,2695,73
Slowenien Pia Dukarič5302:351502,9795,13
Lettland Kristiāna Apsīte5305:001412,7594,04
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Slowakei Slowakei 5400125:0612
2.Lettland Lettland 5301116:1510
3.Italien Italien 5300213:089
4.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5201208:147
5.Slowenien Slowenien 5110310:165
6.Polen Polen 5010406:192

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Division IIA

Division-IB-Siegermannschaft

Division-IB-Aufsteiger
Slowakei
Slowakei
Simone Bednárik, Lilien Beňáková, Tatiana Blichová, Lívia Debnárová, Zuzana Dobiášová, Lucia Drábeková, Hana Fančovičová, Ema Gálisová, Lucia Halušková, Janka Hlinková, Lucia Ištocyová, Nikola Janeková, Barbora Kapičáková, Iveta Klimášová, Tatiana Korenková, Romana Košecká, Lívia Kúbeková, Emília Leskovjanská, Nikola Nemčeková, Andrea Rišianová, Laura Šuliková, Ema Tóthová
Cheftrainer: Miroslav Mosnár

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IA:~NiemandslandNiemandsland, ~NiemandslandNiemandsland
Aufsteiger in die Top-Division:~NiemandslandNiemandsland, ~NiemandslandNiemandsland
Absteiger in die Division IB:~NiemandslandNiemandsland
Aufsteiger in die Division IA:Slowakei Slowakei
Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:~NiemandslandNiemandsland

Division II

Gruppe A in Canillo, Andorra

WM 2024 der Frauen der Division II, Gruppe A
Anzahl Nationen6
 
Austragungsort(e)Canillo, Andorra
Eröffnung7. April 2024
Schlusstag13. April 2024

Das Turnier der Gruppe A der Division II soll vom 7. bis 13. April 2024 – ausgerichtet vom spanischen Verband – im andorranischen Canillo stattfinden. Die Spiele finden im 314 Zuschauer fassenden Palau de Gel d’Andorra statt.

Austragungsort
Canillo, Andorra
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Andorra)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Andorra)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Palau de Gel d’Andorra
Kapazität: 314
7. April 2024
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Belgien Belgien
1:3
(0:2, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 40
7. April 2024
16:30 Uhr
Mexiko Mexiko
2:4
(0:0, 2:2, 0:2)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 86
7. April 2024
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
8:0
(2:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Island Island
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 376
8. April 2024
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 32
8. April 2024
16:30 Uhr
Island Island
5:2
(3:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Belgien Belgien
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 49
8. April 2024
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
3:0
(1:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Zuschauer: 320
10. April 2024
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Island Island
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
10. April 2024
16:30 Uhr
Mexiko Mexiko
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
10. April 2024
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Belgien Belgien
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
17. April 2024
13:00 Uhr
Island Island
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Mexiko Mexiko
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
17. April 2024
16:30 Uhr
Belgien Belgien
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Kasachstan Kasachstan
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
17. April 2024
20:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
-:-
(-:-, -:-, -:-)
SpanienSpanien Spanien
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
13. April 2024
13:00 Uhr
Mexiko Mexiko
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Belgien Belgien
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
13. April 2024
16:30 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Island Island
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
13. April 2024
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
-:-
(-:-, -:-, -:-)
SpanienSpanien Spanien
Palau de Gel d’Andorra, Canillo
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Spanien Spanien 2200011:006
2.Kasachstan Kasachstan 2200007:026
3.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 2100103:043
4.Island Island 2100105:103
5.Belgien Belgien 2000203:080
6.Mexiko Mexiko 2000202:070

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB, Absteiger in die Division IIB

Gruppe B in Istanbul, Türkei

WM 2024 der Frauen der Division II, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerKorea Nord Nordkorea
AbsteigerSudafrika Südafrika
 
Austragungsort(e)Istanbul, Türkei
Eröffnung1. April 2024
Schlusstag7. April 2024
Zuschauer2.235 (149 pro Spiel)
Tore103 (6,87 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinTurkei Erva Kanat
Beste VerteidigerinAustralienAustralien Matilda Pethrick
Beste StürmerinKorea Nord Jong Su-hyon
TopscorerinKorea Nord Kim Un-hyang (13 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B der Division II wurde vom 1. bis 7. April in der türkischen Metropole Istanbul ausgetragen. Die Spiele fanden im Zeytinburnu Buz Pateni Salonu („Eislaufhalle Zeytinburnu“) statt. Insgesamt besuchten 2.235 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 149 pro Partie entspricht.

Die nordkoreanische Mannschaft, die erstmals seit 2019 wieder an einem Weltmeisterschaftsturnier teilnahm und mittlerweile in die Division IIB abgestiegen war, setzte sich am letzten Spieltag im „Aufstiegsendspiel“ gegen Australien denkbar knapp mit 2:1 im Penaltyschießen durch. Die Ostasiatinnen kehrten damit wieder in die Division IIA zurück. Den Abstieg in die Division III musste Südafrika hinnehmen, das mit einer Bilanz 0 Punkten und 1:56 Toren abstieg.

Austragungsort
Istanbul, Türkei
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Türkei)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Türkei)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu
Kapazität: ≥610
1. April 2024
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Neuseeland Neuseeland
1:5
(0:2, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Korea Nord Nordkorea
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 30
1. April 2024
16:30 Uhr
Hongkong Hongkong
6:0
(4:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 45
1. April 2024
20:30 Uhr
AustralienAustralien Australien
6:2
(2:1, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 400
2. April 2024
13:00 Uhr
Korea Nord Nordkorea
14:0
(3:0, 4:0, 7:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 45
2. April 2024
16:30 Uhr
AustralienAustralien Australien
4:0
(0:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 75
2. April 2024
20:30 Uhr
Turkei Türkei
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 100
4. April 2024
13:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
14:0
(6:0, 2:0, 6:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 35
4. April 2024
16:30 Uhr
AustralienAustralien Australien
6:0
(2:0, 4:0, 0:0)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 45
4. April 2024
20:30 Uhr
Korea Nord Nordkorea
7:1
(4:1, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 450
5. April 2024
13:00 Uhr
Sudafrika Südafrika
0:14
(0:5, 0:5, 0:4)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 30
5. April 2024
16:30 Uhr
Hongkong Hongkong
1:2
(0:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Korea Nord Nordkorea
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 30
5. April 2024
20:30 Uhr
Turkei Türkei
2:1
(0:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 450
7. April 2024
13:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 45
7. April 2024
16:30 Uhr
Korea Nord Nordkorea
2:1 n.P.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 55
7. April 2024
20:30 Uhr
Sudafrika Südafrika
1:8
(0:3, 0:2, 1:3)
Spielbericht
Turkei Türkei
Zeytinburnu Buz Pateni Salonu, Istanbul
Zuschauer: 400
Beste Scorerinnen
SpielerSpTVPkt+/−SM
Korea Nord Kim Un-hyang55813+134
Korea Nord Ryu Sol-mi56612+100
AustralienAustralien Nikki Sharp56410+60
Korea Nord Jang Hyang5538+84
Neuseeland Katya Blong5448+36
AustralienAustralien Sara Sammons5448+90
Beste Torhüterinnen
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
Hongkong Keira Mok4209:43511,4396,43
Korea Nord Jo Kum-hyang2125:00200,9696,23
Korea Nord Ri Pom3180:00210,6794,12
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Korea Nord Nordkorea 5410030:0414
2.Australien Australien 5401031:0413
3.Hongkong Hongkong 5200310:106
4.Neuseeland Neuseeland 5200318:126
5.Turkei Türkei 5200313:176
6.Sudafrika Südafrika 5000501:560

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIA, Absteiger in die Division IIIA

Division-IIB-Siegermannschaft

Division-IIB-Aufsteiger
Korea Nord
Nordkorea
Hong Tan, Jang Hyang, Jo Kum-hyang, Jo Un-song, Jong Kum-gyong, Jong Su-hyon, Kim Il-hyang, Kim Ju, Kim Kyong-rim, Kim Pom-hyang, Kim Un-gyong, Kim Un-hyang, Pak Chung-im, Pak In, Ri Pom, Ri Sol-ju, Ri Yong-gyong, Rim Hye-song, Ro Kyong-ran, Ro Mi-gyong, Ryu Sol-mi
Cheftrainer: Kwak Kum-sil

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:~NiemandslandNiemandsland
Absteiger in die Division IIB:~NiemandslandNiemandsland
Aufsteiger in die Division IIA:Korea Nord Nordkorea
Absteiger in die Division IIIA:Sudafrika Südafrika
Aufsteiger in die Division IIB:UkraineUkraine Ukraine

Division III

Gruppe A in Zagreb, Kroatien

WM 2024 der Frauen der Division III, Gruppe A
Anzahl Nationen6
AufsteigerUkraine Ukraine
AbsteigerBulgarien Bulgarien
 
Austragungsort(e)Zagreb, Kroatien
Eröffnung11. März 2024
Schlusstag17. März 2024
Zuschauer1.935 (129 pro Spiel)
Tore90 (6,00 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinLitauen Viltė Beličenkaitė
Beste VerteidigerinKroatien Diana Stolar
Beste StürmerinUkraineUkraine Walerija Mantschak-Jensen
TopscorerinUkraineUkraine Walerija Mantschak-Jensen (18 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A der Division III wurde vom 11. bis 17. März 2024 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb ausgetragen. Die Spiele fanden in der 1.000 Zuschauer fassenden Dvorana Velesajam statt. Insgesamt besuchten 1.935 Zuschauern die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 129 Besuchern pro Partie entspricht.

Den Aufstieg sicherte sich die Mannschaft aus der Ukraine, der damit nach vier Jahren der Wiederaufstieg in die Gruppe B der Division II gelang. Der Absteiger und Turniergastgeber Kroatien konnte als Tabellenvorletzter einen erneuten Abstieg verhindern. Diesen musste das bulgarische Team hinnehmen, das punktlos blieb und bereits vor dem letzten Spieltag den letzten Rang nicht mehr abgeben konnte.

Austragungsort
Zagreb, Kroatien
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Kroatien)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Kroatien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Dvorana Velesajam
Kapazität: 1.000
Innenansicht der Dvorana Velesajam
11. März 2024
12:30 Uhr
(Ortszeit)
UkraineUkraine Ukraine
9:1
(3:1, 5:0, 1:0)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 68
11. März 2024
16:00 Uhr
Serbien Serbien
0:7
(0:3, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 83
11. März 2024
19:30 Uhr
Litauen Litauen
2:1 n.P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 310
12. März 2024
12:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
1:3
(0:2, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 25
12. März 2024
16:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
3:1
(0:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Litauen Litauen
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 27
12. März 2024
19:30 Uhr
Kroatien Kroatien
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 280
14. März 2024
12:30 Uhr
Litauen Litauen
3:4
(1:1, 1:0, 1:3)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 15
14. März 2024
16:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
5:4 n.V.
(0:2, 1:1, 3:1, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 65
14. März 2024
19:30 Uhr
Kroatien Kroatien
5:1
(0:0, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 193
15. März 2024
12:30 Uhr
Rumänien Rumänien
1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 53
15. März 2024
16:00 Uhr
Bulgarien Bulgarien
1:4
(1:2, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Litauen Litauen
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 63
15. März 2024
19:30 Uhr
Serbien Serbien
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 320
17. März 2024
12:30 Uhr
Litauen Litauen
5:2
(1:1, 1:1, 3:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 51
17. März 2024
16:00 Uhr
Rumänien Rumänien
4:1
(3:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 62
17. März 2024
19:30 Uhr
Kroatien Kroatien
1:6
(1:0, 0:4, 0:2)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
Dvorana Velesajam, Zagreb
Zuschauer: 320
Beste Scorerinnen
SpielerSpTVPkt+/−SM
UkraineUkraine Walerija Mantschak-Jensen581018+144
UkraineUkraine Darija Zymyrenko56713+122
UkraineUkraine Polina Telehina55813+170
Rumänien Edit Szekeres58210+90
Rumänien Julia Bende55510+1010
Beste Torhüterinnen
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
Kroatien Julija Baždar4241:00701,7494,12
Rumänien Andrea Kurko3120:00412,0093,33
Litauen Viltė Beličenkaitė5303:261102,1893,21
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Ukraine Ukraine 5410028:0814
2.Rumänien Rumänien 5400120:1112
3.Litauen Litauen 5210215:118
4.Serbien Serbien 5201212:197
5.Kroatien Kroatien 5101310:164
6.Bulgarien Bulgarien 5000505:250

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIB, Absteiger in die Division IIIB

Division-IIIA-Siegermannschaft

Division-IIIA-Aufsteiger
UkraineUkraine
Ukraine
Elen Alipowa, Elisabet Alipowa, Julija Dobrowolska, Chrystyna Drofa, Sofija Hutor, Warwara Ismajlowa, Marija Kosub, Hanna Les, Dominika Lopatina, Walerija Mantschak-Jensen, Anna Markowa, Oleksandra Maschkina, Antonina Rohanowa, Daryna Roschok, Polina Telehina, Wiktorija Tkatschenko, Radmila Wedmedenko, Juliana Wilhan, Wiktorija Zenowa, Darija Zymyrenko
Cheftrainer: Jewhen Alipow

Gruppe B in Kohtla-Järve, Estland

WM 2024 der Frauen der Division III, Gruppe B
Anzahl Nationen5
AufsteigerThailand Thailand
 
Austragungsort(e)Kohtla-Järve, Estland
Eröffnung24. März 2024
Schlusstag29. März 2024
Zuschauer3.549 (354 pro Spiel)
Tore53 (5,30 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinEstland Sofia Salamatina
Beste VerteidigerinIsrael Lior Leshem
Beste StürmerinThailand Apichaya Kosanunt
TopscorerinThailand Wirasinee Rattananai (6 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B der Division III wurde vom 24. bis 29. März 2024 in der estnischen Industriestadt Kohtla-Järve ausgetragen. Die Spiele fanden in der 700 Zuschauer fassenden Spordikeskuse jäähall Kothla-Järve statt. Insgesamt besuchten 3.549 Zuschauer die zehn Turnierspiele, was einem Schnitt von 354 pro Partie entspricht.

Bei ihrer ersten Teilnahme gelang der thailändischen Nationalmannschaft der sofortige Aufstieg in die Gruppe A der Division III. Der souveräne Turniergewinn stand bereits nach dem dritten Spiel der Thailänderinnen fest, die alle Spiele gewannen und lediglich einen Gegentreffer in den Schlussminuten ihres letzten Spiels gegen den Tabellenletzten aus Bosnien und Herzegowina hinnehmen mussten.

Austragungsort
Kohtla-Järve, Estland
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Estland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 (Estland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Spordikeskuse jäähall Kothla-Järve
Kapazität: 700
24. März 2024
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Thailand Thailand
4:0
(3:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Israel Israel
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 150
24. März 2024
18:30 Uhr
Estland Estland
5:2
(2:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 450
25. März 2024
18:30 Uhr
Singapur Singapur
0:4
(0:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Thailand Thailand
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 135
26. März 2024
15:00 Uhr
Israel Israel
4:3
(0:1, 2:2, 2:0)
Spielbericht
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 178
26. März 2024
18:30 Uhr
Singapur Singapur
1:2 n.V.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Estland Estland
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 534
27. März 2024
18:30 Uhr
Thailand Thailand
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Estland Estland
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 789
28. März 2024
15:00 Uhr
Israel Israel
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Singapur Singapur
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 234
28. März 2024
18:30 Uhr
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
1:11
(0:3, 0:5, 1:3)
Spielbericht
Thailand Thailand
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 123
29. März 2024
15:00 Uhr
Estland Estland
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Israel Israel
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 956
29. März 2024
18:30 Uhr
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
2:6
(1:4, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Singapur Singapur
Spordikeskuse jäähall, Kothla-Järve
Zuschauer: 125
Beste Scorerinnen
SpielerSpTVPkt+/−SM
Thailand Wirasinee Rattananai4066+40
Israel Lior Leshem4505+38
Thailand Apichaya Kosanunt4415+64
Thailand Nuchanat Ponglerkdee4415+52
Singapur Tiffany Ong4325−510
Thailand Supitsara Thamma4325+62
Thailand Thipwarintorn Yannakornthanapunt4325+62
Beste Torhüterinnen
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
Thailand Thamida Kunthadapakorn2120:00020,00100,00
Estland Uljana Jeggi2120:22110,5097,14
Estland Sofia Salamatina2120:00301,5095,31
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Thailand Thailand 4400020:0112
2.Estland Estland 4210110:048
3.Israel Israel 4200207:116
4.Singapur Singapur 4101208:114
5.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 4000408:260

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIIA

Division-IIIB-Siegermannschaft

Division-IIIB-Aufsteiger
Thailand
Thailand
Varachanant Boonyubol, Marisa Chimpradid, Prim Dejthai, Sirikarn Jittresin, Apichaya Kosanunt, Thamida Kunthadapakorn, Pondnatcha Phalit, Rinrada Poka, Nuchanat Ponglerkdee, Avita Pothong, Wirasinee Rattananai, Pijittra Sae-Jear, Pawarisa Sakchaicharoenkul, Pattranid Sornprom, Kunkanchaya Swasdiparp, Supitsara Thamma, Kunlarchar Thanyalakpark, Pacharamon Vorawat, Wilaksaya Watthanakulcharoenchai, Thipwarintorn Yannakornthanapunt
Cheftrainer: Rory Rawlyk

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIIA:Sudafrika Südafrika
Aufsteiger in die Division IIB:UkraineUkraine Ukraine
Absteiger in die Division IIIB:Bulgarien Bulgarien
Aufsteiger in die Division IIIA:Thailand Thailand

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.