Eishockey-Europapokal 1994
Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1994 war die 30. Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF. Der Wettbewerb begann im Oktober 1994; das Finale wurde im Dezember 1994 ausgespielt. Insgesamt nahmen 29 Mannschaften teil. Jokerit Helsinki gewann den Titel.
Eishockey-Europapokal | |||
◄ vorherige | Austragung 1994 | nächste ► | |
Sieger: | Jokerit Helsinki |
Modus und Teilnehmer
Die Landesmeister des Spieljahres 1993/94 der europäischen Mitglieder der IIHF waren für den Wettbewerb qualifiziert. Drei Mannschaften spielten in einem Qualifikationsturnier zwei Mitglieder für die Vorrunde aus. Für die Vorrunde waren 18 Mannschaften gesetzt. Die Vorrunde bestand aus fünf Turnieren mit je vier Mannschaften. In einer Einfachrunde wurden je zwei Teilnehmer für das Halbfinale ausgespielt. Zu diesen zehn Mannschaften kamen sechs gesetzte Mannschaften. Das Halbfinale wurde in vier Turnieren mit je vier Mannschaften ausgespielt. Für das Finalturnier qualifizierten sich die Gruppensieger und die zwei besten Gruppenzweiten, zwei Mannschaften waren gesetzt. Das Finalturnier wurde in zwei Vorrundengruppen mit vier Mannschaften ausgespielt. Die beiden Gruppensieger trafen im Finale aufeinander.
- Teilnehmer Qualifikationsturnier
- Teilnehmer gesetzt für Vorrunde
- Teilnehmer gesetzt für Halbfinale
- Teilnehmer gesetzt für Finale
- Jokerit Helsinki (Gastgeber)
- TPS Turku (Titelverteidiger)
Qualifikation
Die Qualifikationsrunde fand vom 16. bis 18. September 1994 in Zagreb in Kroatien statt.
26:1 (6:0, 16:0, 4:1) |
Ankara Büyüksehir |
Zagreb |
34:0 (10:0, 10:0, 14:0) |
Ankara Büyüksehir |
Zagreb |
1:2 (1:2, 0:0, 0:0) |
Zagreb |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Energija Elektrėnai | 2 | 2 | 0 | 0 | 36: | 14 |
2. | HK Zagreb | 2 | 1 | 0 | 1 | 27: | 32 |
3. | Ankara Büyüksehir | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:60 | 0 |
Vorrunde
Die Vorrunde des Europapokals wurde vom 7. bis 9. Oktober 1994 in fünf Gruppen ausgespielt.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A fanden in Tilburg in den Niederlanden statt.
Sokol Kiew |
2:6 (0:2, 0:3, 2:1) |
Tilburg |
2:6 (0:3, 1:1, 1:2) |
Tilburg |
5:3 (2:2, 2:0, 1:1) |
Sokol Kiew |
Tilburg |
7:4 (1:2, 4:1, 2:1) |
Tilburg |
3:8 (1:3, 0:1, 2:4) |
Sokol Kiew |
Tilburg |
4:3 (1:0, 2:3, 1:0) |
Tilburg |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Torpedo Ust-Kamenogorsk | 3 | 2 | 0 | 1 | 14: | 94 |
2. | Cardiff Devils | 3 | 2 | 0 | 1 | 14:12 | 4 |
3. | HK Sokol Kiew | 3 | 1 | 0 | 2 | 13:14 | 2 |
4. | Tilburg Trappers | 3 | 1 | 0 | 2 | 12:18 | 2 |
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B wurden in Budapest in Ungarn ausgetragen.
5:3 (2:1, 2:2, 1:0) |
Budapest |
3:4 (2:4, 1:0, 0:0) |
Budapest |
2:7 (0:3, 0:2, 2:2) |
Budapest |
6:1 (2:1, 3:0, 1:0) |
Budapest |
0:1 (0:1, 0:0, 0:0) |
Budapest |
3:6 (3:0, 0:4, 0:2) |
Budapest |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | HK Jesenice | 3 | 3 | 0 | 0 | 17: | 76 |
2. | Steaua Bukarest | 3 | 2 | 0 | 1 | 6: 9 | 4 |
3. | Herning IK | 3 | 1 | 0 | 2 | 10: | 82 |
4. | Ferencvárosi TC Budapest | 3 | 0 | 0 | 3 | 10:17 | 0 |
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C wurden in Riga in Lettland ausgetragen.
12:1 (1:1, 4:0, 7:0) |
Riga |
7:0 (2:0, 2:0, 3:0) |
Riga |
6:1 (2:0, 3:0, 1:1) |
Riga |
2:5 (0:3, 2:2, 0:0) |
Riga |
3:2 (1:0, 1:0, 1:2) |
Riga |
Leonīds Tambijevs (2. Dr.) |
Pārdaugava Riga1:2 n. V. (0:1, 1:0, 0:0, 0:1) |
Pierrick Maia (10.) Mario De Benedictis (PS) |
HC RouenRiga |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | HC Rouen | 3 | 3 | 0 | 0 | 20: | 36 |
2. | Pārdaugava Riga | 3 | 2 | 0 | 1 | 13: | 44 |
3. | Kreenholm Narva | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:19 | 2 |
4. | Energija Elektrenai Vilnius | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:16 | 0 |
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D wurden in Nowy Targ in Polen ausgetragen.
0:9 (0:1, 0:5, 0:3) |
Nowy Targ |
18:1 (2:0, 8:1, 8:0) |
Nowy Targ |
12:2 (4:0, 5:0, 3:2) |
Nowy Targ |
31:0 (9:0, 15:0, 7:0) |
Nowy Targ |
2:5 (0:1, 0:2, 2:2) |
Nowy Targ |
4:7 (0:2, 1:4, 3:1) |
Nowy Targ |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | HK Dukla Trenčín | 3 | 3 | 0 | 0 | 47: | 46 |
2. | Podhale Nowy Targ | 3 | 2 | 0 | 1 | 34:10 | 4 |
3. | HK Zagreb | 3 | 1 | 0 | 1 | 7:23 | 2 |
4. | HK Slawia Sofia | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:54 | 0 |
Gruppe E
Die Spiele der Gruppe E wurden in Feldkirch in Österreich ausgetragen.
19:3 (6:1, 6:1, 7:3) |
Feldkirch |
4:2 (0:1, 2:0, 2:1) |
Feldkirch |
17:2 (1:0, 8:1, 8:1) |
Feldkirch |
2:3 (1:1, 1:0, 0:2) |
Feldkirch |
3:15 (0:6, 2:4, 1:5) |
Feldkirch |
2:2 (0:0, 0:1, 2:1) |
Feldkirch |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | EHC Kloten | 3 | 2 | 1 | 0 | 24: | 75 |
2. | VEU Feldkirch | 3 | 2 | 1 | 0 | 23: | 65 |
3. | Lillehammer IK | 3 | 1 | 0 | 2 | 19:10 | 2 |
4. | CH Jaca | 3 | 0 | 0 | 3 | 7:51 | 0 |
Halbfinale
Das Halbfinale wurde vom 11. bis 13. November 1994 ausgetragen.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A wurden in Olomouc in Tschechien ausgetragen.
Lada Toljatti |
9:1 (3:0, 2:0, 4:1) |
Olomouc |
9:0 (3:0, 5:0, 1:0) |
Olomouc |
Lada Toljatti |
13:1 (4:0, 7:0, 2:1) |
Olomouc |
7:4 (3:1, 3:1, 1:2) |
Olomouc |
6:4 (4:1, 2:2, 0:1) |
Olomouc |
4:4 (0:2, 1:2, 3:0) |
Lada Toljatti |
Olomouc |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Lada Toljatti | 3 | 2 | 1 | 0 | 26: | 65 |
2. | HC Olomouc | 3 | 2 | 1 | 0 | 20: | 85 |
3. | Torpedo Ust-Kamenogorsk | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:20 | 2 |
4. | Steaua Bukarest | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:28 | 0 |
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B wurden in München ausgetragen. Der Gruppensieger Maddogs München stellte im November 1994 den Spielbetrieb ein. Nach Ablehnungen anderer Clubs übernahm Riga den Platz der Münchener im Finalturnier.
3:2 (0:0, 1:2, 1:1) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
Tobias Abstreiter (5.)[1] |
Maddogs München5:3 (1:1, 2:1, 2:1) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
4:3 (1:1, 2:1, 1:1) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
10:1 (3:1, 4:0, 3:0) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
4:2 (1:0, 2:1, 1:1) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
5:3 (2:2, 2:1, 1:0) |
München, Olympia-Eissportzentrum |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Maddogs München | 3 | 3 | 0 | 0 | 13:8 | 6 |
2. | EHC Kloten | 3 | 2 | 0 | 1 | 15:7 | 4 |
3. | Pārdaugava Riga | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:18 | 2 |
4. | HC Devils Milano | 3 | 0 | 0 | 3 | 8:12 | 0 |
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C wurden in Minsk in Belarus ausgetragen.
2:13 (0:4, 0:6, 2:3) |
Sportpalast, Minsk |
5:2 (0:0, 1:1, 4:1) |
Sportpalast, Minsk |
1:4 (1:2, 0:1, 0:1) |
Sportpalast, Minsk |
14:0 (6:0, 3:0, 5:0) |
Sportpalast, Minsk |
13:1 (4:0, 2:0, 5:1) |
Sportpalast, Minsk |
1:1 (0:1, 0:0, 1:0) |
Sportpalast, Minsk |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Tiwali Minsk | 3 | 2 | 1 | 0 | 20: | 35 |
2. | HC Dukla Trenčín | 3 | 2 | 1 | 0 | 18: | 45 |
3. | VEU Feldkirch | 3 | 1 | 0 | 2 | 16:10 | 2 |
4. | Cardiff Devils | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:40 | 0 |
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D wurden in Kristianstad in Schweden ausgetragen. Ursprünglich sollten sie im Malmö Isstadion stattfinden, wurden aber wegen eines Rockkonzertes in die wesentlich kleinere Kristianstader Eishalle verlegt.
8:2 (2:1, 1:0, 5:1) |
Kristianstad |
11. November 1994 | P. Fleutot (4:11) J. P. Lemoine (10:47) G. Fournier (15:49) É. LeMarque (21:35) G. Fournier (23:38) |
HC Rouen5:0 (3:0, 2:0, 0:0) Spielbericht |
Kristianstad Zuschauer: 1.130 |
9:2 (3:0, 2:1, 4:1) |
Kristianstad |
12. November 1994 | F. Saunier (10:10), (10:37) É. LeMarque (13:06) F. Pajonkowski (14:42) M. De Benedictis (21:42) D. Perez (30:09) K. Jalonen (30:42) P. Dunn (44:31) F. Pajonkowski (47:16) M. Babin (48:23) F. Pajonkowski (50:01) E. Pinard (52:19) P. Fleutot (58:05) |
HC Rouen13:0 (4:0, 3:0, 6:0) Spielbericht |
Kristianstad Zuschauer: 600 |
5:7 (2:2, 2:2, 1:3) |
Kristianstad |
13. November 1994 | K. Jalonen (9:45) B. Svanberg (12:44) T. Sandström (25:49) R. Öhman (32:51) |
Malmö IF4:1 (2:1, 2:0, 0:0) Spielbericht |
M. Bosson (10:31) |
HC RouenKristianstad Zuschauer: 2.000 |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Malmö IF | 3 | 3 | 0 | 0 | 21: | 56 |
2. | HC Rouen | 3 | 2 | 0 | 1 | 19: | 44 |
3. | HK Jesenice | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:26 | 2 |
4. | Podhale Nowy Targ | 3 | 0 | 0 | 3 | 7:21 | 0 |
Finalturnier
Das Finalturnier wurde vom 26. bis 30. Dezember 1994 in Turku und Helsinki, Finnland ausgetragen.
Gruppe A
26. Dezember 1994 | 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) |
Turkuhalli, Turku |
26. Dezember 1994 | R. Summanen (8:23) M. Kiprusoff (38:30) M. Kiprusoff (52:48) |
TPS Turku3:3 (1:0, 1:0, 1:3) |
Lada Toljatti A. Nesterow (47:48) W. Besukladinkow (48:21) K. Peregudow (54:57) |
Turkuhalli, Turku |
27. Dezember 1994 | Lada Toljatti W. Besukladinkow A. Jemelin A. Kowalenko |
3:1 (0:0, 1:1, 2:0) |
R. Švehla |
Malmö IFTurkuhalli, Turku |
27. Dezember 1994 | 5:0 (1:0, 3:0, 1:0) |
Turkuhalli, Turku |
29. Dezember 1994 | Branislav Janos Jozef Daňo |
Dukla Trenčín2:9 (1:3, 1:5, 0:1) |
Lada Toljatti A. Jemelin (2×) E. Gorbatschew (2×) Sergei Martinjuk A. Kowaljow I. Swinzizki Denis Metljuk A. Nesterow |
Turkuhalli, Turku |
29. Dezember 1994 | 4:1 (0:1, 3:0, 1:0) |
Turkuhalli, Turku |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | HK Lada Toljatti | 3 | 2 | 1 | 0 | 15: | 65 |
2. | TPS Turku | 3 | 2 | 1 | 0 | 12: | 45 |
3. | Malmö IF | 3 | 1 | 0 | 2 | 6: 9 | 2 |
4. | HK Dukla Trenčín | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:18 | 0 |
Gruppe B
26. Dezember 1994 | 6:1 (3:0, 2:1, 1:0) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
26. Dezember 1994 | 3:4 (1:1, 0:3, 2:0) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
27. Dezember 1994 | 2:1 (0:1, 2:0, 0:0) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
27. Dezember 1994 | 3:1 (0:0, 2:0, 1:1) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
29. Dezember 1994 | 3:1 (0:1, 1:0, 2:0) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
29. Dezember 1994 | 9:4 (1:2, 5:0, 3:2) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Jokerit Helsinki | 3 | 3 | 0 | 0 | 18: | 66 |
2. | HC Olomouc | 3 | 1 | 0 | 2 | 5: 9 | 2 |
3. | Pārdaugava Riga | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:14 | 2 |
4. | Tiwali Minsk | 3 | 1 | 0 | 2 | 6: 9 | 2 |
Spiel um Platz 3
30. Dezember 1994 | Lasse Pirjetä (1:08) Raimo Summanen (3:08) Toni Sihvonen (19:42) Jere Lehtinen (20:46) Mika Alatalo (30:30) Saku Koivu (33:16) Petteri Nummelin (43:17) Petteri Nummelin (45:53) |
TPS Turku8:1 (3:0, 3:1, 2:0) |
Zdenek Eichenmann (38:12) |
HC OlomoucTurkuhalli, Turku Zuschauer: 1.968 |
Finale
30. Dezember 1994 | S. Wahlsten (9:01) J. Jokiharju (26:39) A. Törmänen (32:15) T. Selänne (47:05) |
Jokerit Helsinki4:2 (1:0, 2:1, 1:1) |
Lada Toljatti K. Peregudow (33:58) Iwan Swinzizki (46:43) |
Helsingin Jäähalli, Helsinki Zuschauer: 6.679 |
Beste Scorer
Spieler | Mannschaft | G | A | Pts | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Jari Kurri | Jokerit Helsinki | 3 | 6 | 9 |
2. | Saku Koivu | TPS Turku | 3 | 5 | 8 |
3. | Jere Lehtinen | TPS Turku | 5 | 2 | 7 |
4. | Teemu Selänne | Jokerit Helsinki | 4 | 3 | 7 |
5. | Anatoli Jemelin | Lada Toljatti | 3 | 4 | 7 |
6. | Raimo Summanen | TPS Turku | 2 | 4 | 6 |
6. | Juha Jokiharju | Jokerit Helsinki | 2 | 4 | 6 |
8. | Andrejs Ignatovičs | Pārdaugava Riga | 4 | 1 | 5 |
9. | Marko Kiprusoff | TPS Turku | 3 | 2 | 5 |
10. | Juha Lind | Jokerit Helsinki | 2 | 3 | 5 |
All-Star-Team
Angriff: | Andrejs Ignatovičs (Riga) – Jari Kurri (Jokerit) – Teemu Selänne (Jokerit) |
Verteidigung: | Marko Kiprusoff (TPS) – Róbert Švehla (Malmö) |
Tor: | Ari Sulander (Jokerit) |
Siegermannschaft
Europapokalsieger Jokerit Helsinki |
Torhüter: Marko Rantanen, Ari Sulander Verteidiger: Erik Hämäläinen, Santeri Immonen, Waltteri Immonen, Kari Martikainen, Mika Niskanen, Ari Salo, Mika Strömberg Angreifer: Otakar Janecký, Juha Jokiharju, Rami Koivisto, Mikko Konttila, Jari Kurri, Juha Lind, Timo Norppa, Timo Saarikoski, Teemu Selänne, Antti Törmänen, Petri Varis, Sami Wahlsten, Juha Ylönen Cheftrainer: Hannu Aravirta |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904–2005. Books on Demand, Norderstedt 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Saison 1994 des Europapokals bei hockeyarchives.info (französisch)
- Saison 1994 des Europapokals (Memento vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive) bei allhockey.pp.ua
- КУБОК ЕВРОПЫ 1994-1995. In: puckzone.net. Abgerufen am 24. Januar 2022 (russisch).
Einzelnachweise
- Süddeutsche Zeitung, Druckausgabe 14. November 1994 "Meister zwischen Galgenhumor und Pathos"