Eishockey-Bundesliga 1973/74

Die Saison 1973/74 der Eishockey-Bundesliga war die 16. Spielzeit der höchsten deutschen Eishockeyliga. Deutscher Meister wurde der Berliner SC, der damit genau 30 Jahre nach dem letzten Deutschen Meistertitel, damals in einer Kriegssportgemeinschaft mit dem SC Brandenburg, und zwei Jahre nach dem Wiederaufstieg seine 19. Meisterschaft feiern konnte. Die beiden dominierenden Mannschaften der vergangenen drei Jahre, der Titelverteidiger EV Füssen und Vizemeister Düsseldorfer EG beendeten die Saison nur auf einem Mittelfeldplatz. In die 2. Bundesliga musste der Augsburger EV absteigen, er wurde durch den Zweitligameister ESV Kaufbeuren ersetzt.

Eishockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 1973/74 nächste ►
Meister:Logo des Berliner SC Berliner SC
Absteiger:Augsburger EV
• Bundesliga  |  2. Bundesliga ↓  |  Oberliga ↓↓  |  Regionalliga ↓↓↓

Voraussetzungen

Teilnehmer

Die Liga wurde nach einer Spielzeit wieder auf zehn Mannschaften abgestockt. Neu in der Liga war der Kölner EC, der bereits 1969/70 als Kölner EK in der Bundesliga vertreten war.

Modus

Wie im Vorjahr spielten die Mannschaften in einer Doppelrunde den Deutschen Meister aus, sodass jeder Verein jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen die übrigen Mannschaften bestritt. Der Letztplatzierte stieg am Ende der Saison ab und wurde durch den Meister der 2. Bundesliga ersetzt.

Abschlusstabelle

Sp S U N Tore Punkte
01.Berliner SC3624309150:09151:21
02.EV Landshut3623211172:12348:24
03.VfL Bad Nauheim3623013159:11846:26
04.Düsseldorfer EG3620412181:12744:28
05.EV Füssen3619215143:12740:32
06.SC Riessersee3618117157:13737:35
07.EC Bad Tölz3617217125:12836:36
08.Kölner EC3610125118:18821:51
09.Krefelder EV3609126141:23719:53
10.Augsburger EV3608226120:19018:54

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen; Erläuterungen: Meister, Abstieg

Ranglisten

Beste Scorer

Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte
Erich KühnhacklEV Landshut36502676
Rainer PhilippVfL Bad Nauheim311647
Peter HejmaDüsseldorfer EG36321446
Lothar KremershofKrefelder EV212142
Alois SchloderEV Landshut291140

Beste Verteidiger

Spieler Team Tore Assists Punkte
Paul LangnerVfL Bad Nauheim171128
Vaclav KoukalKrefelder EV16925
Udo KießlingAugsburger EV16622

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister
Logo des Berliner SC
Berliner SC

Torhüter: Franz Funk, Axel Richter, Horst Grudde

Verteidiger: Hannu Koivunen, Manfred Müller, Sven-Erik Brännström, Manfred Hüttmann, Jaakko Marttinen, Franz-Xaver Müller

Angreifer: Michael Wanner, Lorenz Funk, Ernst Köpf, Klaus Mangold, Tibor Vozar, Ferenc Vozar, Karel Slanina, Stefan Metz, Karl-Gustav Richter, Kaj Nilsson

Cheftrainer: Xaver Unsinn

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.