Einfache Schlinge
Die Einfache Schlinge ist ein laufender Knoten, der sich zuzieht, wenn Zug auf das feste Ende kommt.
Einfache Schlinge[1] | |
---|---|
![]() | |
Typ | Schlinge |
Anwendung | Fallenstellen auf Tiere, Kurzzeitiges Herunterlassen von Gegenständen |
Ashley-Nr. | 43, 1114 |
Synonyme | Schlinge[2], Schlingenknoten[1], Einfacher Laufknoten[3] |
Englisch | Noose, Noose knot |
Liste der Knoten |
Beschreibung
Die Einfache Schlinge ist eng mit dem Überhandknoten verwandt. Der Unterschied zwischen beiden ist nur die Behandlung des festen Endes. Bei der Einfachen Schlinge bildet man mit dem festen Ende eine Bucht, in diesem Fall die Schlinge, bevor sie wieder eingesteckt wird. Man legt also den Überhandknoten auf Slip.[2] Zieht man an dem losen Ende, so bekneift sich der Knoten, die Schlinge zieht sich aber nicht zu.
Will man, dass sich die Schlinge zuzieht, zieht man an dem festen Ende. Befindet sich nichts in der Schlinge, löst sich der Knoten auf. Zum Aufbinden genügt also ein leichter Zug auf dem festen Ende. Damit wird die Schlinge herausgezogen und der Knoten geht sofort auf. Ihr größter Vorteil ist ihre Einfachheit. Sie kann ebenson in die Bucht wie in den Tampen des Seiles gebunden werden.
Beim Stricken heißt der Knoten nur Laufknoten und man benutzt ihn, um Maschen anzuschlagen[4].
Knüpfen
Verwandte Knoten
Einige Knoten werden häufig mit anderen verwechselt, die von der Form oder dem Namen her dazu verleiten[5]. Beispielsweise benutzt Geoffrey Budworth für die Einfache Schlinge den Namen Slipstek, bemerkt aber dazu, dass „jede Schlaufe, die entlang des stehenden Endes gleitet, aber fest an diesem hält, ist ein Slipstek.“[6] Wogegen bei Clifford W. Ashley, der Name Slipstek einen einzelnen anderen Knoten bezeichnet[7].
Ein anderes Beispiel. Der US-amerikanischer Singer-Songwriter Woody Guthrie schrieb ein Lied mit dem Titel Slipknot.[8][9] Eine im Text abgewandelte Version trägt den Titel Hangknot.[10][11] Gemeint kann aber nicht der Slipknoten sein, sondern allgemein eine Schlinge, die auf Slip gelegt ist, wie die Einfache Schlinge oder der Henkersknoten.
Übersicht
Zur Unterscheidung werden hier verwandte Knoten gezeigt, die gerne verwechselt werden, auch weil es keine feste Nomenklatur gibt.
- Überhandknoten. Erweitert man einen Überhandknoten, indem man ihn auf Slip legt, entsteht eine Einfache Schlinge oder ein Slipknoten
- Bei der Einfachen Schlinge bildet man mit dem festen Ende eine Bucht, in diesem Fall die Schlinge, bevor sie wieder eingesteckt wird.
- Knüpft man die Slipschlinge um einen Gegenstand entsteht ein Schlingenstek mit Slip[13].
- Knüpft man den Slipknoten um einen Gegenstand entsteht ein Halber Schlag mit Slip[15]
Abwandlungen
- Der Marlspiekerschlag benutzt die „Einfache Schlinge“ als Grundknoten.
- Der Arborknoten ist ein Anglerknoten, welcher zum Verbinden der Angelschnur mit der Angelrolle dient.
- Macht man anstelle eines Einfachen Überhandknotens einen Doppelten Überhandknoten, erhält man den Höhlenknoten.
- Arbeitet man das Arbeitsende in die Einfache Schlinge wie gezeigt ein, erhält man die Anglerschlaufe.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 214 (#114).
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 24 (#43).
- Knotenkunde: einfacher Laufknoten von Survival and more auf YouTube, abgerufen am 7. Juni 2023
- Die 7 besten Methoden, Maschen anzuschlagen aller Zeiten, die du kennen musst. auf Zahlenhexe.de, abgerufen am 7. Juni 2023
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 24
- Geoffrey Budworth & Jason Dalton: Knoten. 200 praktische Knoten für Segler, Kletterer, Camper und andere Abenteuerer. Librero 2016, Kerkdriel, Niederlande, S. 104
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 24 (#51)
- Der Song „Slipknot“ von Woody Guthrie auf Youtube, abgerufen am 5. Juni 2023.
- Weiterer Link des Songs „Slipknot“ von Woody Guthrie auf Youtube, abgerufen am 5. Juni 2023.
- Der Song „Hangknot“ von Woody Guthrie auf Youtube, abgerufen am 5. Juni 2023.
- Text von Hangknot, Slipknot Woody Guthrie Publications, Inc. & TRO-Ludlow Music, Inc.
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 24 (# 45)
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 305 (#1715)
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 97 (# 529).
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 24 (#52).