Einband-Europameisterschaft 1974

Die Einband-Europameisterschaft 1974 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. bis zum 31. März 1974 in Zandvoort statt. Es war die vierte Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

22. Einband-Europameisterschaft 1974
Der Sieger: Ludo Dielis
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Bouwes,
Zandvoort Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 28. März 1974
Endspiel: 31. März 1974
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Ludo Dielis
Sieger: Belgien Ludo Dielis
2. Finalist: FrankreichFrankreich Francis Connesson
3. Platz: NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 11,96 Belgien Ludo Dielis
Bester ED: 25,00 Belgien Ludo Dielis
Höchstserie (HS): 0 130 Belgien Ludo Dielis
Spielstätte auf der Karte
1973 1975
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Zandvoort

Geschichte

Seinen vierten EM-Titel im Einband sicherte sich ungeschlagen der Belgier Ludo Dielis. Zweiter wurde wieder Francis Connesson vor dem Niederländer Hans Vultink. In der überraschungsarmen Meisterschaft war es der 16. Einbandtitel in Folge bei einer Europameisterschaft für einen belgischen Teilnehmer.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 200 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Ludo Dielis14:0140011711,9616,6696
2FrankreichFrankreich Francis Connesson12:213421707,8918,1857
3NiederlandeNiederlande Hans Vultink8:610851228,8916,6660
4NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen8:612121796,7714,2854
5Deutschland Günter Siebert6:810601756,056,8936
6OsterreichÖsterreich Heinrich Weingartner6:811902385,006,4533
7Spanien 1945 Alejandro Munoz2:127861944,054,0829
8Portugal Mario Machado0:149031994,5424
Turnierdurchschnitt: 6,44

Einzelnachweise

  1. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 62. Brüssel April 1974, S. 89.
  2. Otto Perée: Billard Sport. 52. Jahrgang, Nr. 5. Düren Mai 1974, S. 6466.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 669.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.