Eddie Lawson

Eddie Lawson (* 11. März 1958 in Upland, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Eddie Lawson
Eddie Lawson 1990
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Motorrad-Weltmeisterschaft
Statistik
Starts Siege Poles SR
127 31 18 21
WM-Titel: 4
WM-Punkte: 1429
Podestplätze: 78
Nach Klasse(n):
500-cm³-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Südafrika 1983
Letzter Start: Großer Preis von Südafrika 1992
Konstrukteure
1983–1988, 1990 Yamaha • 1989 Honda • 1991–1992 Cagiva
WM-Bilanz
Weltmeister (1984, 1986, 19881989)
Starts Siege Poles SR
127 31 18 21
WM-Punkte: 1429
Podestplätze: 78

Karriere

Lawson gewann in den Jahren 1981 und 1982 die US-amerikanische Superbike-Meisterschaft auf einer Kawasaki Z 1000 (Z 1000 J bzw. 1982 Z 1000 S1).

Mit Yamaha errang er die Weltmeisterschaften der Jahre 1984, 1986 und 1988 in der 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft. Zur Saison 1989 wechselte er zum Rothmans-Honda-Team von Erv Kanemoto und gewann zum vierten Mal den WM-Titel in der Königsklasse. Mit dieser Leistung gilt „Steady Eddie“ als einer der erfolgreichsten Rennfahrer der Geschichte. Insgesamt war der US-Amerikaner 31-mal siegreich in der Klasse bis 500 cm³.

Von 1992 bis 1994 startete Lawson in der Indy-Lights-Serie, 1996 erreichte er auf Lola-Mercedes Rang 20 in der Champ-Car-Serie.

Im Jahr 1999 wurde Eddie Lawson in MotoGP Hall of Fame aufgenommen.

Statistik

Erfolge

Ehrungen

Commons: Eddie Lawson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AMA Motorcycle Hall of Fame. Where Heroes Live On. www.motorcyclemuseum.org, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.