Echte Elstern
Die Echten Elstern (Pica) bilden eine Gattung aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie haben lange, gestufte Schwänze sowie schwarze und weiße Grundfarben mit irisierendem blaugrünen Glanz. Das Verbreitungsgebiet der Gattung umfasst das gemäßigte Nordafrika, Eurasien und Nordamerika. Die Nahrung der Echten Elstern ist wie bei den meisten Rabenvögeln sehr vielfältig und wird von ihnen meist am Boden aufgenommen.
Echte Elstern | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hudsonelster (Pica hudsonia) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pica | ||||||||||||
Brisson, 1760 |
Merkmale
Echte Elstern sind schlanke, mittelgroße Rabenvögel mit charakteristischer Gefiederzeichnung. Der größte Vertreter der Gattung ist die Elster-Unterart P. pica bottanensis aus dem westlichen Himalaya. Sie erreicht eine Flügellänge von 244–265 mm. Die kleinste Echte Elster ist die Gelbschnabelelster (P. nuttalli) mit einer Flügellänge von 173–196 mm.[1] Alle Arten zeigen ein sehr homogenes Erscheinungsbild mit fast übereinstimmender Färbung und ähnlichen Proportionen. Schnabel und Beine sind bei fast allen Arten schwarz. Lediglich die Gelbschnabelelster fällt mit ihrem gelben Schnabel und dem gleichfarbigen Hinteraugenfleck aus dem Rahmen.[2]
Systematik
Äußere Systematik
Die Echten Elstern gehören innerhalb der Rabenvögel zu einer Gruppe von Gattungen, die in der alten Welt entstanden sind. Ihre nächsten Verwandten sind zwei monotypische Gattungen aus dem nördlichen Afrika, die Akazienhäher (Zavattariornis) und die Piapias (Ptilostomus) sowie die wüstenbewohnenden Saxaulhäher (Podoces). Die Elstern stehen basal in dieser Klade und sind eher an gemäßigte, baumreiche Gebiete gebunden, während die jüngeren Gattungen sich immer stärker an warme, trockene Habitate mit spärlicher Vegetation angepasst haben.[3]
restliche Rabenvögel |
| ||||||||||||||||||
Innere Systematik
Die äußere Ähnlichkeit der Echten Elstern untereinander führte dazu, dass mit Ausnahme der Gelbschnabelelster (P. nuttalli) alle Formen lange Zeit als Unterarten der paläarktischen Elster (P. pica) betrachtet wurden. Auf Basis von Gemeinsamkeiten im Verhalten und im Körperbau mit der Gelbschnabelelster wurde die Hudsonelster (P. hudsonia) in den Artstatus erhoben, da sie damit weniger nahe mit der Elster verwandt wäre als angenommen. Analysen der mitochondrienalen DNA ergaben zudem, dass die Koreanische Elster (P. sericea) aus Ostchina und der unteren Amurregion basal in der Gattung steht, also weniger nahe mit den anderen Arten verwandt ist als diese untereinander.[4] Eine ausgestorbene Inselform der Echten Elstern existierte mit Pica mourerae auf Mallorca mindestens bis ins frühe Pleistozän. Ihre systematische Stellung ist bisher ungeklärt, die geographische Nähe zur Elster spricht aber für eine nahe Verwandtschaft.[5] 2021 beschrieb Slatosar Boew die fossile Form Pica praepica aus dem frühen Pleistozäns Bulgariens.[6]
Echte Elstern (Pica) |
| ||||||||||||||||||
Der genetische Unterschied zwischen der Koreanischen Elster und der Restgattung resultiert wahrscheinlich aus einer geographischen Isolation der beiden Arten, die im Spätpliozän bestand.[4] Dabei könnte es sich um tektonische und vulkanische Aktivitäten gehandelt haben, die einen Austausch zwischen koreanischen und chinesischen Populationen verhinderten. Die Schwarz- und Gelbschnabelelster entstammen wahrscheinlich einem gemeinsamen Vorfahren, der über die Beringstraße nach Nordamerika vordrang und dort während einer der letzten Eiszeiten in zwei verschiedenen Gebieten durch die Gletscher der Rocky Mountains isoliert wurde. Dies führte schließlich zu den zwei heute bestehenden Arten. Die Radiation (Auffächerung) innerhalb der Echten Elstern fand insgesamt in sehr kurzer Zeit statt. Alle heutigen Entwicklungslinien trennten sich im mittleren Pleistozän voneinander. Da die Echten Elstern untereinander sehr nahe verwandt sind, könnten sie in konservativen taxonomischen Konzepten auch zu einer Art Pica pica zusammengefasst werden. Dem stehen jedoch Verhaltensunterschiede zwischen alt- und neuweltlichen Arten und bisher fehlende Berichte über Hybriden entgegen.[7]
Literatur
- Steven D. Emslie: Avian Community, Climate, and Sea-Level Changes in the Plio-Pleistocene of the Florida Peninsula. In: Ornithological Monographs 50, 1998. S. 1–113.
- Per G. P. Ericson, Anna-Lee Jansen, Ulf S. Johansson, Jan Ekman: Inter-generic Relationships of the Crows, Jays, Magpies and Allied Groups (Aves: Corvidae) Based on Nucleotide Sequence Data. In: Journal of Avian Biology 36, 2005. S. 222–234.
- Sang-im Lee, Cynthia S. Parr, Youna Hwang, David P. Mindell, Jae C. Choea: Phylogeny of magpies (genus Pica) inferred from mtDNA data. In: Molecular Phylogenetics and Evolution 29, 2003. doi:10.1016/s1055-7903(03)00096-4, S. 250–257.
- Steve Madge, Hilary Burn: Crows & Jays. Princeton University Press, Princeton 1994, ISBN 0-691-08883-7.
- Bartomeu Seguí: A new species of Pica (Aves: Corvidae) from the Plio-Pleistocene of Mallorca, Balearic Islands (Western Mediterranean). In: Geobios 34 (3). S. 339–347.
Weblinks
- Walt Koenig, Matt Reynolds: Yellow-billed Magpie (Pica nuttalli). In: A. Poole: The Birds of North America Online. Cornell Lab of Ornithology, Ithaca 2009. doi:10.2173/bna.389
Einzelnachweise
- Koenig & Reynolds 2009. Abgerufen am 11. Oktober 2011.
- Madge & Burn 1994, S. 120–122.
- Ericson et al. 2005, S. 232–233.
- Lee et a. 2003, S. 255.
- Seguí 2001, S. 345–346.
- Zlatozar N. Boev: An Early Pleistocene magpie (Pica praepica sp. n.) (Corvidae Leach, 1820) from Bulgaria. In: Bulletin of the Natural History Museum. Band 6. University of Plovdiv Publishing House, Plovdiv Juni 2021, S. 51–59.
- Lee et al. 2003, S. 256.