Eberhard Wimmer
Werdegang
Eberhard Wimmer studierte Architektur an der TU München und an der Cornell University in New York, auch war er Fritz-Schumacher-Stipendiat und Fulbright Scholar. 1987 gründete er ein eigenes Architekturbüro in München. Wimmer wurde in den Konvent der Stiftung Baukultur der Bundesrepublik Deutschland berufen.
Bauwerke
- 1996: Umbau der Gethsemanekirche, Sendling
- 2004–2010: Evangelische Stadtkirche, Herzogenaurach (1934, Adalbert Bischoff)[1]
- 2010: Umgestaltung des Kirchenraumes und Anbau Treppenturm der St. Markus, München[2]
- 2014: Liturgische Neuordnung der neugotischen Kirche St. Paul, München
- 2005–2014: Speicherbibliothek Berlin-Friedrichshagen[3][4][5][6][7]
- 2018: St. Josef, Holzkirchen mit Sailer Stepan und Partner[8]
Auszeichnungen und Preise
- 1999: BDA Preis Bayern für Umbau der Gethsemanekirche, Sendling[9]
- 2018: Sonderpreis – Holzbaupreis Bayern für St. Josef, Holzkirchen
- 2020: Nominierung – DAM Preis für St. Josef, Holzkirchen[10]
Literatur
- Holzbau-Taschenbuch: Grundlagen. herausgegeben von Mandy Peter, Stefan Winter, John Wiley & Sons 2021.
- Das Münster – Band 57. 2004.
- Bau und Raum ... Jahrbuch. Verlag Gerd Hatje, 2013
- Der Baumeister: Zeitschrift für Architektur, Planung, Umwelt. Verlag Georg D.W. Callwey, 2005
- Deutsche Bauzeitung: Fachzeitschrift für Architektur und Bautechnik, Band 134. 2000.
- Garten und Landschaft, Band 114, Ausgaben 1-6. Callwey, 2004
- Die Münchner Kirchen: Architektur, Kunst, Liturgie. Schnell & Steiner, 2008.
Weblinks
- Literatur von und über Eberhard Wimmer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eberhard Wimmer. In: archINFORM.
Einzelnachweise
- BauNetz: Dezente Kontraste - Kirchenumbau in Mittelfranken. 13. Oktober 2010, abgerufen am 11. Februar 2024.
- Kulturkirche St. Markus, München - Bayerische Architektenkammer. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- BAUWELT - Speicherbibliothek Friedrichshagen. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- Archiv mit 22.000 Quadratmeter. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- BauNetz: Perpetuum-Gebäude - Wettbewerb für Magazingebäude in Berlin-Friedrichshagen entschieden. 5. Juli 2005, abgerufen am 11. Februar 2024.
- BauNetz: Gespeicherte Kunst - Grundstein für Bücherdepot in Berlin. 24. August 2009, abgerufen am 11. Februar 2024.
- Deutsche BauZeitschrift – die Architekturfachzeitschrift. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- BauNetz: Erfrischend alternativ - Kirchenwettbewerb in Holzkirchen entschieden. 22. Januar 2013, abgerufen am 11. Februar 2024.
- Umbau der Gethsemanekirche, München. In: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- DAM-Preis - Nominierungen - DAM Preis 2020 - Archiv. Abgerufen am 11. Februar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.