EMUF
EMUF (Einplatinen-Mikrocomputer für universelle Festprogrammierung) war in den 1980er-Jahren ein verbreiteter Einplatinentyp für den Selbstbau auf Basis der 6504-CPU (650x-Familie), des Z80 und später auch weiterer Prozessorfamilien.

EMUF; links Vorderseite und rechts Rückseite (in Fädeltechnik)

EMUF mit 6504-CPU auf Platine
Der erste Einplatinencomputer dieser Bezeichnung wurde vom Franzis-Verlag in der Computer-Zeitschrift mc 1981 veröffentlicht. Die Entwicklung des 6504-EMUF wurde von Herwig Feichtinger verantwortet. Der EMUF war ein Einplatinencomputer im Europakarten-Format (100 × 160 mm). Der damalige Preis betrug für den kompletten Bausatz weniger als 100 DM (entspricht 2024 etwa 120 €) und erlaubte es, einen funktionsfähigen Computer für Steuerungszwecke aufzubauen.[1]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.