Drizzona
Drizzona ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Piadena Drizzona in der Provinz Cremona, Region Lombardei.
Drizzona | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Ehemaliges Rathaus | |||
Staat | Italien | ||
Region | Lombardei | ||
Provinz | Cremona (CR) | ||
Gemeinde | Piadena Drizzona | ||
Koordinaten | 45° 9′ N, 10° 21′ O | ||
Höhe | 34 m s.l.m. | ||
Einwohner | 532 (2018) | ||
Patron | Sant’Omobono | ||
Kirchtag | 13. November | ||
Telefonvorwahl | 0375 | CAP | 26034 |
Geographie
Die Ortschaft liegt etwa 25 Kilometer östlich von Cremona in der Po-Ebene auf der orographisch rechten Uferseite des Oglio.
Geschichte
![](../I/Drizzona_-_Chiesa_parrocchiale_di_Santa_Eufemia_03.JPG.webp)
Pfarrkirche Santa Eufemia
Drizzona war bis 2018 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 2019 schloss sie sich mit Piadena zur neuen Gemeinde Piadena Drizzona zusammen.[1] Zuvor hatten die Bürger von Drizzona bei einem Referendum am 24. Juni 2018 für den Zusammenschluss gestimmt.[2] Zum 11,7 km² großen ehemaligen Gemeindegebiet gehörten noch die Fraktionen Castelfranco d’Oglio und Pontirolo Capredoni.
Verkehr
Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 10 Padana Inferiore von Turin nach Monselice.
Weblinks
Commons: Drizzona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Comune di Piadena Drizzona. In: comunepiadenadrizzona.cr.it. Abgerufen am 11. Februar 2022 (italienisch).
- Davide Bazzani: Piadena e Drizzona si ‘sposano’ e dicono ok alla fusione. In: laprovinciacr.it. 24. Juni 2018, abgerufen am 11. Februar 2022 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.