Dreiband Grand Prix 2003/2

Der Dreiband Grand Prix 2003/2 war das 83. und letzte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 13. September 2003 im ägyptischen Hurghada statt.

83. Dreiband Grand Prix 2003/2
Luftbild Agypten Hurghada
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Intercontinental Hotel,
Hurghada Agypten Ägypten[1]
Eröffnung: 7. September 2003
Endspiel: 13. September 2003
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: ItalienItalien Marco Zanetti
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Turkei Tayfun Taşdemir
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,738 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,400 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 00140Belgien Frédéric Caudron
00000Deutschland Stefan Galla
Spielstätte auf der Karte
2003/1  

Das CEB/BWA-Turnier wurde als „BWA/CEB EUROPACUP 2003“ ausgetragen.

Geschichte

Torbjörn Blomdahl gewann in Hurghada seinen 26. Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Marco Zanetti mit 3:1 Sätzen. Platz drei belegten gemeinsam Tayfun Taşdemir und Frédéric Caudron.

Das 83. war auch gleichzeitig das letzte Grand-Prix-Turnier. Ab 2004 wurden nur noch die höher dotierten Weltcup-Turniere durchgeführt.

Turniermodus

Es wurden mehrere Qualifikationsrunden gespielt. In der Hauptqualifikationsrunde wurden 12 Gruppen gebildet. Die 12 Gruppensieger und die 6 besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Haupt­turnier. In der Qualifikation wurde auf zwei Gewinnsätze, das Hauptturnier auf drei Gewinnsätze gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Hauptqualifikation

NameMPSPPkte.Aufn.GDHS
Deutschland Martin Horn4:04:060361,6666
Deutschland Christian Rudolph4:04:060421,4288
Danemark Tonny Carlsen4:04:060431,3958
Griechenland Filipos Kasidokostas4:04:060441,3636
Belgien Peter de Backer4:04:060461,3047
OsterreichÖsterreich Andreas Efler4:04:060581,0346
Belgien Eddy Leppens4:04:172541,3337
NiederlandeNiederlande Jean van Erp4:04:173601,2169
Deutschland Stefan Galla4:04:174651,1387
NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar4:04:174741,0008
OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky4:04:167700,9575
ItalienItalien Giorgio Mancini2:23:271860,8256
SpanienSpanien Sergio Canto2:23:264561,1424
Griechenland Apostolos Balogiannis2:23:262700,8856
Agypten Georges Fadel2:22:252471,1066
Griechenland Kostas Papakonstantinou2:23:368651,0465
SpanienSpanien Raul Hernandez2:22:252501,0404
NiederlandeNiederlande John Tijssens2:22:253540,9815

Hauptturnier

1/16 Finale

Partie Ergebnis
0001 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 11/15/15/15 : 15/10/10/6 SpanienSpanien Raul Hernandez
0002 SpanienSpanien Sergio Canto 12/14/9 : 15/15/15 Deutschland Christian Rudolph
0003 Griechenland Kostas Papakonstantinou 15/8/15/15 : 9/15/7/10 Agypten Hesham Saad
0004 Belgien Eddy Leppens 12/11/15/14 : 15/15/13/15 Danemark Jacob Haack-Sörensen
0005 Danemark Tonny Carlsen 8/10/11 : 15/15/15 Turkei Semih Saygıner
0006 Agypten Georges Fadel 5/13/8 : 15/15/15 Peru Ramón Rodriguez
0007 Deutschland Martin Horn 15/14/13/3 : 13/15/15/15 Belgien Peter de Backer
0008 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 9/6/15/2 : 15/15/9/15 Belgien Frédéric Caudron
0009 Portugal Jorge Theriaga 15/9/15/10/15 : 8/15/4/15/3 NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar
0010 NiederlandeNiederlande Jean van Erp 9/5/14 : 15/15/15 Turkei Tayfun Taşdemir
0011 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 9/6/15/12 : 15/15/7/15 NiederlandeNiederlande John Tijssens
0012 SpanienSpanien Daniel Sánchez 15/15/1/15 : 4/13/15/12 Deutschland Stefan Galla
0013 Griechenland Nikos Polychronopoulos 4/13/15/5 : 15/15/8/15 Griechenland Filipos Kasidokostas
0014 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 13/15/15/13/6 : 15/13/12/15/15 Griechenland Apostolos Balogiannis
0015 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 8/15/15/15 : 15/12/2/14 Agypten Ihab El Messery
0016 ItalienItalien Marco Zanetti 15/9/15/15 : 3/15/11/8 ItalienItalien Giorgio Mancini

Ab Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

  Achtelfinale (3 GS bis 15) Viertelfinale (3 GS bis 15) Halbfinale (3 GS bis 15) Finale (3 GS bis 15)
                             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15                  
 Deutschland Christian Rudolph 14/2/4  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/12/8/15/15
 
   Danemark Jacob Haack-Sörensen 6/15/15/3/7  
 Griechenland Kostas Papakonstantinou 6/4/2
 Danemark Jacob Haack-Sörensen 15/15/15  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
   Belgien Frédéric Caudron 6/8/7  
 Turkei Semih Saygıner 15/15/10/3/13    
 Peru Ramón Rodriguez 10/9/15/15/15  
 Peru Ramón Rodriguez 3/14/12
 
   Belgien Frédéric Caudron 15/15/15  
 Belgien Peter de Backer 3/8/15/3
 Belgien Frédéric Caudron 15/15/3/15  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/10/15
   ItalienItalien Marco Zanetti 11/5/15/8
 Portugal Jorge Theriaga 11/7/8        
 
 Turkei Tayfun Taşdemir 15/15/15  
 Turkei Tayfun Taşdemir 15/6/15/15
 
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/15/6/11  
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 7/10/7
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 15/15/15  
 Turkei Tayfun Taşdemir 5/7/15/5
   ItalienItalien Marco Zanetti 15/15/1/15  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 15/6/13/10    
 Griechenland Apostolos Balogiannis 5/15/15/15  
 Griechenland Apostolos Balogiannis 7/15/15/12/3
 
   ItalienItalien Marco Zanetti 15/14/10/15/15  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/15/6/6/12
 ItalienItalien Marco Zanetti 14/12/15/15/15  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl10:015:42661531,7382,1421018
2ItalienItalien Marco Zanetti8:213:92792141,3031,6511014
Halb-
finale
3Turkei Tayfun Taşdemir6:210:41731311,3201,95689
Belgien Frédéric Caudron6:29:51681101,5272,400149
Viertel-
finale
5Danemark Jacob Haack-Sörensen4:28:41491191,2521,87576
6SpanienSpanien Daniel Sánchez4:27:4126921,3691,80096
7Griechenland Apostolos Balogiannis4:28:61721481,1621,31576
8Peru Ramón Rodriguez4:26:51381121,2321,56066
Achtel-
finale
9Turkei Semih Saygıner2:25:3101751,3461,32373
10OsterreichÖsterreich Andreas Efler2:25:4107921,1631,06073
11Griechenland Filipos Kasidokostas2:24:497741,3101,43263
12Belgien Peter de Backer2:24:487751,1601,03573
13Deutschland Christian Rudolph2:23:365710,9151,00063
14NiederlandeNiederlande John Tijssens2:23:476701,0851,13053
15Griechenland Kostas Papakonstantinou2:23:465920,7060,76853
16Portugal Jorge Theriaga2:23:590621,4511,60073
1/16-
finale
17NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar0:22:345391,1536
18NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:22:362541,1485
19Deutschland Stefan Galla0:21:344351,25714
20SpanienSpanien Raul Hernandez0:21:341381,0784
21Griechenland Nikos Polychronopoulos0:21:337361,02711
22OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky0:21:332330,9693
23Belgien Eddy Leppens0:21:352550,9453
24NiederlandeNiederlande Dick Jaspers0:21:342450,9334
25Agypten Ihab El Messery0:21:343490,8775
26ItalienItalien Giorgio Mancini0:21:337440,8403
27Deutschland Martin Horn0:21:345550,8185
28Agypten Hesham Saad0:21:341680,6026
29NiederlandeNiederlande Jean van Erp0:20:328310,9036
30Danemark Tonny Carlsen0:20:329330,8784
31SpanienSpanien Sergio Canto0:20:335440,7954
32Agypten Georges Fadel0:20:326350,7424

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 159. Wien November 2003, S. 611.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.