Dreiband Grand Prix 2002/3

Der Dreiband Grand Prix 2002/3 war das 81. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 21. September 2002 im ägyptischen Hurghada statt.

81. Dreiband Grand Prix 2002/3
Luftbild Agypten Hurghada
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Intercontinental Hotel,
Hurghada Agypten Ägypten[1]
Eröffnung: 18. September 2002
Endspiel: 21. September 2002
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: ItalienItalien Marco Zanetti
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Deutschland Stefan Galla
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,559 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 2,368 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00120SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
2002/2 2003/1

Das CEB/BWA-Turnier wurde als „BWA/CEB EUROPACUP 2002“ ausgetragen.

Geschichte

Marco Zanetti gewann in Hurghada seinen vierten Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Torbjörn Blomdahl mit 3:2 Sätzen. Platz drei belegten gemeinsam Frédéric Caudron und der Gelsenkirchener Stefan Galla.

Turniermodus

Das Hauptturnier wurde mit drei Gewinnsätzen gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Hauptturnier

1/16 Finale

Partie Ergebnis
0001 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15 : 2/4/2 Danemark Thomas Andersen
0002 Deutschland Martin Horn 15/11/8/7 : 10/15/15/15 Deutschland Christian Rudolph
0003 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 15/0/15/15 : 1/15/2/12 SpanienSpanien Jose Maria Quetglas
0004 Turkei Tayfun Taşdemir 11/15/15/15 : 15/9/8/14 Belgien Johan Loncelle
0005 Danemark Jacob Haack-Sörensen 15/15/15 : 7/8/13 Agypten Ragay Henry
0006 Agypten Ihab El Messery 4/10/6 : 15/15/15 Deutschland Stefan Galla
0007 Turkei Murat Naci Çoklu 15/13/15/8/4 : 12/15/3/15/15 NiederlandeNiederlande Jean van Erp
0008 Danemark Tonny Carlsen 12/15/13/15/15 : 15/10/15/0/7 Griechenland Nikos Polychronopoulos
0009 Belgien Frédéric Caudron 8/15/15/15 : 15/5/6/1 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis
0010 Belgien Francis Forton 15/10/15/6/14 : 8/15/6/15/15 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
0011 Portugal Jorge Theriaga 15/15/6/7/15 : 8/4/15/15/12 NiederlandeNiederlande Barry van Beers
0012 Agypten Magued Elias 9/12/2 : 15/15/15 SpanienSpanien Sergio Canto
0013 Danemark Dion Nelin 15/4/8/12 : 7/15/15/15 Belgien Eddy Leppens
0014 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/15/15 : 10/11/6 Griechenland Apostolos Balogiannis
0015 SpanienSpanien Daniel Sánchez 15/15/15 : 5/7/13 NiederlandeNiederlande Wilco van Wijk
0016 ItalienItalien Marco Zanetti 15/15/15 : 10/10/6 Deutschland Reiner Neff

Ab Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

  Achtelfinale
(3 GS bis 15)
Viertelfinale
(3 GS bis 15)
Halbfinale
(3 GS bis 15)
Finale
(3 GS bis 15)
                             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/7/15                  
 Deutschland Christian Rudolph 9/2/15/7  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/13/15
 
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 8/14/15/8  
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 10/4/15/15/15
 Turkei Tayfun Taşdemir 15/15/8/8/13  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 8/15/15/15
   Deutschland Stefan Galla 15/12/10/1  
 Danemark Jacob Haack-Sörensen 11/15/15/3/4    
 Deutschland Stefan Galla 15/13/12/15/15  
 Deutschland Stefan Galla 15/15/15
 
   Danemark Tonny Carlsen 14/6/12  
 NiederlandeNiederlande Jean van Erp 15/4/15/2/12
 Danemark Tonny Carlsen 4/15/6/15/15  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/7/15/14/2
   ItalienItalien Marco Zanetti 13/15/6/15/15
 Belgien Frédéric Caudron 0/15/15/15        
 
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 15/10/6/14  
 Belgien Frédéric Caudron 15/15/5/15
 
   SpanienSpanien Sergio Canto 8/8/15/13  
 Portugal Jorge Theriaga 15/15/7/12/14
 SpanienSpanien Sergio Canto 14/12/15/15/15  
 Belgien Frédéric Caudron 14/15/11/15/6
   ItalienItalien Marco Zanetti 15/12/15/1/15  
 Belgien Eddy Leppens 15/15/15    
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 10/8/13  
 Belgien Eddy Leppens 15/3/8/15/2
 
   ItalienItalien Marco Zanetti 13/15/15/10/15  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 11/5/15/15/9
 ItalienItalien Marco Zanetti 15/15/3/4/15  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1ItalienItalien Marco Zanetti10:015:92861901,5051,658818
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:214:62611831,4262,3681214
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron6:211:62091341,5591,76679
Deutschland Stefan Galla6:210:51981451,3651,70769
Viertel-
finale
5Belgien Eddy Leppens4:28:41401051,3331,92566
6SpanienSpanien Sergio Canto4:27:51601291,2401,31466
7NiederlandeNiederlande Raimond Burgman4:27:61491211,2311,66686
8Danemark Tonny Carlsen4:26:71571281,2261,579106
Achtel-
finale
9SpanienSpanien Daniel Sánchez2:25:3100721,3881,125103
10Danemark Jacob Haack-Sörensen2:25:393901,0330,90063
11Turkei Tayfun Taşdemir2:25:4115991,1611,13383
12NiederlandeNiederlande Jean van Erp2:25:5108801,3501,33373
13Portugal Jorge Theriaga2:25:51211051,1521,11573
14OsterreichÖsterreich Andreas Efler2:23:376790,9621,07153
15Deutschland Christian Rudolph2:24:488970,9070,98253
16NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2:24:5104961,0830,86763
1/16-
finale
17Turkei Murat Naci Çoklu0:22:355441,2507
18NiederlandeNiederlande Barry van Beers0:22:354511,0589
19Belgien Francis Forton0:22:360670,8955
20Griechenland Nikos Polychronopoulos0:22:347620,7584
21Danemark Dion Nelin0:21:339261,5007
22SpanienSpanien Jose Maria Quetglas0:21:330261,1534
23Belgien Johan Loncelle0:21:346411,1217
24NiederlandeNiederlande Ben Velthuis0:21:327290,9317
25Deutschland Martin Horn0:21:341550,7455
26Deutschland Reiner Neff0:20:326310,8384
27Agypten Magued Elias0:20:323340,6763
28Griechenland Apostolos Balogiannis0:20:327400,6756
29NiederlandeNiederlande Wilco van Wijk0:20:325380,6574
30Agypten Ihab El Messery0:20:320340,5882
31Agypten Ragay Henry0:20:328480,5832
32Danemark Thomas Andersen0:20:38170,4703

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 149. Wien November 2002, S. 911.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.