Dreiband Grand Prix 1999/1
Der Dreiband Grand Prix 1999/1 war das 75. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 10. Januar 1999 im niederländischen Barendrecht statt.
75. Dreiband Grand Prix 1999/1 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | BWA/UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Het Kruispunt, Barendrecht ![]() |
Eröffnung: | 8. Januar 1999 |
Endspiel: | 10. Januar 1999 |
Teilnehmer: | ? |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,761 ![]() |
Bester ED: | 2,500 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 12
Spielstätte auf der Karte | |
← 1998/1 | 1999/2 → |
Das BWA/UMB-Turnier wurde als „DUTCH OPEN 1999“ ausgetragen.
Geschichte
Der Türke Semih Saygıner gewann in Barendrecht seinen dritten Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Frédéric Caudron mit 3:2 Sätzen. Platz drei wurde nicht ausgespielt. Deshalb belegten Dick Jaspers und Daniel Sánchez gemeinsam Platz drei.
Turniermodus
Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. In der zweiten Qualifikationsrunde qualifizierten sich 16 Teilnehmer für das Hauptturnier. Die Qualifikationsrunden wurden mit zwei Gewinnsätzen, das Hauptturnier mit drei Gewinnsätzen gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
2. Qualifikationsrunde
Partie | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
15/15 : 10/11 | ![]() |
2 | ![]() |
15/15 : 6/8 | ![]() |
3 | ![]() |
15/15 : 7/9 | ![]() |
4 | ![]() |
12/5 : 15/15 | ![]() |
5 | ![]() |
15/6/15 : 1/15/2 | ![]() |
6 | ![]() |
11/11 : 15/15 | ![]() |
7 | ![]() |
- : w.o. | ![]() |
8 | ![]() |
15/15 : 6/8 | ![]() |
9 | ![]() |
15/7/15 : 7/15/2 | ![]() |
10 | ![]() |
15/15 : 13/9 | ![]() |
11 | ![]() |
15/8/15 : 0/15/7 | ![]() |
12 | ![]() |
- : w.o. | ![]() |
13 | ![]() |
15/13/10 : 5/15/15 | ![]() |
14 | ![]() |
15/15 : 9/9 | ![]() |
15 | ![]() |
15/15 : 9/5 | ![]() |
16 | ![]() |
15/13/9 : 12/15/15 | ![]() |
Hauptturnier
1/16 Finale
Partie | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
15/15/15 : 8/8/11 | ![]() |
2 | ![]() |
8/12/15/15/11 : 15/15/10/13/15 | ![]() |
3 | ![]() |
5/14/15/1 : 15/15/2/15 | ![]() |
4 | ![]() |
15/15/15 : 2/1/4 | ![]() |
5 | ![]() |
15/15/14/11/15 : 5/8/15/15/10 | ![]() |
6 | ![]() |
15/6/13/15/15 : 9/15/15/12/4 | ![]() |
7 | ![]() |
1/15/15/14/15 : 15/9/9/15/5 | ![]() |
8 | ![]() |
9/2/15/7 : 15/15/10/15 | ![]() |
9 | ![]() |
15/3/4/7 : 3/15/15/15 | ![]() |
10 | ![]() |
13/6/10 : 15/15/15 | ![]() |
11 | ![]() |
13/5/8 : 15/15/15 | ![]() |
12 | ![]() |
15/7/13/15/15 : 11/15/15/12/10 | ![]() |
13 | ![]() |
12/10/15/15/7 : 15/15/3/14/15 | ![]() |
14 | ![]() |
15/13/8/15/15 : 11/15/15/14/5 | ![]() |
15 | ![]() |
15/11/15/15 : 1/15/5/11 | ![]() |
16 | ![]() |
15/11/9/15/14 : 8/15/15/14/15 | ![]() |
Ab Achtelfinale
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 114. Wien April 1999, S. 9–11.