Dreiband Grand Prix 1996/5

Der Dreiband Grand Prix 1996/5 war das 68. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 9. bis zum 11. Mai 1996 im österreichischen Velden statt.

68. Dreiband Grand Prix 1996/5
OsterreichÖsterreich Velden am Wörther See
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Casino Velden,
Velden Osterreich Österreich[1]
Eröffnung: 9. Mai 1996
Endspiel: 11. Mai 1996
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: Turkei Semih Saygıner
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,758 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 3,214 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00120NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
1996/4 1996/6

Das UMB/BWA-Turnier wurde als „CASINO DREIBAND GRAND PRIX 1996“ ausgetragen.

Geschichte

Dick Jaspers gewann in Velden seinen achten Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Torbjörn Blomdahl mit 3:2 Sätzen. Platz drei sicherte sich der Niederländer Raimond Burgman durch einen 2:1-Sieg gegen Raymond Ceulemans.

Turniermodus

Es wurde eine Qualifikationsrunde gespielt. In der qualifizierten sich 10 Spieler für die Grundrunde im Hauptturnier und trafen auf 14 gesetzte Spieler. Das komplette Turnier (bis auf das Spiel um Platz drei) wurde mit drei Gewinnsätzen gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

Hauptturnier

Grundrunde

Partie Ergebnis
0001 NiederlandeNiederlande Jan Verkijk 9/5/4 : 15/15/15 Deutschland Hans-Jürgen Kühl
0002 Turkei Hasan Pamuk 15/6/4/15/13 : 9/15/15/12/15 NiederlandeNiederlande Louis Havermans
0003 NiederlandeNiederlande Hans van der Wurf 15/14/15/9/4 : 11/15/8/15/15 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss
0004 Belgien Frédéric Caudron 15/1/15/15 : 12/15/2/7 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky
0005 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 15/15/15 : 3/3/11 OsterreichÖsterreich Gerfried Kotzinger
0006 Danemark Tonny Carlsen - : w.o. OsterreichÖsterreich Herbert Szivacz
0007 NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg 10/15/15/3/15 : 15/11/9/15/10 OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis
0008 Turkei Semih Saygıner 15/15/15 : 4/2/4 OsterreichÖsterreich Andreas Kronlachner
0009 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 15/15/9/15 : 9/13/15/4 OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner
0010 NiederlandeNiederlande Dick van Uum 15/2/7/15/9 : 5/15/15/8/15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
0011 ItalienItalien Marco Zanetti 15/8/15/15 : 14/15/9/10 Belgien Paul Stroobants
0012 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/13/15/15 : 13/15/12/9 OsterreichÖsterreich Andreas Horvath

Ab Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
 Deutschland Hans-Jürgen Kühl 0/0/6  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
   NiederlandeNiederlande Louis Havermans 14/7/14  
 NiederlandeNiederlande Louis Havermans 15/15/15
 
 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss 8/11/10  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 5/15/6/15/15
 
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 15/13/15/9/9  
 Belgien Frédéric Caudron 15/15/15
 
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 5/7/8  
 Belgien Frédéric Caudron 13/10/6
 
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 15/15/15  
 OsterreichÖsterreich Herbert Szivacz '12/5/10
 
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 15/15/15  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/10/13/5
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 7/0/15/15/15
 NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg 15/11/14/7
 
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 13/15/15/15  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/14/13/15/15
 
   Turkei Semih Saygıner 9/15/15/14/12  
 Turkei Semih Saygıner 15/12/15/15
 
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 9/15/11/5  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/6/15
 
   Belgien Raymond Ceulemans 2/1/15/2   Spiel um Platz 3
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 13/15/14/15/15
  (2 GS bis 15)
 ItalienItalien Marco Zanetti 15/14/15/8/12  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 9/8/9  NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 8/15/15
 
   Belgien Raymond Ceulemans 15/15/15    Belgien Raymond Ceulemans 15/13/11
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/3/11/8
 Belgien Raymond Ceulemans 14/15/15/15  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers8:012:62331471,5852,3181236
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl6:211:52041161,7583,214924
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande Raimond Burgman6:210:41891311,4421,4511018
4Belgien Raymond Ceulemans4:48:61631051,5522,368815
Viertel-
finale
5Turkei Semih Saygıner4:28:41671091,5321,676810
6Belgien Frédéric Caudron4:26:4120941,2761,45179
7NiederlandeNiederlande Louis Havermans4:26:51461261,1581,216118
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee4:26:6156991,5752,18197
Achtel-
finale
9ItalienItalien Marco Zanetti2:25:4117721,6251,35894
10NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen2:24:494811,1601,12544
11OsterreichÖsterreich Andreas Efler2:24:495931,0211,00084
12NiederlandeNiederlande Henk Habraken2:23:365561,1601,66684
13Deutschland Hans-Jürgen Kühl2:23:351471,0851,28544
14OsterreichÖsterreich Herbert Szivacz2:23:327340,79464
15NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg2:24:5105951,1051,05474
16OsterreichÖsterreich Christoph Pilss2:23:5931230,7560,69554
Grund-
runde
17OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:22:360541,1117
18NiederlandeNiederlande Dick van Uum0:22:348481,0004
19Turkei Hasan Pamuk0:22:353580,9134
20NiederlandeNiederlande Hans van der Wurf0:22:357920,6194
21Belgien Paul Stroobants0:21:348381,2636
22OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky0:21:336331,0907
23OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner0:21:341470,8725
24OsterreichÖsterreich Andreas Horvath0:21:349570,8596
25OsterreichÖsterreich Gerfried Kotzinger0:20:317250,6806
26NiederlandeNiederlande Jan Verkijk0:21:318340,5293
27OsterreichÖsterreich Andreas Kronlachner0:20:310250,4002
28Danemark Tonny Carlsen0:20:3

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 86. Wien Juni 1996, S. 2125.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.