Dreiband Grand Prix 1995/3

Der Dreiband Grand Prix 1995/3 war das 61. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 23. bis zum 26. April 1995 im türkischen Mersin statt.

61. Dreiband Grand Prix 1995/3
Turkei Mersin
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Hilton Hotel,
Mersin Turkei Türkei[1]
Eröffnung: 27. April 1995
Endspiel: 30. April 1995
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Turkei Semih Saygıner
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,457 Turkei Semih Saygıner
Bester ED: 2,250 Turkei Semih Saygıner
Höchstserie (HS): 00110Turkei Semih Saygıner
Spielstätte auf der Karte
1995/2 1995/4

Das UMB/BWA-Turnier wurde als „EFES PILSEN INTERMIDGET 1995“ ausgetragen.

Geschichte

Semih Saygıner gewann in Mersin sein erstes Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er den Schweden Torbjörn Blomdahl mit 3:0 Sätzen. Im Spiel um Platz drei siegte Dick Jaspers mit 2:0 Sätzen gegen Dick van Uum.

Turniermodus

In Mersin wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. Damit qualifizierten sich zehn Spieler für das Hauptturnier. Im ganzen Turnier – bis auf das Spiel um Platz drei – wurde auf drei Gewinnsätze gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

2. Qualifikationsrunde

Partie Ergebnis
0001 Turkei Murat Sultan 9/13/11 : 15/15/15 OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner
0002 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 12/15/15/15 : 15/6/3/12 Turkei Sertan Tik
0003 Turkei Necdet Kurultay 15/15/12/7/15 : 2/3/15/15/9 Turkei Abdurahman Sakaci
0004 Turkei Ismail Erol 5/12/15/15/7 : 15/15/7/13/15 NiederlandeNiederlande Henk Habraken
0005 Turkei Ali Yilmaz 15/11/2/1 : 3/15/15/15 Turkei Murat Naci Çoklu
0006 Turkei Orkun Büyükoglu 15/15/15 : 6/13/9 Deutschland Falco Willenberger
0007 Turkei Gülşen Degener 10/7/15/8 : 15/15/10/15 Turkei Huseyin Celenk
0008 Turkei Kenan Aksi 10/4/8 : 15/15/15 NiederlandeNiederlande Dick van Uum
0009 Turkei Bora Karatay 15/15/15 : 7/9/10 Turkei Ahmet Dikilitas
0010 Turkei Mustafa Emek - : w.o. NiederlandeNiederlande Louis Havermans

Hauptturnier

Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 10/5/6  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 13/15/15/15
 
   Turkei Remzi Yurt 15/4/5/8  
 Turkei Remzi Yurt 15/15/15
 
 Turkei Ismail Erol 1/5/7  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/11/15
 
   NiederlandeNiederlande Dick van Uum 9/6/15/10  
 OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner 15/12/15/15
 
 Turkei Hasan Pamuk 2/15/11/11  
 OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner 14/11/5
 
   NiederlandeNiederlande Dick van Uum 15/15/15  
 NiederlandeNiederlande Dick van Uum 15/15/15
 
 Turkei Necdet Kuraltay 2/4/2  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 10/8/10
 
   Turkei Semih Saygıner 15/15/15
 Turkei Semih Saygıner 15/15/11/15
 
 NiederlandeNiederlande Louis Havermans 11/12/15/6  
 Turkei Semih Saygıner 15/7/9/15/15
 
   NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 7/15/15/4/12  
 Turkei Bora Karatay 15/15/7/6/13
 
 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 11/13/15/15/15  
 Turkei Semih Saygıner 15/15/15
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 7/5/7   Spiel um Platz 3
2 GS bis 15
 Turkei Murat Naci Çoklu 15/4/14/11
   
 Turkei Orkun Büyükoglu 12/15/15/15  
 Turkei Orkun Büyükoglu 5/4/6  NiederlandeNiederlande Dick van Uum 9/2
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/15    NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/15
 Turkei Huseyin Celenk 5/4/6  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Turkei Semih Saygıner8:012:32071421,4572,2501136
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl6:29:51871301,4381,875724
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande Dick Jaspers6:28:31391061,3111,578818
4NiederlandeNiederlande Dick van Uum4:47:51411391,0141,285615
Viertel-
finale
5NiederlandeNiederlande Ben Velthuis2:25:51221021,1961,326610
6Turkei Remzi Yurt2:24:377741,0401,12599
7Turkei Orkun Büyükoglu2:23:4721070,6720,76048
8OsterreichÖsterreich Franz Gmeiner2:23:4871030,8440,95047
Achtel-
finale
9Turkei Bora Karatay0:22:356521,0769
10NiederlandeNiederlande Louis Havermans0:21:344421,0475
11Turkei Hasan Pamuk0:21:339590,6614
12Turkei Murat Naci Çoklu0:21:344740,5944
13NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:20:321220,9545
14Turkei Huseyin Celenk0:20:318330,5453
15Turkei Ismail Erol0:20:313380,3422
16Turkei Necdet Kuraltay0:20:38330,2422

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 77. Wien August 1995, S. 1415.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.