Dreiband Grand Prix 1994/3

Der Dreiband Grand Prix 1994/3 war das 55. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 20. März 1994 in Backnang statt.

55. Dreiband Grand Prix 1994/3
Deutschland Backnang
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Backnanger Bürgerhaus,
Backnang Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 16. März 1994
Endspiel: 20. März 1994
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: Portugal Jorge Theriaga
Sieger: Belgien Eddy Merckx
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
3. Platz: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,857 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,812 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00110NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
00000Deutschland Falco Willenberger
Spielstätte auf der Karte
1994/2 1994/4

Das UMB/BWA-Turnier wurde als „GERMAN OPEN 1994“ ausgetragen.

Geschichte

Eddy Merckx gewann in Backnang sein erstes Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er Dick Jaspers mit 3:1 Sätzen. Platz drei holte sich Torbjörn Blomdahl gegen den überraschend starken Falco Willenberger mit 2:1 Sätzen.

Turniermodus

Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der dritten Qualifikationsrunde qualifizierten sich sechs Spieler für das Hauptturnier. Die drei Qualifikationsrunden und das Hauptturnier wurden auf drei Gewinnsätze gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

Dritte Qualifikationsrunde

Partie Ergebnis
0001 Turkei Mustafa Emek 3 (1,229):2 (1,319) Belgien Ludo Dielis
0002 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 3 (1,020):1 (0,958) NiederlandeNiederlande Louis Havermans
0003 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 3 (0,879):1 (0,842) NiederlandeNiederlande Aart Gieskens
0004 Belgien Eddy Merckx 3 (1,191):1 (0,934) NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg
0005 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3 (1,076):1 (0,666) Belgien Stany Buyle
0006 Belgien Leon Smolders 0 (0,500):3 (1,363) NiederlandeNiederlande Raimond Burgman

Hauptturnier

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 15/15/15
 
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3/3/6  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 12/15/15/1/2
 
   Belgien Eddy Merckx 15/14/8/15/15  
 Japan 1870Japan Junichi Komori 5/15/13/10
 
 Belgien Eddy Merckx 15/14/15/15  
 Belgien Eddy Merckx 15/15/15
 
   Deutschland Falco Willenberger 7/2/11  
 Belgien Frédéric Caudron 8/15/12/11
 
 Deutschland Falco Willenberger 15/14/15/15  
 Deutschland Falco Willenberger 15/15/6/15
 
   ItalienItalien Marco Zanetti 10/11/15/11  
 ItalienItalien Marco Zanetti 15/1/15/15
 
 Turkei Semih Saygıner 7/15/9/6  
 Belgien Eddy Merckx 15/15/11/15
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 6/11/15/13
 Belgien Raymond Ceulemans 10/15/15/15
 
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 15/8/4/7  
 Belgien Raymond Ceulemans 15/5/10/15/11
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1/15/15/13/15  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/15
 
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2/11/9  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 10/15/15/15
 
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/4/15/10/13   Spiel um Platz 3
2 GS bis 15
 Deutschland Klaus Bosel 15/2/8/5
   
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 14/15/15/15  
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 7/15/0/11  Deutschland Falco Willenberger 15/13/8
 
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/9/15/15    SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 4/15/15
 Turkei Mustafa Emek 4/3/6
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Belgien Eddy Merckx8:012:42271461,5541,7631036
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers6:210:51941261,5391,6941124
Halb-
finale
3SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl6:28:5169911,8572,812918
4Deutschland Falco Willenberger4:47:71661301,2761,6581115
Viertel-
finale
5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee2:25:390571,5782,368910
6Belgien Raymond Ceulemans2:25:4111711,5631,61799
7NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen2:24:492641,4371,37268
8ItalienItalien Marco Zanetti2:24:493691,3471,53377
Achtel-
finale
9Belgien Frédéric Caudron0:21:346341,3526
10Turkei Semih Saygıner0:21:337291,2755
11NiederlandeNiederlande Raimond Burgman0:21:334331,0306
12JapanJapan Junichi Komori0:21:343460,9345
13Deutschland Klaus Bosel0:21:330420,7144
14Turkei Mustafa Emek0:20:313150,8664
15FrankreichFrankreich Richard Bitalis0:20:322280,7854
16NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:20:312170,7055

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 65. Wien Mai 1994, S. 2225.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.