Dreiband Grand Prix 1992/8

Der Dreiband Grand Prix 1992/8 war das 41. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 26. bis zum 27. September 1992 in Saarbrücken statt.

41. Dreiband Grand Prix 1992/8
Deutschland Saarbrücken
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Saarland Halle,
Saarbrücken Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 26. September 1992
Endspiel: 27. September 1992
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz: ItalienItalien Marco Zanetti
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,885 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 2,370 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00090Belgien Raymond Ceulemans
00000Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
1992/7 1992/9

Das UMB/BWA-Turnier wurde als CASINO CUP SCHLOSSBERG 1992 ausgetragen.

Geschichte

Torbjörn Blomdahl gewann in Saarbrücken seinen 13. Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Raymond Ceulemans glatt in drei Sätzen. Platz drei sicherte sich der Bozener Marco Zanetti durch einen 3:0-Sieg gegen Volker Marx.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

Turniermodus

Es wurde mit 16 Teilnehmern gespielt. Alle Spiele gingen über drei Gewinnsätze.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSRP
Finale 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:012:32141301,6461,800836
2Belgien Raymond Ceulemans6:29:5181961,8852,370924
Halb-
finale
3ItalienItalien Marco Zanetti6:29:51801541,1681,250618
4Deutschland Volker Marx4:46:91601930,8290,966615
Viertel-
finale
5Belgien Frédéric Caudron2:24:388591,4911,500911
6Deutschland Klaus Bosel2:25:5102921,1081,00068
7Belgien Stany Buyle2:24:4901290,6970,74057
8FrankreichFrankreich Egidio Vierat2:25:51191151,0341,10786
Achtel-
finale
9Belgien Ludo Dielis0:22:367551,2187
10Mexiko José Paniagua0:22:354451,2008
11Deutschland Klaus Müller0:22:363660,9545
12Deutschland Rainer Speicher0:21:340450,8886
13Deutschland Frank Jungfleisch0:20:324290,8275
14Deutschland Jürgen Dörr0:20:318250,7204
15Deutschland Fritz Günther0:21:348710,6764
16Deutschland Michael Bolz0:21:345760,5925

Hauptturnier

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15//12/13/15/15
 
 Mexiko José Paniagua 7/15/15/7/10  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/9/15
 
   Belgien Frédéric Caudron 12/7/15/9  
 Deutschland Frank Jungfleisch 6/11/7
 
 Belgien Frédéric Caudron 15/15/15  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
   Deutschland Volker Marx 6/3/7  
 Deutschland Fritz Günther 9/15/13/11
 
 Deutschland Volker Marx 15/13/15/15  
 Deutschland Volker Marx 15/15/2/10/15
 
   Portugal Egidio Vieira 12/4/15/15/11  
 Portugal Egidio Vieira 11/6/15/15/15
 
 Belgien Ludo Dielis 15/15/14/11/12  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
   Belgien Raymond Ceulemans 5/14/8
 ItalienItalien Marco Zanetti 15/10/15/15
 
 Deutschland Rainer Speicher 7/15/5/13  
 ItalienItalien Marco Zanetti 15/15/14/15
 
   Belgien Stany Buyle 4/7/15/7  
 Belgien Stany Buyle 15/12/15/15
 
 Deutschland Michael Bolz 14/15/7/9  
 ItalienItalien Marco Zanetti 5/14/2
 
   Belgien Raymond Ceulemans 15/15/15   Spiel um Platz 3
 Deutschland Klaus Müller 15/13/15/9/11
  (3 GS bis 15)
 Deutschland Klaus Bosel 9/15/12/15/15  
 Deutschland Klaus Bosel 15/15/1/4/1  Deutschland Volker Marx 9/11/9
 
   Belgien Raymond Ceulemans 10/9/15/15/15    ItalienItalien Marco Zanetti 15/15/15
 Deutschland Jürgen Dörr 4/7/7
 Belgien Raymond Ceulemans 15/15/15  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 50. Wien Dezember 1992, S. 2627.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.