Dreiband Grand Prix 1990/1

Der Dreiband Grand Prix 1990/1 war das 21. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 5. bis zum 7. Januar 1990 in Taastrup statt.

21. Dreiband Grand Prix 1990/1
Danemark Taastrup
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB/DDBU
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Taastrup Danemark Dänemark[1]
Eröffnung: 5. Januar 1990
Endspiel: 7. Januar 1990
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
Japan 1870Japan Yoshiko Mano
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Danemark John Korte
3. Platz: NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
Preisgeld: 30.000 DM
Rekorde
Bester GD: 1,517 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: ?
Höchstserie (HS): 00140SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1989/8 1990/2

Das UMB/CEB-Turnier wurde als "CEB GRAND PRIX DREIBAND" ausgetragen.

Geschichte

Torbjörn Blomdahl gewann in Taastrup sein fünftes Grand-Prix-Turnier durch einen 3:0-Finalsieg gegen den Dänen John Korte. Platz drei sicherte sich Rini van Bracht gegen den Wiener Christoph Pilss.

Turniermodus

Vor der Endrunde mit 32 Spielern gab es eine Ausscheidungsrunde. Danach ging es ab dem 1/16-Finale im K.-o.-Modus weiter. In der Ausscheidungsrunde und im 1/16-Finale ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.

K.-o.-Phase

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz(ED)

Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                   
       
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  15/15/15(1,097)
 Danemark Kurt Thøgersen  13/11/12(0,900)  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  15/15/15(1,500)
   NiederlandeNiederlande Rini van Bracht  10/8/8(0,928)  
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht  15/8/15/15(1,656)
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis  12/15/7/9(1,387)  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  15/15/15(1,500)
   Danemark John Korte  7/6/4(0,607)
 Danemark John Larson  15/10/10/12(0,979)
 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss  6/15/15/15(1,040)  
 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss  9/6/15/9(0,928) Spiel um Platz 3
   Danemark John Korte  15/15/11/15(1,302)  
 Danemark John Korte  15/3/15/15(0,941)  NiederlandeNiederlande Rini van Bracht  15/15/15(1,285)
 Belgien Paul Stroobants  13/15/10/8(0,920)    OsterreichÖsterreich Christoph Pilss  12/14/5(0,939)

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDHSRP
Finale 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl10:014:12231471,5171413
2Danemark John Korte8:211:72162250,960711
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande Rini van Bracht8:211:62131871,13989
4OsterreichÖsterreich Christoph Pilss6:49:82011921,04777
Viertel-
finale
5Belgien Paul Stroobants4:26:31211081,12085
6FrankreichFrankreich Richard Bitalis4:26:4122881,386105
7Danemark John Larson4:26:51381301,062105
8Danemark Kurt Thøgersen4:25:41221230,99255
Achtel-
finale
9SchwedenSchweden Lennart Blomdahl2:24:391861,05853
10Deutschland Dieter Müller4:24:371860,82653
11OsterreichÖsterreich Franz Stenzel2:23:380771,03983
12NiederlandeNiederlande Ben Velthuis2:23:361640,95373
13Danemark Hans Laursen2:23:358511,13781
14Deutschland Hans-Jürgen Kühl2:23:461730,83641
15Danemark Peter Thøgersen2:22:350700,71451
16Danemark Keld Søgaard2:22:462800,77561
1/16-
finale
17Danemark Tonny Carlsen0:21:239480,8135-
18Danemark Poul Bjerring Jensen0:21:233510,6473-
19Danemark Karsten Lieberkind0:21:231350,8865-
20SpanienSpanien José Quetglas0:21:229271,0745-
21SchwedenSchweden Björn Lomander0:21:227340,7944-
22Danemark Danny Korte0:20:223350,6574-
23NiederlandeNiederlande Aart Gieskens0:20:222430,5123-
24Danemark Erling Sjørup0:20:221370,5683-
25Deutschland Maximo Aguirre0:20:220181,1116-
26Belgien Raymond Steylaerts0:20:220360,5564-
27Belgien Josef Gijsels0:20:219210,9054-
28NiederlandeNiederlande Louis Havermans0:20:219240,7923-
29SpanienSpanien José Carillo0:20:216141,1434-
30Danemark Allan Grosmann0:20:214270,5194-
31Danemark Michael Hansen0:20:214320,4382-
32Danemark Freddy Jelling0:20:213200,6503-

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: CEB Report 1989/90. Nr. 2. Dudelange 1989, S. 48.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.