Dreiband Grand Prix 1990/1
Der Dreiband Grand Prix 1990/1 war das 21. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 5. bis zum 7. Januar 1990 in Taastrup statt.
21. Dreiband Grand Prix 1990/1 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | CEB/DDBU |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Taastrup ![]() |
Eröffnung: | 5. Januar 1990 |
Endspiel: | 7. Januar 1990 |
Teilnehmer: | 32 |
Titelverteidiger: | ![]() ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | 30.000 DM |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,517 ![]() |
Bester ED: | ? |
Höchstserie (HS): | ![]() | 14
Spielstätte auf der Karte | |
← 1989/8 | 1990/2 → |
Das UMB/CEB-Turnier wurde als "CEB GRAND PRIX DREIBAND" ausgetragen.
Geschichte
Torbjörn Blomdahl gewann in Taastrup sein fünftes Grand-Prix-Turnier durch einen 3:0-Finalsieg gegen den Dänen John Korte. Platz drei sicherte sich Rini van Bracht gegen den Wiener Christoph Pilss.
Turniermodus
Vor der Endrunde mit 32 Spielern gab es eine Ausscheidungsrunde. Danach ging es ab dem 1/16-Finale im K.-o.-Modus weiter. In der Ausscheidungsrunde und im 1/16-Finale ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.
K.-o.-Phase
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz(ED)
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | HS | RP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 10:0 | 14:1 | 223 | 147 | 1,517 | 14 | 13 |
2 | ![]() | 8:2 | 11:7 | 216 | 225 | 0,960 | 7 | 11 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 8:2 | 11:6 | 213 | 187 | 1,139 | 8 | 9 |
4 | ![]() | 6:4 | 9:8 | 201 | 192 | 1,047 | 7 | 7 | |
Viertel- finale |
5 | ![]() | 4:2 | 6:3 | 121 | 108 | 1,120 | 8 | 5 |
6 | ![]() | 4:2 | 6:4 | 122 | 88 | 1,386 | 10 | 5 | |
7 | ![]() | 4:2 | 6:5 | 138 | 130 | 1,062 | 10 | 5 | |
8 | ![]() | 4:2 | 5:4 | 122 | 123 | 0,992 | 5 | 5 | |
Achtel- finale |
9 | ![]() | 2:2 | 4:3 | 91 | 86 | 1,058 | 5 | 3 |
10 | ![]() | 4:2 | 4:3 | 71 | 86 | 0,826 | 5 | 3 | |
11 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 80 | 77 | 1,039 | 8 | 3 | |
12 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 61 | 64 | 0,953 | 7 | 3 | |
13 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 58 | 51 | 1,137 | 8 | 1 | |
14 | ![]() | 2:2 | 3:4 | 61 | 73 | 0,836 | 4 | 1 | |
15 | ![]() | 2:2 | 2:3 | 50 | 70 | 0,714 | 5 | 1 | |
16 | ![]() | 2:2 | 2:4 | 62 | 80 | 0,775 | 6 | 1 | |
1/16- finale |
17 | ![]() | 0:2 | 1:2 | 39 | 48 | 0,813 | 5 | - |
18 | ![]() | 0:2 | 1:2 | 33 | 51 | 0,647 | 3 | - | |
19 | ![]() | 0:2 | 1:2 | 31 | 35 | 0,886 | 5 | - | |
20 | ![]() | 0:2 | 1:2 | 29 | 27 | 1,074 | 5 | - | |
21 | ![]() | 0:2 | 1:2 | 27 | 34 | 0,794 | 4 | - | |
22 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 23 | 35 | 0,657 | 4 | - | |
23 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 22 | 43 | 0,512 | 3 | - | |
24 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 21 | 37 | 0,568 | 3 | - | |
25 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 20 | 18 | 1,111 | 6 | - | |
26 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 20 | 36 | 0,556 | 4 | - | |
27 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 19 | 21 | 0,905 | 4 | - | |
28 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 19 | 24 | 0,792 | 3 | - | |
29 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 16 | 14 | 1,143 | 4 | - | |
30 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 14 | 27 | 0,519 | 4 | - | |
31 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 14 | 32 | 0,438 | 2 | - | |
32 | ![]() | 0:2 | 0:2 | 13 | 20 | 0,650 | 3 | - |
Einzelnachweise
- Rolf Kalb: CEB Report 1989/90. Nr. 2. Dudelange 1989, S. 48.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.