Dreiband Grand Prix 1987/3

Der Dreiband Grand Prix 1987/3 war das 3. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 19. bis zum 22. Februar 1987 in Malmö statt.

3. Dreiband Grand Prix 1987/3
SchwedenSchweden Malmö
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: KO-Runde
Ausrichter: CEB/SBF
Turnierdetails
Austragungsort: Carolinahalle,
Malmö Schweden Schweden[1]
Eröffnung: 19. Februar 1987
Endspiel: 22. Februar 1987
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Deutschland Hans-Jürgen Kühl
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: Deutschland Dieter Müller
3. Platz: Portugal Jorge Theriaga
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: ?  
Bester ED: ?  
Höchstserie (HS): ?  
Spielstätte auf der Karte
1987/2 1987/4
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Das CEB-Turnier wurde als "GRAND-PRIX MALMÖ" ausgetragen.

Geschichte

Der dritte Grand Prix 1987 endete mit einem Favoritensieg. Raymond Ceulemans gewann das Finale gegen Dieter Müller mit 3:1 Sätzen. Müller wurde Gesamtsieger 1987 bei der CEB. Platz drei ging an den Portugiesen Jorge Theriaga.

Turniermodus

Das ganze Turnier wurde im KO-System auf drei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt. Es wurden in den offiziellen Endergebnissen nur die erzielten Punkte, aber leider keine Aufnahmen gelistet.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkte.RP
Finale 1Belgien Raymond Ceulemans8:012:320612
2Deutschland Dieter Müller6:210:41758
Halb-
finale
3Portugal Jorge Theriaga6:29:52086
4Danemark Hans Laursen4:46:81455
Viertel-
finale
5Danemark Tonny Carlsen2:25:51114
6Danemark John Korte2:24:4713
7Belgien Ludo Dielis2:23:4832
8NiederlandeNiederlande Rini van Bracht2:23:5941
Gruppen-
phase
9SchwedenSchweden Sten Hebert0:22:349-
10SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl0:22:354-
11NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg0:22:361-
12SchwedenSchweden Torbjörn Johnson0:21:349-
13Danemark Kurt Thøgersen0:21:340-
14SchwedenSchweden Lennart Blomdahl0:21:342-
15SchwedenSchweden Bo Olsson0:21:335-
16FrankreichFrankreich Egidio Vierat0:20:324-

KO-Runde

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 Belgien Raymond Ceulemans 15/15/9/15
 
 SchwedenSchweden Bo Olsson 7/2/15/11  
 Belgien Raymond Ceulemans 15/4/15/15
 
   Danemark John Korte 0/15/1/3  
 Danemark John Korte 7/15/15/15
 
 Danemark Kurt Thøgersen 15/10/8/7  
 Belgien Raymond Ceulemans 15/15/15
 
   Danemark Hans Laursen 10/7/4  
 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 9/10/5
 
 Danemark Hans Laursen 15/15/15  
 Danemark Hans Laursen 15/15/15
 
   Belgien Ludo Dielis 10/14/1  
 SchwedenSchweden Torbjörn Johnson 15/12/9/13
 
 Belgien Ludo Dielis 13/15/15/15  
 Belgien Raymond Ceulemans 15/15/13/15
 
   Deutschland Dieter Müller 11/5/15/1
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 9/10/15/15/15
 
 SchwedenSchweden Sten Hebert 15/15/8/7/4  
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 7/13/10
 
   Deutschland Dieter Müller 15/15/15  
 SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 13/15/7/7
 
 Deutschland Dieter Müller 15/8/15/15  
 Deutschland Dieter Müller 15/15/15
 
   Portugal Jorge Theriaga 10/4/10   Spiel um Platz 3
 Portugal Jorge Theriaga 15/13/15/12/15
  3 GS bis 15
 NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg 13/15/9/15/9  
 Portugal Jorge Theriaga 11/15/13/15/15  Danemark Hans Laursen 14/14/6
 
   Danemark Tonny Carlsen 15/10/15/9/4    Portugal Jorge Theriaga 15/15/15
 Danemark Tonny Carlsen 4/15/9/15/15
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/10/15/5/9  

Einzelnachweise

  1. José Pisart: Le Billard. Nr. 102. Gent März 1987, S. 58.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.