Dreiband Challenge Masters 2018/1

Das Dreiband Challenge World Masters 2018/1 (kurz: 3CC Masters) ist eine 2018 neue eingeführte Dreiband-Turnierserie in der Disziplin des Karambolagebillards und findet erstmals vom 12. bis zum 15. Juli in Seoul in Südkorea statt. Das Turnier wird von der UMB und Kozoom ausgerichtet. Durch das hohe Preisgeld von 220.000 US$ ist es die bist dato höchstdotierte Turnierserie in der Geschichte der UMB.[1]

1. 3CC Masters 2018
Turnierdaten
Turnierart: Main Tour
Turnierformat: Round Robin, Knock-out
Ausrichter: UMB / Kozoom
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Imperial Palace,
Seoul, Korea Sud Südkorea[1]
Eröffnung: 12. Juli 2018
Endspiel: 15. Juli 2018
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: (erstes Turnier)
Sieger: Belgien Eddy Merckx
2. Finalist: Belgien Eddy Leppens
3. Platz: Turkei Tayfun Taşdemir,
Vietnam Trần Quyết Chiến
Preisgeld: 220.000 US$
Rekorde
Bester GD: 2,437 ItalienItalien Marco Zanetti
Bester ED: 3,500 ItalienItalien Marco Zanetti
Höchstserie (HS): 16 Turkei Murat Naci Çoklu
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Saalplan des Turniers (ohne Trainingstische)
  2018/2
Eindrücke
Eingang zum Imperial Palace
Siegerehrung
Der Spielsaal

Geschichte

Die Turnierserie startet allerdings mit großen Problemen. Der koreanische Billardverband (KBF) hat einen Zwist mit der UMB. Der KBF ist mit den Richtlinien der UMB für Turniere in Korea nicht einverstanden. Da die UMB einen Vertrag mit Kozoom abgeschlossen hat, was zu erheblich höheren Preisgeldern bei UMB Turnieren ermöglicht, sträubt dich der KBF diese Richtlinien einzuhalten. Der KBF möchte Turniere in Korea selbst vermarkten. Somit setzte der KBF zum gleichen Termin ein Parallelturnier in Korea an, bei dem die besten koreanischen Dreibandspieler spielen müssen. Damit fehlen mit Kim Haeng-jik, Cho Jae-ho und Kang Dong-koong die Nummer 4,7 und 22 der Weltrangliste.[2]

Preisgeld

Preisgeld ($)[1]
Sieger40.000
Finalist20.000
Halbfinalisten15.000
5. – 8.10.000
9. – 16.6.000
17. – 24.4.000
Höchste Serie5.000
Bester GD5.000
Insgesamt220.000

Turniermodus

Das Turnier startet mit Neuerungen im Dreibandbillard. Jedes Match wird auf 20 Aufnahmen gespielt, die Stoßzeit beträgt 30 Sekunden bei vier möglichen Time-outs. Die Startpositionen der Bälle werden durch einen Computer ermittelt. Entwickelt wurde das System von MyWebSport. Spieler A startet die ersten 10 Aufnahmen und Spieler B muss mit den gleichen Startpositionen beginnen. Jeder Spieler muss versuchen mit der Position so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Die nächsten 10 Aufnahmen beginnt Spieler B. Es wird in acht Dreiergruppen gespielt. Die beiden Gruppenbesten erreichen das Achtelfinale. In der KO-Runde werden auch 20 Aufnahmen gespielt. Bei einem Unentschieden wird eine Verlängerung gespielt. Beide Spieler starten mit dem klassischen Anfangsball. Ist eine Partie bereits entschieden, so muss Spieler 2 nicht mehr die letzte Position spielen. Für die Setzliste im Achtelfinale zählt der bisher erzielte GD. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den besten 20 Plätzen der Weltrangliste nach dem Weltcupturnier in Ho-Chi-Minh-Stadt und vier Wildcards zusammen. Neu ist auch das die Billards mit grauen Tüchern bezogen werden.[1]

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

20 Plätze nach Weltrangliste

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. Belgien Eddy Merckx
  3. ItalienItalien Marco Zanetti
  4. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  5. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  6. Turkei Murat Naci Çoklu
  7. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  8. Vietnam Trần Quyết Chiến
  9. Agypten Sameh Sidhom
  10. Korea Sud Heo Jung-han
  11. Korea Sud Choi Sung-won
  12. Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
  13. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  14. Belgien Eddy Leppens
  15. FrankreichFrankreich Jérémy Bury
  16. Vietnam Mã Minh Cẩm
  17. Vietnam Ngô Đinh Nai
  18. Turkei Tayfun Taşdemir
  19. SpanienSpanien David Martinez
  20. Turkei Semih Saygıner

Wildcardspieler

  1. Belgien Roland Forthomme
  2. Korea Sud Cho Chi-Yeon
  3. Korea Sud Choi Wan-young
  4. JapanJapan Yusuke Mori

Quelle:[1]

Qualifikationsrunde

Die beiden Gruppenersten kommen in die Endrunde der besten 16.

Legende
Abk.Bedeutung
Pkt.erzielte Punkte
Aufn.benötigte Aufnahmen
EDEinzeldurchschnitt
GDGeneraldurchschnitt
VGDVerhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMDBester Mannschaftsdurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt
BSDBester Satzdurchschnitt
BEVDBester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HSHöchstserie
MPMatch Points
PPPartie Punkte
G-U-VGewonnen-Unentschieden-Verloren
SVSatzverhältnis
WRPWeltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Gruppenphase Qualifikation[1][3]
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 3Belgien Frédéric Caudron063401,575-6
1Vietnam Mã Minh Cẩm459401,4751,5508
2JapanJapan Yusuke Mori270401,7502,4507
B 1Belgien Eddy Merckx475401,8751,9009
2FrankreichFrankreich Jérémy Bury268401,7001,6508
3Korea Sud Choi Wan-young050401,250-5
C 1ItalienItalien Marco Zanetti498402,4503,50011
2Belgien Eddy Leppens165401,6251,4507
3Korea Sud Cho Chi-Yeon145401,1251,4504
D 1SpanienSpanien Daniel Sánchez490402,2502,3009
2Griechenland Nikos Polychronopoulos255401,3751,8008
3Belgien Roland Forthomme057401,425-7
E 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl475401,8752,25013
2Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện263401,5752,00010
3Turkei Semih Saygıner051401,275-8
F 1Turkei Murat Naci Çoklu490402,2502,70016
3Korea Sud Choi Sung-won053401,325-5
2SpanienSpanien David Martinez262401,5501,7006
G 3NiederlandeNiederlande Dick Jaspers069401,725-9
2Korea Sud Heo Jung-han298402,4502,1509
1Turkei Tayfun Taşdemir4106402,6503,30015
H 2Vietnam Trần Quyết Chiến265401,6251,6007
1Agypten Sameh Sidhom475401,8751,9507
3Vietnam Ngô Đinh Nai052401,300-5

Finalrunde

Die Zeitangaben beziehen sich auf Seoul Ortszeit (MESZ +7).[4]

Achtelfinale
20 Aufnahmen
Viertelfinale
20 Aufnahmen
Halbfinale
20 Aufnahmen
Finale
20 Aufnahmen
                                                           
14. Juli 2018 11.00h MP Pkt Aufn ED HS      
 Turkei Tayfun Taşdemir  2  40  19  2,105  10    
14. Juli 2018 20.00h MP Pkt Aufn ED HS
 Griechenland Nikos Polychronopoulos  0  28  20  1,400  7  
 Turkei Tayfun Taşdemir  2  39  20  1,950  7    
14. Juli 2018 11.00h MP Pkt Aufn ED HS
     JapanJapan Yusuke Mori  0  22  20  1,100  5  
 Agypten Sameh Sidhom  0  16  20  0,800  6
15. Juli 2018 15.00h MP Pkt Aufn ED HS
 JapanJapan Yusuke Mori  2  23  20  1,150  6  
 Turkei Tayfun Taşdemir  0  46  20  2,300  8    
14. Juli 2018 13.00h MP Pkt Aufn ED HS
     Belgien Eddy Leppens  2  52  20  2,600  11  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez  0  32  20  1,600  8    
14. Juli 2018 20.00h MP Pkt Aufn ED HS
 Belgien Eddy Leppens  2  34  20  1,700  6  
 Belgien Eddy Leppens  2  40  20  2,000  6
14. Juli 2018 13.00h MP Pkt Aufn ED HS
     Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện  0  28  20  1,400  5  
 Turkei Murat Naci Çoklu  0  26  20  1,300  6
15. Juli 2018 20.00h MP Pkt Aufn ED HS
 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện  2  40  20  2,000  8  
 Belgien Eddy Leppens  0  19  20  0,950  2
14. Juli 2018 15.00h MP Pkt Aufn ED HS    
     Belgien Eddy Merckx  2  57  20  2,850  9
 Korea Sud Heo Jung-han  0  30(2)  20  1,500  8    
14. Juli 2018 22.00h MP Pkt Aufn ED HS
 SpanienSpanien David Martinez  2  30(4)  20  1,500  4  
 SpanienSpanien David Martinez  0  25  20  1,250  5    
14. Juli 2018 15.00h MP Pkt Aufn ED HS
     Vietnam Trần Quyết Chiến  2  26  20  1,300  7  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  0  33  20  1,620  6
15. Juli 2018 17.00h MP Pkt Aufn ED HS
 Vietnam Trần Quyết Chiến  2  37  19  1,947  10  
 Vietnam Trần Quyết Chiến  0  13  20  0,650  3
14. Juli 2018 17.00h MP Pkt Aufn ED HS
     Belgien Eddy Merckx  2  26  20  1,300  6  
 Belgien Eddy Merckx  2  60  20  3,000  9    
14. Juli 2018 22.00h MP Pkt Aufn ED HS
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury  0  33  20  1,650  8  
 Belgien Eddy Merckx  2  53  20  2,650  12
14. Juli 2018 17.00h MP Pkt Aufn ED HS
     ItalienItalien Marco Zanetti  0  41  20  2,050  8  
 ItalienItalien Marco Zanetti  2  56  20  2,800  8
 Vietnam Mã Minh Cẩm  0  33  20  1,650  3  

Abschlusstabelle

Legende
Abk.Bedeutung
Pkt.erzielte Punkte
Aufn.benötigte Aufnahmen
EDEinzeldurchschnitt
GDGeneraldurchschnitt
VGDVerhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMDBester Mannschaftsdurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt
BSDBester Satzdurchschnitt
BEVDBester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HSHöchstserie
MPMatch Points
PPPartie Punkte
G-U-VGewonnen-Unentschieden-Verloren
SVSatzverhältnis
WRPWeltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Eddy Merckx122711202,2583,00012
2Belgien Eddy Leppens72101201,7502,60010
Halb-
finale
3Turkei Tayfun Taşdemir8231992,3333,30015
Vietnam Trần Quyết Chiến6141991,4241,94710
Viertel-
finale
5ItalienItalien Marco Zanetti6195802,4373,50011
6Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện4131801,6372,00010
7SpanienSpanien David Martinez4117801,4621,7006
8JapanJapan Yusuke Mori4115801,4372,4507
Achtel-
finale
9SpanienSpanien Daniel Sánchez4122602,0332,3009
10Turkei Murat Naci Çoklu4116601,9332,70016
11SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl4108601,8002,25013
12Vietnam Mã Minh Cẩm492601,5331,5508
13Agypten Sameh Sidhom491601,5161,9507
14Korea Sud Heo Jung-han2128602,1332,1509
15FrankreichFrankreich Jérémy Bury2101601,6831,6508
16Griechenland Nikos Polychronopoulos283601,3831,8008
Gruppen-
phase
17Korea Sud Cho Chi-Yeon145401,1251,4504
18NiederlandeNiederlande Dick Jaspers069401,725-9
19Belgien Frédéric Caudron063401,575-6
20Belgien Roland Forthomme057401,425-7
21Korea Sud Choi Sung-won053401,325-5
22Vietnam Ngô Đinh Nai052401,300-5
23Turkei Semih Saygıner051401,275-8
24Korea Sud Choi Wan-young050401,250-5
Commons: Dreiband Challenge Masters 2018/1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markus Schönhoff: 3CC Masters in Seoul - spektakuläre Action auf grauem Tuch! Kozoom, 22. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  2. Markus Schönhoff: Farouk Barki: Antworten im UMB/Korea Konflikt. Kozoom, 28. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  3. Ergebnisse Qualifikation. 3CC Masters, 12. Juli 2018, abgerufen am 12. Juli 2018 (englisch).
  4. Ergebnisse Finale. 3CC Masters, 12. Juli 2018, abgerufen am 12. Juli 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.