Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2017

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2017 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 12. bis 14. Mai in Zoersel, Belgien statt.[1]

7. Dreiband-WM Damen
Zoersel
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: City Hall „De Kapel“,
Zoersel Belgien [1]
Eröffnung: 12. Mai 2017
Endspiel: 14. Mai 2017
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Sieger: JapanJapan Orie Hida
2. Finalist: Korea Sud Lee Mee-rae
3. Platz: Turkei Gülşen Degener
Danemark Marianne Mortensen
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 0,980 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer
Bester ED: 1,666 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer
Höchstserie (HS): 00080JapanJapan Orie Hida
00000Korea Sud Lee Mee-rae
Spielstätte auf der Karte
2016 2018

Modus

Gespielt wurde in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielerinnen im Round-Robin-Modus auf 25 Punkte. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf 30 Punkte gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.[1]

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]

  • Titelverteidigerin: 1
  • CEB: 7
  • CPB: 3
  • ACBC: 4
  • ACC: –
  • organisierende Verband (Wildcard): UMB: 1
Titelverteidigerin
1NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Europa (CEB)
2NiederlandeNiederlande Karina Jetten
3Turkei Gülşen Degener
4Danemark Marianne Mortensen
5Belgien Jaimie Buelens
6Tschechien Irena Hambalkova
7OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck
8NiederlandeNiederlande Mirjam Pruim-Emmens
 
Amerika (CPB)
9Kolumbien Soledad Gomez
10Peru Jackeline Perez
11Kolumbien Johana Sandoval
Asien (ACBC)
12Korea Sud Lee Mee-rae
13JapanJapan Orie Hida
14Korea Sud Lee Shin-young
15JapanJapan Namiko Hayashi
Wildcard Org.
16Belgien Daniëlle Le Bruyn

Turnierkommentar

Erstmals seit 2012 nahm die mehrfache Siegerin Orie Hida aus Japan wieder an einer Weltmeisterschaft teil. Sie war, ebenso wie die Niederländerin Therese Klompenhouwer aussichtsreichste Kandidatin auf den Titel. Beide überstanden, wie erwartet, die Qualifikationsrunde. Im Viertelfinale musste sich Klompenhouwer jedoch der Dänin Marianne Mortensen geschlagen geben. Hida setzte sich im Finale gegen die Koreanerin Lee Mee-rae durch und erspielte sich ihre vierte Goldmedaille.

Gruppenphase

Die Gruppeneinteilung wie folgt:[3]

Gruppen A & B

Gruppe A
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer225241,0414
NiederlandeNiederlande M. Pruim-Emmens014240,5835
2 Danemark Marianne Mortensen225380,6583
NiederlandeNiederlande Karina Jetten021380,5533
3 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer225300,8334
Danemark Marianne Mortensen016300,5334
4 NiederlandeNiederlande M. Pruim-Emmens014340,4113
NiederlandeNiederlande Karina Jetten225340,7355
5 NiederlandeNiederlande M. Pruim-Emmens017450,3772
Danemark Marianne Mortensen225450,5552
6 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer225151,6661
NiederlandeNiederlande Karina Jetten011150,7333
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer675691,0877
2Danemark Marianne Mortensen4661130,5844
3NiederlandeNiederlande Karina Jetten257870,6555
4NiederlandeNiederlande M. Pruim-Emmens0451030,4375
Gesamt2433720,6537
Gruppe B
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 Turkei Gülşen Degener225450,5554
Tschechien Irena Hambalkova017450,3782
2 Kolumbien Soledad Gomez017420,4052
Korea Sud Lee Shin-young225420,5953
3 Turkei Gülşen Degener017310,5483
Korea Sud Lee Shin-young225310,8065
4 Tschechien Irena Hambalkova024730,3282
Kolumbien Soledad Gomez225730,3425
5 Tschechien Irena Hambalkova019300,6336
Korea Sud Lee Shin-young225300,8336
6 Turkei Gülşen Degener225300,8334
Kolumbien Soledad Gomez012300,4002
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Korea Sud Lee Shin-young6751040,7216
2Turkei Gülşen Degener4671070,6264
3Kolumbien Soledad Gomez2541450,3725
4Tschechien Irena Hambalkova0601480,4056
Gesamt2565040,5076

Gruppen C & D

Gruppe C
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 Korea Sud Lee Mee-rae225460,5436
Kolumbien Johana Sandoval022460,4783
2 Belgien Daniëlle Le Bruijn245470,5324
JapanJapan Namiko Hayashi023470,4893
3 Korea Sud Lee Mee-rae225340,7354
Belgien Daniëlle Le Bruijn021340,6173
4 Kolumbien Johana Sandoval022420,5234
JapanJapan Namiko Hayashi225420,5955
5 Kolumbien Johana Sandoval225440,5684
Belgien Daniëlle Le Bruijn022440,5003
6 Korea Sud Lee Mee-rae017240,7084
JapanJapan Namiko Hayashi225241,0425
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1JapanJapan Namiko Hayashi4731130,6465
2Korea Sud Lee Mee-rae4671040,6446
3Belgien Daniëlle Le Bruijn2681250,5444
4Kolumbien Johana Sandoval2691320,5234
Gesamt2774740,5846
Gruppe D
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 JapanJapan Orie Hida225171,4716
Peru Jackeline Perez012170,7065
2 OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck019450,4223
Belgien Jaimie Buelens225450,5563
3 JapanJapan Orie Hida225270,9254
Belgien Jaimie Buelens013270,4814
4 Peru Jackeline Perez225390,6414
OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck013390,3332
5 Peru Jackeline Perez017350,4854
Belgien Jaimie Buelens225350,7143
6 JapanJapan Orie Hida225390,6413
OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck023390,5893
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1JapanJapan Orie Hida675830,9046
2Belgien Jaimie Buelens4631070,5894
3Peru Jackeline Perez254910,5935
4OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck0551230,4473
Gesamt2474040,6116

Endrunde

Die angegebenen Zeiten sind Ortszeit (CEST +1).

Viertelfinale
Spiel auf 30 Punkte
Halbfinale
Spiel auf 30 Punkte
Finale
Spiel auf 30 Punkte
                                           
13.5.2017 20.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS    
 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer  0  26  34  0,764  5    
14.5.2017 11.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
 Danemark Marianne Mortensen  2  30  34  0,882  6  
 Danemark Marianne Mortensen  0  8  26  0,307  2    
13.5.2017 20.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
     Korea Sud Lee Mee-rae  2  30  26  1,153  8  
 JapanJapan Namiko Hayashi  0  22  61  0,360  2
14.5.2017 15.30 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
 Korea Sud Lee Mee-rae  2  30  61  0,491  3  
 Korea Sud Lee Mee-rae  0  19  37  0,514  4
13.5.2017 20.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
     JapanJapan Orie Hida  2  30  37  0,810  4
 Korea Sud Lee Shin-young  0  21  26  0,807  4    
14.5.2017 13.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
 Turkei Gülşen Degener  2  30  26  1,153  6  
 Turkei Gülşen Degener  0  29  47  0,617  5
13.5.2017 20.00 Uhr MP Pkt. Aufn. ED HS
     JapanJapan Orie Hida  2  30  47  0,638  4  
 JapanJapan Orie Hida  2  30  23  1,304  8
 Belgien Jaimie Buelens  0  11  23  0,478  4  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRLP
Finale 1JapanJapan Orie Hida121651900,8681,4718120
2Korea Sud Lee Mee-rae81462280,6401,153881
Halb-
finale
3Turkei Gülşen Degener61261790,7031,153657
Danemark Marianne Mortensen61041730,6010,882657
Viertel-
finale
5NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer61011030,9801,666739
6Korea Sud Lee Shin-young6961290,7440,833639
7Belgien Jaimie Buelens4741300,5690,714439
8JapanJapan Namiko Hayashi4951740,5451,042539
Gruppen-
phase
9NiederlandeNiederlande Karina Jetten257870,6550,735524
10Peru Jackeline Perez254910,5930,641524
11Belgien Daniëlle Le Bruijn2681250,5440,532424
12Kolumbien Soledad Gomez2541450,3720,342524
13Kolumbien Johana Sandoval2691320,5220,568424
14OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck0551230,447324
15NiederlandeNiederlande Mirjam Pruim-Emmens0451030,436524
16Tschechien Irena Hambalkova0601480,405624

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), archiviert vom Original am 18. April 2017; abgerufen am 18. April 2017 (englisch).
  2. Teilnehmerliste. (PDF) UMB, archiviert vom Original am 18. April 2017; abgerufen am 18. April 2017 (englisch).
  3. Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, archiviert vom Original am 18. April 2017; abgerufen am 18. April 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.