Dreiband-Weltmeisterschaft 1928

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1928 war das erste Turnier in dieser Disziplin des Karambolage und fand vom 6. bis zum 9. Mai 1928 in Reims statt.

1. Dreiband-Weltmeisterschaft 1928
Der erste Dreiband-Weltmeister: Edmond Soussa
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Café St-Denis,
Reims Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 6. Mai 1928
Endspiel: 9. Mai 1928
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger:
Sieger: Agypten 1922 Edmond Soussa
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Carel Koopman
3. Platz: Deutsches Reich Otto Unshelm
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 0,552 Agypten 1922 Edmond Soussa
Bester ED: 0,746 Belgien Emile Zaman
Höchstserie (HS): 00090Agypten 1922 Edmond Soussa
Spielstätte auf der Karte
  1929
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Reims

Geschichte

Vor diesem Turnier wurden ausschließlich Weltmeisterschaften im Cadre-47/2-WM und Cadre-47/1-WM abgehalten.

Überlegener Sieger wurde der Ägypter Edmond Soussa, vor Carel Koopman aus den Niederlanden. Einziger deutscher Teilnehmer war Otto Unshelm, der den dritten Platz belegte. Soussa gewann innerhalb von vier Wochen seine zweite Weltmeisterschaft. Im April siegte er in Basel/CH bei der Freie-Partie-WM.

Modus

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 50 Punkte.

Abschlusstabelle

Teilnehmer der ersten Dreiband-Weltmeisterschaft
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Agypten 1922 Edmond Soussa14:03506340,5520,6029
2NiederlandeNiederlande Carel Koopman10:43336750,4930,6328
3Deutsches Reich Otto Unshelm10:43316760,4890,6095
4FrankreichFrankreich Jacques Davin8:63236270,5150,6255
5Belgien Emile Zaman8:63076260,4900,7465
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elmar Sidney Prather4:102967100,4160,4805
7FrankreichFrankreich G. Zopf2:122516760,3710,4804
8Spanien Zweite Republik F. F. Prats0:142727190,3785
Turnierdurchschnitt: 0,460

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 2. Köln Juni 1928, S. 3435.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 799.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.