Dreiband-Weltcup 2019/5
Das fünfte Dreiband-Weltcupturnier 2019, im 33. Jahr der Turnierserie, fand vom 20. bis zum 26. Oktober in Veghel in der niederländischen Provinz Noord-Brabant statt. Es war das 25. Dreiband-Weltcup-Turnier, einer Spielart des Karambolage-Billard, in den Niederlanden. Damit kehrte nach zehn Jahren die Niederlande wieder auf die Weltcup Bühne zurück.
182. Dreiband-Weltcup 2019/5 | |
---|---|
Der Sieger: Kim Haeng-jik | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB / CEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | CHV Noordkade, Veghel, ![]() |
Eröffnung: | 20. Oktober 2019 |
Endspiel: | 26. Oktober 2019 |
Teilnehmer: | 149 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 106.500 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,065 ![]() |
Bester ED: | 4,285 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 24
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Turniersaal | |
← 2019/4 | 2019/6 → |


Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Ab 2018 wurde das Preisgeld auf 106.500 € erhöht.
[2] | Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte |
---|---|---|
Sieger | 16.000 | 80 |
Finalist | 10.000 | 54 |
Halbfinalisten | 6.000 | 36 |
5. – 8. | 3.500 | 26 |
9. – 16. | 2.500 | 18 |
17. – 24. | 1.500 | 10 |
25. – 32. | 1.500 | 8 |
Qualifikation | 500 | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 106.500 | – |
Turniermodus
Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden festgesetzt. Ab der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen beträgt die Partiedistanz 40 Points. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung (Shootout) gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.
Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten (Lucky Loser) für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
Ab der Spielzeit 2019 gibt es kein 1/16 Finale mehr. Dafür werden nach der Hauptqualifikation die letzten 32 Spieler in acht Vierergruppen gesetzt. Die beiden Gruppenbesten bestreiten das Achtelfinale. Diese Änderung ist sinnvoll, da die gesetzten Spieler jetzt drei Partien sicher haben. Somit müssen die Spieler nicht stundenlang für eventuell nur eine Partie fliegen. Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Spieler und Wildcards
Ab 2017 erhöht sich die Zahl der gesetzten Spieler auf 14. Dafür gibt es nur noch drei Wildcards. Eine UMB-Wildcard und zwei für den Ausrichter.
Die ersten 14 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der Gruppenphase Hauptturnier teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an den Position 1, 16, 9 und 8 gesetzt.[3]
Dick Jaspers
Marco Zanetti
Tayfun Taşdemir
Semih Saygıner
Eddy Merckx
Cho Jae-ho
Trần Quyết Chiến
Sameh Sidhom
Murat Naci Çoklu
Jérémy Bury
Kim Haeng-jik
Martin Horn
Heo Jung-han
Torbjörn Blomdahl
Wildcardspieler:
1 × UMB: Ahmed Abdallah
2 × organisierender Verband: Jean van Erp,
Barry van Beers
Vor-Qualifikationen
Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[5] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[6]
Qualifikation
Die Gruppenersten und die drei besten Zweiten kommen in die Gruppenphase des Hauptturniers.
|
Lucky Loser
Die drei besten Zweitplatzierten kommen in die Hauptrunde
Choi Sung-won
Jacob Sörensen
José-Maria Mas
Hauptturnier
Gruppen A/B
Gruppen C/D
|
|
Gruppen E/F
|
|
Gruppen G/H
|
|
KO-Runde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wird auf 40 Points mit Nachstoß. Bei einem Remis wird die Entscheidung mit Penalty entschieden.
Achtelfinale 40 Points |
Viertelfinale 40 Points |
Halbfinale 40 Points |
Finale 40 Points | |||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 30 | 24 | 1,250 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 24 | 1,666 | 11 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 18 | 2,222 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 30 | 18 | 1,666 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 25 | 1,600 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 36 | 25 | 1,440 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 22 | 1,818 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 38 | 22 | 1,727 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 19 | 15 | 1,266 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 15 | 2,666 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 32 | 22 | 1,454 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 22 | 1,818 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 29 | 21 | 1,380 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 21 | 1,904 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 21 | 1,904 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 35 | 21 | 1,666 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 13 | 3,076 | 24 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 27 | 13 | 2,076 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 30 | 16 | 1,875 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 16 | 2,500 | 13 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 34 | 25 | 1,360 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 25 | 1,600 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 31 | 1,290 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 39 | 31 | 1,258 | 9 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 32 | 24 | 1,333 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 24 | 1,666 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 21 | 1,904 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 22 | 21 | 1,047 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
2 | 40 | 15 | 2,666 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 28 | 15 | 1,866 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 149 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden (s. Weblinks).
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Endklassement[7] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | WRP | ||
Finale | 1 | ![]() | 10 | 270 | 138 | 1,956 | 2,666 | 11 | 80 | ||
2 | ![]() | 10 | 268 | 157 | 1,707 | 2,500 | 17 | 54 | |||
Halb- finale |
3 | ![]() | 8 | 236 | 139 | 1,697 | 2,352 | 9 | 36 | ||
![]() | 8 | 236 | 140 | 1,685 | 1,904 | 13 | 36 | ||||
Viertel- finale |
5 | ![]() | 8 | 190 | 92 | 2,065 | 3,076 | 24 | 26 | ||
6 | ![]() | 8 | 182 | 93 | 1,956 | 2,666 | 10 | 26 | |||
7 | ![]() | 6 | 169 | 91 | 1,857 | 2,666 | 14 | 26 | |||
8 | ![]() | 6 | 163 | 101 | 1,613 | 1,904 | 10 | 26 | |||
Achtel- finale |
9 | ![]() | 6 | 150 | 76 | 1,973 | 2,500 | 10 | 18 | ||
10 | ![]() | 6 | 148 | 88 | 1,681 | 1,904 | 11 | 18 | |||
11 | ![]() | 4 | 145 | 79 | 1,835 | 2,857 | 10 | 18 | |||
12 | ![]() | 4 | 117 | 68 | 1,720 | 3,076 | 9 | 18 | |||
13 | ![]() | 4 | 148 | 88 | 1,681 | 2,352 | 10 | 18 | |||
14 | ![]() | 4 | 146 | 88 | 1,659 | 2,222 | 11 | 18 | |||
15 | ![]() | 4 | 117 | 87 | 1,344 | 1,818 | 7 | 18 | |||
16 | ![]() | 3 | 141 | 84 | 1,678 | 1,600 | 14 | 18 | |||
Gruppen- phase |
17 | ![]() | 4 | 108 | 61 | 1,770 | 2,352 | 19 | 10 | ||
18 | ![]() | 4 | 104 | 62 | 1,677 | 2,105 | 11 | 10 | |||
19 | ![]() | 4 | 103 | 71 | 1,450 | 1,739 | 8 | 10 | |||
20 | ![]() | 3 | 98 | 69 | 1,420 | 1,600 | 9 | 10 | |||
21 | ![]() | 2 | 115 | 64 | 1,798 | 2,500 | 10 | 10 | |||
22 | ![]() | 2 | 102 | 64 | 1,593 | 2,105 | 13 | 10 | |||
23 | ![]() | 2 | 107 | 69 | 1,550 | 1,904 | 11 | 10 | |||
24 | ![]() | 2 | 79 | 63 | 1,253 | 1,600 | 9 | 10 | |||
25 | ![]() | 2 | 95 | 60 | 1,583 | 2,352 | 14 | 8 | |||
26 | ![]() | 2 | 86 | 59 | 1,457 | 1,428 | 15 | 8 | |||
27 | ![]() | 0 | 96 | 61 | 1,573 | - | 11 | 8 | |||
28 | ![]() | 0 | 85 | 67 | 1,268 | - | 5 | 8 | |||
29 | ![]() | 0 | 92 | 73 | 1,260 | - | 8 | 8 | |||
30 | ![]() | 0 | 94 | 75 | 1,253 | - | 6 | 8 | |||
31 | ![]() | 0 | 66 | 54 | 1,222 | - | 10 | 8 | |||
32 | ![]() | 0 | 64 | 82 | 0,780 | - | 5 | 8 | |||
Turnierdurchschnitt Hauptturnier: 1,621; Gesamt: 1,077 |
Siehe auch
- Dreiband-Weltcup 2019/1 vom 11. bis zum 17. Februar in Antalya,
Türkei
- Dreiband-Weltcup 2018/2 vom 20. bis zum 26. Mai in Ho-Chi-Minh-Stadt,
Vietnam
- Dreiband-Weltcup 2019/3 vom 17. bis zum 23. Juni in Blankenberge,
Belgien
- Dreiband-Weltcup 2019/4 vom 1. bis zum 7. Juli in Porto,
Portugal
- Dreiband-Weltcup 2019/6 vom 4. bis zum 10. November in Guri,
Südkorea
- Dreiband-Weltcup 2019/7 vom 8. bis zum 14. Dezember in Scharm asch-Schaich,
Ägypten
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 318. Wien Oktober 2019, S. 28–36.
- General Info. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
- Player List. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
- Final Ranking. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).