Dreiband-Weltcup 2018/5

Das fünfte Dreiband-Weltcupturnier 2018 wurde vom 22. bis zum 28. Oktober in La Baule an der französischen Atlantikküste ausgetragen. Es war das dritte Weltcup-Turnier in La Baule und das achte in Frankreich.

175. Dreiband-Weltcup 2018/5
Der Sieger: Martin Horn
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Complexe Sportif des Salines,
La Baule, Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung: 22. Oktober 2018
Endspiel: 28. Oktober 2018
Teilnehmer: 149
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: Korea Sud Cho Jae-ho
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Turkei Semih Saygıner
Preisgeld: 106.500 €
Rekorde
Bester GD: 2,282 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 6,666 Turkei Semih Saygıner
Höchstserie (HS): 00180Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Turnierhalle
2018/4 2018/6
Logo UMB (ausrichtender Verband)
FrankreichFrankreich La Baule-Escoublac
(Ausrichtungsort)
Turnierplakat
auf Litfaßsäule
Eröffnungszeremonie (Finalrunde)
Siegerehrung (vlnr.): Cho Jae-ho (Silber), Martin Horn (Gold), Frédéric Caudron & Semih Saygıner (Bronze)

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Ab 2018 wurde das Preisgeld auf 106.500 € erhöht.

[2]Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger16.00080
Finalist10.00054
Halbfinalisten6.00038
5. – 8.3.50026
9. – 16.2.50016
17. – 32.1.5008
Qualifikation5005
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt106.500

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung (Shootout) gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten (Lucky Loser) für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Ab 2017 erhöht sich die Zahl der gesetzten Spieler auf 14. Dafür gibt es nur noch drei Wildcards. Eine UMB-Wildcard und zwei für den Ausrichter.

Die ersten 14 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an den Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.[3]

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. Belgien Eddy Merckx
  3. Korea Sud Kim Haeng-jik
  4. ItalienItalien Marco Zanetti
  5. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  6. Korea Sud Heo Jung-han
  7. Korea Sud Choi Sung-won
  8. Korea Sud Cho Jae-ho
  9. Turkei Murat Naci Çoklu
  10. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  11. Agypten Sameh Sidhom
  12. Vietnam Trần Quyết Chiến
  13. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  14. Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện

Wildcardspieler: 1 × UMB: Turkei Semih Saygıner
2 × organisierender Verband: FrankreichFrankreich Jérémy Bury, FrankreichFrankreich Pierre Soumagne

Turnierkommentar

Im Viertelfinalspiel zwischen dem frisch gebackenen Weltmeister Dick Jaspers aus den Niederlanden und dem Türken Semih Saygıner stellte Letzterer mit 6,666 einen neuen Weltcuprekord im Einzeldurchschnitt (ED) auf (40 Punkte in 6 Aufnahmen). Für Martin Horn war es die erste Halbfinalteilnahme seit 2010 im portugiesischen Matosinhos. Nur eine Woche vor dem Aufeinandertreffen mit dem Weltranglistenersten schlug er Frédéric Caudron in Elversberg mit 40:31.[4][5] Auch im Halbfinale konnte Horn seine Leistungsstarke behalten und schlug den Belgier erneut. Im Finale traf er auf den Südkoreaner Cho Jae-ho, den er dann knapp mit 40:39 in 23 Aufnahmen schlagen konnte. Es war sein erster Weltcupsieg seit dem 2. Weltcup 2009 im türkischen Antalya.

Vor-Qualifikationen

Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[6] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[7]

Pre-Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1 und 2 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.

Die Gruppenersten kommen in die Hauptqualifikation.

Gruppenphase P-Qualifikation
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 1Danemark Dion Nelin360401,5003,0008
3SchwedenSchweden David Pennör146421,0951,0004
2NiederlandeNiederlande Barry van Beers237221,6812,5008
B 3Agypten Ahmed Emam033500,660-4
1SpanienSpanien Juan David Zapata Garcia460371,6212,5007
2FrankreichFrankreich Adrien Tachoire249630,7770,7895
C 1JapanJapan Yusuke Mori460411,4631,6667
3Agypten Mohamed Abdin035410,853-6
2NiederlandeNiederlande Raimond Burgman256461,2171,3049
D 1Korea Sud Choi Wan-young460401,5001,6669
2Korea Sud Hwang Hyung-bum252391,3331,4287
3Portugal Rui Manuel Costa045431,046-4
E 2Danemark Thomas Andersen247281,6782,5007
1Deutschland Dustin Jäschke460411,4631,8756
3Belgien Ronny Brants048371,297-8
F 3Agypten Khaled Salem027380,710-4
1Deutschland Martin Horn460361,6661,66612
2FrankreichFrankreich Jean Reverchon246381,2101,50011
G 3Vietnam Nguyễn Đức Anh Chiến036470,765-4
1Korea Sud Hong Jin-pyo460391,5382,1428
2Korea Sud Lee Young-hoon245361,2501,3635
H 3Turkei Tolgahan Kiraz046381,210-8
2Korea Sud Cho Chi-yeon360411,4631,3048
1Korea Sud Kang In-won360331,8182,0007
I 3Griechenland Filipos Kasidokostas044421,047-12
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn252401,3001,3049
2Turkei Murat Tüzül460361,6661,7648
J 3NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer147620,7580,7693
2Agypten Ragay Henry145550,8180,7694
1FrankreichFrankreich Gwendal Marechal460391,5381,8757
K 1Turkei Murat Celik460481,2501,3047
2Korea Sud Lee Seung-jin255531,0371,0719
3Danemark Jacop Sörensen052511,019-5
L 3NiederlandeNiederlande Glenn Hofman031370,837-4
2Griechenland Konstantinos Kokkoris254401,3501,3637
1SpanienSpanien Antonio Montes460331,8182,0009
M 1JapanJapan Hideaki Kobayashi460461,3041,5789
2Korea Sud Kim Jae-guen248431,1161,2505
3Korea Sud Jeong Sung-Il040510,784-8
N 3FrankreichFrankreich Jérôme Barbeillon155551,0001,1534
2Vietnam Do Nguyen Trung Hau254491,1021,0347
1Korea Sud Oh Sung-uk460461,3041,5007
O 3Griechenland Dionisis Tsokantas026350,742-4
1Griechenland Kostas Papakonstantinou460381,5781,8757
2Belgien Peter Ceulemans242411,0241,5785
P 1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer257461,2391,2505
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo Patiño254451,2001,4286
3SpanienSpanien José-Maria Mas251431,1861,3635

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Hauptqualifikation an.)

Hauptqualifikation

Die Gruppenersten und die drei besten Zweiten kommen in die KO-Runde der letzten 32.

Gruppenphase Qualifikation
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 3Korea Sud Kang In-won062451,377-7
1Turkei Tayfun Taşdemir480431,8602,2229
2Turkei Murat Celik269521,3261,48111
B 2Vietnam Ngô Đình Nại380382,1052,35215
1Danemark Dion Nelin380372,1622,35211
3JapanJapan Hideaki Kobayashi043411,048-4
C 2Belgien Eddy Leppens275621,2091,1766
1Korea Sud Oh Sung-uk480551,4541,48115
3Deutschland Dustin Jäschke050610,819-6
D 1Griechenland Nikos Polychronopoulos480362,2222,66614
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer261591,0331,0528
3JapanJapan Yusuke Mori050530,943-7
E 1Turkei Lütfi Çenet480461,7391,8188
2Kolumbien Robinson Morales274342,1764,0009
3Korea Sud Choi Wan-young035321,093-5
F 3SpanienSpanien David Martinez027300,900-7
1Korea Sud Kim Hyung-kon480352,2852,35215
2FrankreichFrankreich Gwendal Marechal269312,2253,07615
G 3Turkei Adnan Yüksel279491,6121,5388
1Korea Sud Kang Dong-koong266391,6921,7397
2Korea Sud Hong Jin-pyo269421,6422,50013
H 1Vietnam Mã Minh Cẩm480581,3791,3799
3Agypten Riad Nady052511,019-6
2Griechenland Kostas Papakonstantinou277511,5091,8189
I 2Korea Sud Cho Myung-woo277561,3751,4287
3Turkei Can Çapak064501,280-6
1SpanienSpanien Juan David Zapata Garcia480501,6001,8187
J 2Vietnam Dương Anh Vũ273511,4311,2508
1Turkei Birol Uymaz480431,8602,10511
3Turkei Murat Tüzül066561,178-5
K 3Belgien Roland Forthomme262411,5121,90411
2Danemark Tonny Carlsen267431,5581,81810
1Deutschland Martin Horn267421,5952,00011
L 1Vietnam Mã Xuân Cường480372,1622,5008
2SpanienSpanien Javier Palazón278431,8131,8187
3SpanienSpanien Antonio Montes050381,315-9

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Finalrunde an.)

Lucky Loser

Die drei besten Zweitplatzierten kommen in die Finalrunde

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 Belgien Frédéric Caudron 40/9              
 Turkei Lütfi Çenet 12/9  
 Belgien Frédéric Caudron 40/21
   Turkei Murat Naci Çoklu 36/21  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/21
 Korea Sud Kang Dong-koong 23/21  
 Belgien Frédéric Caudron 40/20
   Vietnam Mã Minh Cẩm 39/20  
 Korea Sud Kim Hyung-kon 32/20    
 Vietnam Mã Minh Cẩm 40/20  
 Vietnam Mã Minh Cẩm 40/22/2
   Vietnam Ngô Đình Nại 40/22/1  
 Korea Sud Choi Sung-won 36/26
 Vietnam Ngô Đình Nại 40/26  
 Belgien Frédéric Caudron 34/25
   Deutschland Martin Horn 40/25  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 18/14
 Deutschland Martin Horn 40/14  
 Deutschland Martin Horn 40/19
   Korea Sud Heo Jung-han 33/19  
 Korea Sud Heo Jung-han 40/19
 Korea Sud Oh Sung-uk 23/19  
 Deutschland Martin Horn 40/18
   ItalienItalien Marco Zanetti 30/18  
 Vietnam Trần Quyết Chiến 40/24    
 SpanienSpanien Juan David Zapata 26/24  
 Vietnam Trần Quyết Chiến 31/22
   ItalienItalien Marco Zanetti 40/22  
 ItalienItalien Marco Zanetti 40/19
 FrankreichFrankreich Gwendal Marechal 30/19  
 Deutschland Martin Horn 40/23
   Korea Sud Cho Jae-ho 39/23
 Korea Sud Kim Haeng-jik 37/30
 Turkei Birol Uymaz 40/30  
 Turkei Birol Uymaz 30/19
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/19  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/16
 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne 18/16  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 19/18
   Korea Sud Cho Jae-ho 40/18  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/21    
 Vietnam Mã Xuân Cường 17/21  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/17
   Danemark Dion Nelin 22/17  
 Agypten Sameh Sidhom 28/24
 Danemark Dion Nelin 40/24  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/22
   Turkei Semih Saygıner 26/22  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 40/22
 Kolumbien Robinson Morales 33/22  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 40/18
   FrankreichFrankreich Jérémy Bury 23/18  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 27/11
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 40/11  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 25/6
   Turkei Semih Saygıner 40/6  
 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 23/15    
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/15  
 Turkei Tayfun Taşdemir 30/18
   Turkei Semih Saygıner 40/18  
 Belgien Eddy Merckx 31/30
 Turkei Semih Saygıner 40/30  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 149 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden. Die Ergebnisse, außer der HS, beziehen sich nur auf die Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement[8]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Deutschland Martin Horn10200992,0202,8571380
2Korea Sud Cho Jae-ho81991011,9702,3521154
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron6154752,0534,4441838
Turkei Semih Saygıner6146761,9216,6661238
Viertel-
finale
5NiederlandeNiederlande Dick Jaspers4105462,2822,2221226
6Vietnam Mã Minh Cẩm4119621,9192,000926
7SpanienSpanien Daniel Sánchez499531,8672,5001126
8ItalienItalien Marco Zanetti4110591,8642,1051226
Achtel-
finale
9FrankreichFrankreich Jérémy Bury263292,1723,6361116
10Turkei Tayfun Taşdemir270332,1212,666816
11Korea Sud Heo Jung-han273381,9212,105916
12Turkei Murat Naci Çoklu276421,8091,9041116
13Vietnam Ngô Đình Nại280481,6661,8181516
14Vietnam Trần Quyết Chiến271461,5431,666616
15Danemark Dion Nelin262411,5121,6661116
16Turkei Birol Uymaz270491,4281,3331116
1/16-
Finale
17Griechenland Nikos Polychronopoulos027112,454-148
18Korea Sud Kim Hyung-kon032201,600-158
19FrankreichFrankreich Gwendal Marechal030191,578-158
20Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện023151,533-48
21Kolumbien Robinson Morales033221,500-98
22Korea Sud Choi Sung-won036261,384-68
23Turkei Lütfi Çenet01291,333-88
24SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl018141,285-58
25Korea Sud Kim Haeng-jik037301,233-68
26Korea Sud Oh Sung-uk023191,210-158
27Agypten Sameh Sidhom028241,166-48
28FrankreichFrankreich Pierre Soumagne018161,125-48
29Korea Sud Kang Dong-koong023211,095-78
30SpanienSpanien Juan David Zapata Garcia026241,083-78
31Belgien Eddy Merckx031301,033-58
32Vietnam Mã Xuân Cường017210,809-28
Turnierdurchschnitt Hauptturnier: 1,731; Gesamt: 1,098

Siehe auch

Commons: Dreiband-Weltcup 2018/5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 309. Wien November 2018, S. 2635.
  2. General Info. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  3. Player List. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  4. Markus Schönhoff: 40 in 6 - neuer Weltcuprekord durch Sayginer; Horn im Semi. Kozoom, 27. Oktober 2018, abgerufen am 28. Oktober 2018.
  5. 5. Spieltag 1. Bundesliga 2018. Kozoom, 20. Oktober 2018, abgerufen am 28. Oktober 2018.
  6. Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  7. Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  8. Final Ranking. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.