Dreiband-Weltcup 2018/1

Der Dreiband-Weltcup 2018/1 ist das erste UMB/CEB-Weltcupturnier im 32. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es findet vom 23. bis zum 29. April im Hotel Bosporus in Antalya an der türkischen Riviera statt. Damit ist Antalya nach fünf Jahren wieder Austragungsort für ein Weltcup-Turnier.

171. Dreiband-Weltcup 2018/1
Der Sieger: Frédéric Caudron
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Bosphorus Sorgun Hotel[1][2],
Antalya, Turkei Türkei
Eröffnung: 23. April 2018
Endspiel: 29. April 2018
Teilnehmer: 149
Titelverteidiger: Belgien Eddy Merckx
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Turkei Murat Naci Çoklu
3. Platz: Korea Sud Cho Jae-ho
SpanienSpanien Daniel Sánchez
Preisgeld: 106.500 €
Rekorde
Bester GD: 2,739 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 3,333 Belgien Frédéric Caudron,
00000Korea Sud Hwang Hyung-bum (Q)
Höchstserie (HS): 00210Korea Sud Cho Jae-ho
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Außenansicht der Spielstätte
2017/7 2018/2
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Turkei Antalya
(Ausrichtungsort)
Die Spielarena mit acht Tischen

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Ab 2018 wurde das Preisgeld auf 106.500 € erhöht.

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger16.00080
Finalist10.00054
Halbfinalisten6.00038
5. – 8.3.50026
9. – 16.2.50016
17. – 32.1.5008
Qualifikation5005
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt106.500

Geschichte

Seit Jahren bildet der türkische Weltcup den Auftakt in das internationale Turnier, wobei sich die Spielorte im Karussellturnus abwechseln. Nach Antalya, Istanbul und Bursa ist nun wieder Antalya an der Reihe. Es ist der insgesamt 22. Weltcup in der Türkei und der siebente in Antalya. Vorjahressieger war Frédéric Caudron. Der Belgier schlug damals Dick Jaspers aus den Niederlanden mit 40:14 in nur 7 Aufnahmen.

Erstmals werden nach dem ab 2018 neuen Preisgeldsystem auch die Verlierer der Qualifikationsrunde mit 500 € entlohnt. So will die UMB erreichen, dass auch für diese Spieler ein höherer Anreiz besteht, an der Turnierserie teilzunehmen. Aber insgesamt haben sich die Preisgelder erhöht. Dies war eine schon seit langem von den Spielern erwartete Forderung, da die Reisekosten nicht unerheblich sind.

Auch einige Frauen nehmen wieder am im für sie nahe gelegenen europäischen Turnier teil. Dies sind neben der Weltmeisterin Therese Klompenhouwer aus den Niederlanden auch Silvia Eckel und die Deutsch-Türkin Gülşen Degener. Deutschland ist mit 14 Spielern vertreten, unter ihnen viele Deutsch-Türken, wie Çengiz Karaça. Martin Horn spielt ebenso mit, wie Christian Rudolph und Ronny Lindemann. Die Türkei stellt 35 Spieler und aus Korea sind 29 Billardartisten angereist.

Der hiesige Weltcup ist in einem weiteren Punkt für die Spieler wichtig, als dass er, zusammen mit dem folgenden in Vietnam, die 20 besten Spieler definiert, die dann im Juli zum ersten Masters reisen dürfen.

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung (Shootout) gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen, wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet, bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten (Lucky Loser) für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Ab 2017 erhöht sich die Zahl der gesetzten Spieler auf 14. Dafür gibt es nur noch drei Wildcards. Eine UMB-Wildcard und zwei für den Ausrichter.

Die ersten 14 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an den Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.[3]

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. Belgien Eddy Merckx
  3. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  4. ItalienItalien Marco Zanetti
  5. Korea Sud Kim Haeng-jik
  6. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  7. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  8. Agypten Sameh Sidhom
  9. Turkei Murat Naci Çoklu
  10. Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
  11. Korea Sud Heo Jung-han
  12. Korea Sud Choi Sung-won
  13. FrankreichFrankreich Jérémy Bury
  14. Griechenland Nikos Polychronopoulos
Wildcardspieler
1 × UMB :Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo Patiño
2 × organisierender Verband:Turkei Tayfun Taşdemir, Turkei Semih Saygıner

Vor-Qualifikationen

Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[5] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[6]

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. Die Reihenfolge der Spieler innerhalb der Gruppe gibt die Setzliste vor Beginn der Qualifikation an.

Die Gruppenersten kommen in die Endrunde der besten 32, ebenso wie die besten Zweitplatzierten (Lucky Loser).

Gruppenphase Qualifikation
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 1Korea Sud Cho Jae-ho480302,6662,66611
2Turkei Hamit Akkaya256570,9820,9527
3Turkei Hakan Incekara051570,8940,9335
B 1Vietnam Trần Quyết Chiến480461,7392,0009
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn276571,3331,3847
3Korea Sud Park Kwang-yeol068511,3331,5508
C 1Korea Sud Kang Dong-koong480451,7772,00010
2Korea Sud Hyun-suk263740,8510,9205
3Korea Sud Lim Jung-wan053690,7681,2505
D 2Vietnam Mã Minh Cẩm260630,9521,0818
1Turkei Savaş Bulut480571,4031,5387
3Deutschland Çengiz Karaça058680,8520,9455
E 2Vietnam Dương Anh Vũ266431,5341,6258
1Deutschland Martin Horn274441,6812,5008
3Turkei Savas Gungor277551,4001,42813
F 1Belgien Eddy Leppens480451,7772,6667
2Turkei Adnan Yüksel277621,2411,2506
3SchwedenSchweden David Penner059471,2551,6006
G 3SpanienSpanien David Martinez045480,9371,0667
2Danemark Tonny Carlsen278711,0981,3339
1Turkei Muammer Rahmet480591,3552,2227
H 1Turkei Lütfi Çenet480481,6662,1059
3Korea Sud Lee Seung-jin157491,1631,3339
2Korea Sud Kang In-won178591,3221,33310
I 2Belgien Roland Forthomme169471,4681,66613
1SpanienSpanien Javier Palazón480551,4541,7399
3NiederlandeNiederlande Glenn Hofman178561,3921,6669
J 2Vietnam Mã Xuân Cường170621,1291,2125
1Korea Sud Kim Jae-guen480561,4281,4816
3Turkei Birol Uymaz166601,1001,2128
K 3Agypten Riad Nady177721,0691,2127
1Korea Sud Kim Hyung-kon480661,2121,4818
2Korea Sud Ahn Ji-hun178601,3001,4077
L 1Vietnam Ngô Đình Nại480421,9042,3527
2Turkei Can Çapak267312,1612,8578
3Korea Sud Hwang Hyung-bum049391,2561,7145

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)

Lucky Loser

Die drei besten Zweitplatzierten kommen in die Hauptrunde

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet (Punkte/Aufnahmen).

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 Belgien Frédéric Caudron 40/12              
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo Patiño 5/12  
 Belgien Frédéric Caudron 40/18
   Korea Sud Heo Jung-han 17/18  
 Korea Sud Heo Jung-han 40/18
 Deutschland Martin Horn 35/18  
 Belgien Frédéric Caudron 40/18
   Vietnam Ngô Đình Nại 18/18  
 Vietnam Ngo Dinh Nai 40/21    
 Turkei Tayfun Taşdemir 28/21  
 Vietnam Ngo Dinh Nai 40/17
   Belgien Eddy Leppens 28/17  
 Agypten Sidhom Sameh 39/26
 Belgien Eddy Leppens 40/26  
 Belgien Frédéric Caudron 40/16
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 16/16  
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 26/27
 Vietnam Tran Quyet Chien 40/27  
 Vietnam Trần Quyết Chiến 21/25
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/25  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/30
 Agypten Muammer Rahmet 25/30  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/20
   ItalienItalien Marco Zanetti 32/20  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 40/13    
 Vietnam Dương Anh Vũ 12/13  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 26/21
   ItalienItalien Marco Zanetti 40/21  
 ItalienItalien Marco Zanetti 40/21
 Turkei Savaş Bulut 29/21  
 Belgien Frédéric Caudron 40/13
   Turkei Murat Naci Çoklu 23/13
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 29/15
 Turkei Lütfi Çenet 40/15  
 Turkei Lütfi Çenet 40/23
   Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 20/23  
 Vietnam Nguyen Quoc Nguyen 40/18
 Korea Sud Kim Hyung-kon 21/18  
 Turkei Lütfi Çenet 12/13
   Korea Sud Cho Jae-ho 40/13  
 Korea Sud Kim Haeng-jik 40/32    
 Turkei Adnan Yüksel 35/32  
 Korea Sud Kim Haeng-jik 30/17
   Korea Sud Cho Jae-ho 40/17  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/16
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 28/16  
 Korea Sud Cho Jae-ho 38/20
   Turkei Murat Naci Çoklu 40/20  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/17
 Turkei Can Çapak 24/17  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/17
   Korea Sud Kang Dong-koong 26/17  
 Korea Sud Kang Dong-koong 40/25
 Korea Sud Kim Jae-guen 33/25  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/29
   Turkei Semih Saygıner 39/29  
 Korea Sud Choi Sung-won 28/25    
 Turkei Semih Saygıner 40/25  
 Turkei Semih Saygıner 40/17
   SpanienSpanien Javier Palazón 20/17  
 Belgien Eddy Merckx 31/24
 SpanienSpanien Javier Palazon 40/24  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 149 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement[7]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Belgien Frédéric Caudron10200732,7393,3331880
2Turkei Murat Naci Çoklu8183961,9062,3521354
Halb-
finale
3Korea Sud Cho Jae-ho6158662,3933,0762138
SpanienSpanien Daniel Sánchez6136871,5632,000738
Viertel-
finale
5ItalienItalien Marco Zanetti4112621,8061,9041226
6Turkei Lütfi Çenet492511,8032,6661026
7Vietnam Ngô Đình Nại498561,7502,352726
8Turkei Semih Saygıner4119711,6762,352926
Achtel-
finale
9Griechenland Nikos Polychronopoulos266341,9413,0761116
10Korea Sud Heo Jung-han259361,6382,222816
11Belgien Eddy Leppens268431,5812,666816
12Korea Sud Kang Dong-koong266421,5712,0001016
13SpanienSpanien Javier Palazon260411,4631,7391016
14Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện260411,4632,222816
15Korea Sud Kim Haeng-jik270491,4281,764816
16Vietnam Trần Quyết Chiến261521,1732,0001216
1/16-
Finale
17Deutschland Martin Horn035181,9442,500108
18NiederlandeNiederlande Dick Jaspers029151,933---58
19NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn028161,7501,75088
20Agypten Sidhom Sameh039261,500---98
21Turkei Can Çapak024171,4112,85788
22Turkei Savaş Bulut029211,3802,307128
23Turkei Tayfun Taşdemir028211,333---58
24Korea Sud Kim Jae-guen033251,3201,48178
25Belgien Eddy Merckx031241,291---78
26Korea Sud Kim Hyung-kon021181,1661,48188
27Korea Sud Choi Sung-won028251,120---48
28Turkei Adnan Yüksel035321,0931,25068
29FrankreichFrankreich Jérémy Bury026270,962---58
30Vietnam Dương Anh Vũ012130,9231,62588
31Agypten Muammer Rahmet025300,8332,22278
32Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo Patiño05120,416---28

Siehe auch

Commons: Dreiband-Weltcup 2018/1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 305. Wien Mai 2018, S. 2635.
  2. General Info. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  3. Player List. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  4. Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  5. Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  6. Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  7. Final Ranking. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.