Dreiband-Weltcup 2013/5

Der Dreiband-Weltcup 2013/5 war das fünfte und letzte UMB/CEB-Weltcupturnier im 27. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 1. bis 7. Dezember 2013 in Hurghada, Ägypten statt. Es war insgesamt das zwölfte Weltcup-Turnier in Ägypten.

145. Dreiband-Weltcup 2013/5
Der Sieger: Eddy Merckx
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Sunrise Garden Beach Resort[1][2],
Hurghada, Agypten Ägypten
Eröffnung: 1. Dezember 2013
Endspiel: 7. Dezember 2013
Teilnehmer: 142
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Belgien Eddy Merckx
2. Finalist: Turkei Tayfun Taşdemir
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Korea Sud Choi Sung-won
Preisgeld: 35.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,222 Belgien Eddy Merckx
Bester ED: 2,857 Belgien Eddy Merckx
00000Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 00210Turkei Adnan Yüksel
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Sunrise Garden Beach Resort (im Winter)
2013/4 2014/1
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Luftbild Agypten Hurghada
(Ausrichtungsort)

Geschichte

Der Dreiband-Weltcup gastiert zum zehnten Mal in Folge in Hurghada. Da erstmals in Hurghada auf 8 Billardtischen gespielt wurde, nahmen 142 Spieler an diesem Weltcup-Turnier teil. Allein aus Deutschland kamen 19 Akteure. Johann Schirmbrand startete bereits in der ersten Qualifikationsrunde und gewann bis zum 1/16-Finale alle seine Gruppen. In der KO-Runde verlor er trotz zwischenzeitlich hoher Führung gegen den Koreaner Heo Jung-han mit 39:40 in 29 Aufnahmen. Chancenlos war Christian Rudolph gegen den in den letzten Monaten überragenden Belgier Frédéric Caudron. Erstmals schafften es mit Ly The Vinh und Tran Quyet Chien zwei Vietnamesen in das Viertelfinale einzuziehen. Das Finale gewann der Belgier Eddy Merckx gegen den starken Türken Tayfun Taşdemir. Der Türke schlug im Halbfinale den Turnierfavoriten Frédéric Caudron. Zum elften Mal gewann Torbjörn Blomdahl den Gesamt-Weltcup vor Frédéric Caudron und Eddy Merckx.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.30026
9. – 16.85016
17. – 32.6008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt35.000

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock wurde auf 40 Sekunden verkürzt. Wildcards gibt es nur noch zwei für den Ausrichter und je eine für zwei der drei Verbände CPB, ACBC und CEB in denen der Weltcup nicht stattfindet.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an die Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.[3]

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  3. FrankreichFrankreich Jérémy Bury
  4. ItalienItalien Marco Zanetti
  5. Korea Sud Choi Sung-won
  6. Belgien Eddy Merckx
  7. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  8. Korea Sud Kim Kyung-roul
  9. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  10. Korea Sud Kang Dong-koong
  11. Griechenland Filipos Kasidokostas
  12. Turkei Lütfi Çenet

Wildcardspieler:
CPB: Kolumbien Julian Torres
ACBC: Vietnam Dương Anh Vũ
2× Organisierender Ausrichter: Agypten Sameh Sidhom, Agypten Mohsen Fouda

Vor-Qualifikationen

Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[5] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[6]

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2 und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in den Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten und die vier besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 2Turkei Tayfun Taşdemir380661,2121,25007
1Korea Sud Kim Jae-guen380621,2901,42806
3Deutschland Ronny Lindemann063601,050---06
B 3Turkei Murat Naci Çoklu053451,177---05
2Vietnam Ly The Vinh272521,3841,73906
1Deutschland Johann Schirmbrand480511,5681,81812
C 1Turkei Adnan Yüksel480451,7771,90409
2Turkei Gokhan Salman170591,1861,05210
3Tschechien Ivo Gazdos166621,0641,05205
D 3Korea Sud Cho Jae-ho056501,120---04
1Turkei Murat Tüzül480461,7392,35209
2SchwedenSchweden Nalle Olsson262621,0001,21206
E 3Korea Sud Lee Choong-bok055610,901---04
1Korea Sud Hwang Hyung-bum480781,0251,08106
2Vietnam Mã Xuân Cường269571,2102,00011
F 1Belgien Roland Forthomme480481,6662,00008
2SchwedenSchweden Bo Gustavsson261660,9241,05211
3Agypten Ihab El Messery050580,862---05
G 1Belgien Eddy Leppens480571,4031,90507
2Turkei Ahmet Alp268491,3871,42806
3Korea Sud Kim Ra-hee053640,828---05
H 2Deutschland Christian Rudolph380611,3111,42811
1Korea Sud Heo Jung-han380561,4281,42806
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer063611,032---09
I 2Griechenland Nikos Polychronopoulos276571,3331,53806
3NiederlandeNiederlande Glenn Hofman066601,100---07
1Turkei Birol Uymaz480651,2301,29007
J 1Vietnam Trần Quyết Chiến480611,3111,53808
2Turkei Selim Özden264471,3611,90406
3Danemark Martin Olesen038560,678---04
K 2SpanienSpanien Rubén Legazpi275581,2932,00016
3Vietnam Ngô Đình Nại174481,5411,42807
1Griechenland Kostas Papakonstantinou380661,2121,42807
L 1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn480421,9042,10512
2Turkei Savas Bulut278591,3221,11107
3Korea Sud Lim Tae-soo048550,872---10

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 40/24              
 Turkei Selim Özden 30/24  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 29/21
   Turkei Lütfi Çenet 40/21  
 Turkei Lütfi Çenet 40/30
 Kolumbien Julian Torres 31/30  
 Turkei Lütfi Çenet 18/21
   Belgien Eddy Merckx 40/21  
 Deutschland Johann Schirmbrand 39/29    
 Korea Sud Heo Jung-han 40/29  
 Korea Sud Heo Jung-han 33/14
   Belgien Eddy Merckx 40/14  
 Belgien Eddy Merckx 40/14
 Turkei Ahmet Alp 8/14  
 Belgien Eddy Merckx 40/25
   Korea Sud Choi Sung-won 30/25  
 Korea Sud Choi Sung-won 40/20
 Agypten Sameh Sidhom 28/20  
 Korea Sud Choi Sung-won 40/15
   Griechenland K. Papakonstantinou 24/15  
 Korea Sud Kang Dong-koong 31/27
 Griechenland K. Papakonstantinou 40/27  
 Korea Sud Choi Sung-won 4028
   Vietnam Trần Quyết Chiến 37/28  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 40/33    
 Korea Sud Kim Jae-guen 38/33  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 40/29/3
   Vietnam Trần Quyết Chiến 40/29/6  
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 40/21/2
 Vietnam Trần Quyết Chiến 40/21/3  
 Belgien Eddy Merckx 40/16
   Turkei Tayfun Taşdemir 22/16
 ItalienItalien Marco Zanetti 40/18
 Agypten Mohsen Fouda 5/18  
 ItalienItalien Marco Zanetti 30/23
   Vietnam Ly The Vinh 40/23  
 Belgien Roland Forthomme 16/17
 Vietnam Ly The Vinh 40/17  
 Vietnam Ly The Vinh 34/27
   Turkei Tayfun Taşdemir 40/27  
 Turkei Murat Tüzül 40/21    
 Belgien Eddy Leppens 25/21  
 Turkei Murat Tüzül 18/17
   Turkei Tayfun Taşdemir 40/17  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 19/21
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/21  
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/16
   Belgien Frédéric Caudron 17/16  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 35/26
 Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/26  
 Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/35
   Turkei Birol Uymaz 24/35  
 Turkei Adnan Yüksel 31/17
 Turkei Birol Uymaz 40/17  
 Korea Sud Hwang Hyung-bum 27/22
   Belgien Frédéric Caudron 40/22  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 40/24    
 Vietnam Dương Anh Vũ 32/24  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 20/14
   Belgien Frédéric Caudron 40/14  
 Belgien Frédéric Caudron 40/17
 Deutschland Christian Rudolph 22/17  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 142 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde).

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement[7]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Belgien Eddy Merckx10200902,2222,8571580
2Turkei Tayfun Taşdemir8182971,8762,5001054
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron6137691,9852,8571238
Korea Sud Choi Sung-won6150881,7042,666938
Viertel-
finale
5Vietnam Ly The Vinh4115671,7162,3521326
6Vietnam Trần Quyết Chiến4117781,5001,904926
7Turkei Lütfi Çenet498721,3611,9041026
8Korea Sud Hwang Hyung-bum4107831,2891,538926
Achtel-
finale
9ItalienItalien Marco Zanetti270411,7072,222816
10Korea Sud Heo Jung-han273431,6971,3791016
11Griechenland Filipos Kasidokostas260381,5781,6661016
12SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl269451,5331,6661616
13Turkei Murat Tüzül258381,5261,9041216
14Griechenland Kostas Papakonstantinou264421,5231,481816
15NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn280621,2901,212716
16Turkei Birol Uymaz264521,2602,352916
1/16-
Finale
17FrankreichFrankreich Jérémy Bury040211,9041,90478
18Turkei Adnan Yüksel031171,823---218
19Agypten Sameh Sidhom028201,400---68
20Korea Sud Kim Kyung-roul035261,346---68
21Deutschland Johann Schirmbrand039291,344---108
22Vietnam Dương Anh Vũ032241,333---88
23Deutschland Christian Rudolph022171,294---48
24Turkei Selim Özden030241,250---58
25Belgien Eddy Leppens025211,190---58
26Korea Sud Kim Jae-guen038331,151---58
27Korea Sud Kang Dong-koong031271,148---68
28Kolumbien Julian Torres031301,033---48
29Belgien Roland Forthomme016170,941---58
30NiederlandeNiederlande Dick Jaspers019210,904---68
31Turkei Ahmet Alp08140,571---28
32Agypten Mohsen Fouda05180,277---38
Turnierdurchschnitt Hauptturnier: 1,520; Gesamt: 0,757

Gesamtsieger Weltcup 2013

PlatzNameWRPSpieleG-U-VMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2461916-00-0332:067863891,8664,00016
2Belgien Frédéric Caudron1601410-00-0420:085343021,7683,33312
3Belgien Eddy Merckx1501410-00-0420:084752272,0925,71417
4FrankreichFrankreich Jéremy Bury1341409-00-0518:104972931,6963,33324
5Korea Sud Kang Dong-koong1301107-00-0414:083842251,7063,33311
6Griechenland Filipos Kasidokostas1241409-00-0518:104772781,7152,85713
7Korea Sud Choi Sung-won1221409-00-0518:105203251,6002,6669
8Turkei Tayfun Taşdemir1131107-00-0414:083832231,7172,66611
9NiederlandeNiederlande Dick Jaspers1061207-00-0514:104242261,8763,07613
10ItalienItalien Marco Zanetti801005-00-0510:103601961,8363,33313
11SpanienSpanien Daniel Sánchez78805-00-0310:063031641,8474,00013
12Korea Sud Kim Kyung-roul76904-00-0508:103212041,5732,66612
13Turkei Lütfi Çenet741005-00-0510:103142361,3301,90411
14Korea Sud Hwang Hyung-bum71804-00-0408:082702031,3301,9049
15Korea Sud Cho Jae-ho71804-00-0408:082451511,6222,35210
16SpanienSpanien Ruben Legazpi71604-00-0208:042141201,7832,66613

Anmerkung 1: Gewertet sind nur Spiele der Endrunde

Anmerkung 2: Bei Punktegleichheit zählt die beste Platzierung im Weltcupjahr.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 261. Wien Januar 2014, S. 1421.
  2. General Info. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  3. Player List. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  4. Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  5. Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  6. Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  7. Final Ranking. UMB, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.