Dreiband-Weltcup 2008/2

Der Dreiband-Weltcup 2008/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 22. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2008 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Matosinhos statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup Turnier in Matosinhos.

119. Dreiband-Weltcup 2008/2
Der Sieger: Dick Jaspers
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / FPB
Turnierdetails
Austragungsort: Centro de Congressos,
Matosinhos, Portugal Portugal[1][2]
Eröffnung: 30. Juni 2008
Endspiel: 6. Juli 2008
Teilnehmer: 140
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: SpanienSpanien Daniel Sánchez
3. Platz: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Korea Sud Kim Kyung-roul
Preisgeld: 30.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,109 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 2,647 SpanienSpanien Daniel Sánchez
Höchstserie (HS): 00140Turkei Tayfun Taşdemir
Spielstätte auf der Karte
2008/1 2008/3
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Portugal Matosinhos (Ausrichtungsort)

Geschichte

Nach seinem famosen Gewinn der Europameisterschaft vor vier Wochen sicherte sich Dick Jaspers seinen 15. Weltcupsieg in Portugal. Damit war der Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg nach seiner Erstrundenniederlage von Sluiskil für ihn wieder offen. Im Finale gab es einen sicheren 3:1 Satzsieg gegen Daniel Sánchez. Platz drei belegten der Schwede Torbjörn Blomdahl und der Koreaner Kim Kyung-roul. In der Gesamtwertung führt nach zwei Turnieren Frédéric Caudron mit 106 Punkten vor Jaspers mit 88 Punkten.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.00080
Finalist3.00054
Halbfinalisten1.80038
5. – 8.1.10026
9. – 16.75016
17. – 32.5008
33. – 55.5
56. – 85.4
86. – 115.3
116. – xxx.2
Insgesamt30.000

Turniermodus

In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  4. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  5. Belgien Roland Forthomme
  6. JapanJapan Ryūji Umeda
  7. Deutschland Martin Horn
  8. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  9. Korea Sud Kim Kyung-roul
  10. Peru Ramón Rodriguez
  11. Belgien Eddy Merckx
  12. ItalienItalien Marco Zanetti

Wildcardspieler:

1 × UMB: Griechenland George Sakkas
1 × CEB: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
2 × ACBC: JapanJapan Takao Miyashita, Korea Sud Choi Sung-won
2 × CPB: Ecuador Javier Teran, Mexiko Miguel Almaraz
2 × organisierender Verband: Portugal Vasco Gomes, Portugal Manuel Santos Oliveira

Vor-Qualifikationen

Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[3] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[5]

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
A 2Griechenland Filipos Kasidokostas23:375391,9232,1665,00010
1Belgien Jozef Philipoom44:168491,3871,8091,8756
3Venezuela Miguel Labrador01:438440,8631,5004
B 2Belgien Peter de Backer22:347451,0441,2753,0006
1Venezuela Merlín Romero44:060401,5001,7642,1426
3Belgien Henk Blauwblomme01:452501,0401,0717
C 1SpanienSpanien José-Maria Mas44:162571,0871,3631,6666
2OsterreichÖsterreich Andreas Efler22:238450,8441,2501,6668
3Griechenland Lavrentios Eleftheriadis01:453570,9291,6667
D 1OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky44:173541,3511,4283,0008
2Belgien Wesley de Jaeger22:245510,8820,9671,5005
3NiederlandeNiederlande Erik Vijverberg01:455630,8730,8825
E 1Deutschland Christian Rudolph44:163431,4651,5782,5005
2SpanienSpanien Rubén Legazpi23:262411,5121,6663,0005
3Belgien Kurt Ceulemans00:422350,6283
F 1Belgien Eddy Leppens44:169322,1563,3335,00013
3Turkei Lütfi Çenet01:437380,9730,8334
2Turkei Ekrem Beyaz23:367531,2641,3222,5006
G 2FrankreichFrankreich Jérémy Bury22:246311,4831,5001,5008
1Turkei Tayfun Taşdemir44:174411,8042,5005,00014
3JapanJapan Koiji Funaki01:452481,0831,0716
H 1SpanienSpanien Javier Palazón44:279651,2151,3921,8756
2Griechenland Apostolos Balogiannis23:383751,1061,1281,3637
3SpanienSpanien Antonio Ortiz Torrent02:466661,0001,3635
I 1NiederlandeNiederlande John Tijssens44:173451,6221,7202,1427
2FrankreichFrankreich Jean Reverchon23:379661,1961,0481,5006
3Korea Sud Kang In-won01:449600,8160,8335
J 1SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon44:173591,2371,2641,6667
2Turkei Ismail Yasin23:255640,8590,9671,3634
3Turkei Mehmet Goren00:448540,8885
K 1Portugal Rui Manuel Costa44:166581,1371,2411,8758
3Portugal Joao Pedro Ferreira00:439560,6964
2Agypten Riad Nadi23:263571,1051,0341,3635
L 1Turkei Murat Naci Çoklu44:174362,0552,1422,5006
3Korea Sud Kim Haeng-jik01:447431,0932,1424
2Turkei Semsettin Azimili22:244361,2221,3041,8755

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
                                     
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,527              
 Portugal Rui Manuel Costa 1/1,371  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,781
   Korea Sud Choi Sung-won 1/1,258  
 Ecuador Javier Teran 1/1,000
 Korea Sud Choi Sung-won 3/1,180  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,045
   Peru Ramón Rodriguez 0/1,428  
 Deutschland Martin Horn 3/1,666    
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 0/0,600  
 Deutschland Martin Horn 0/1,388
   Peru Ramón Rodriguez 3/2,368  
 Peru Ramón Rodriguez 3/1,148
 JapanJapan Takao Miyashita 1/0,891  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1/1,608
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,458  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,391
 Turkei Murat Naci Çoklu 2/1,288  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 1/1,142
   ItalienItalien Marco Zanetti 03/2,000  
 SpanienSpanien Javier Palazon 1/0,885
 ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,638  
 ItalienItalien Marco Zanetti 0/1,590
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,956  
 Portugal Vasco Gomes 0/0,511    
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 3/1,022  
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 0/0,789
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,142  
 Turkei Tayfun Taşdemir 1/1,257
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,361  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,391
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/1,590
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,551
 Deutschland Christian Rudolph 0/0,928  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,647
   Griechenland George Sakkas 0/0,733  
 Griechenland George Sakkas 3/0,978
 Mexiko Miguel Almaraz 0/0,636  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,250
   Belgien Roland Forthomme 0/1,777  
 Belgien Eddy Merckx 3/1,526    
 SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon 1/1,108  
 Belgien Eddy Merckx 1/1,629
   Belgien Roland Forthomme 3/1,857  
 Belgien Jozef Philipoom 1/0,757
 Belgien Roland Forthomme 3/1,558  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,358
   Korea Sud Kim Kyung-roul 2/1,289  
 Venezuela Merlín Romero 3/1,220
 JapanJapan Ryūji Umeda 2/1,428  
 Venezuela Merlín Romero 1/1,428
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,827  
 Portugal Manuel Santos Oliveira 0/0,777
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,607  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,965
   Belgien Frédéric Caudron 2/2,206  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 3/1,451    
 SpanienSpanien José-Maria Mas 0/0,724  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 0/1,000
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,875  
 Belgien Eddy Leppens 0/1,500
 Belgien Frédéric Caudron 3/2,250  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSBSDWRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers1015:32531271,9922,45885,00080
2SpanienSpanien Daniel Sánchez813:52231271,7552,64785,00054
Halb-
finale
3SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl610:51941131,7162,045103,00038
Korea Sud Kim Kyung-roul611:62041241,6451,965103,00038
Viertel-
finale
5Belgien Frédéric Caudron48:3154732,1092,250113,75026
6Peru Ramón Rodriguez46:4129871,4822,36873,75026
7ItalienItalien Marco Zanetti46:5152871,7472,000113,75026
8Belgien Roland Forthomme46:5137801,7121,857113,75026
Achtel-
finale
9Belgien Eddy Merckx24:4102651,5691,52681,87516
10Deutschland Martin Horn23:370451,5551,60652,50016
11NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn23:367531,2641,45172,14216
12Korea Sud Choi Sung-won24:498811,2091,18083,00016
13OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky23:360630,9521,02283,00016
14Griechenland George Sakkas23:356610,9180,97881,25016
15Griechenland Nikos Polychronopoulos24:596741,2971,39163,00016
16Venezuela Merlín Romero24:5101781,2941,220112,14216
1/16-
Finale
17JapanJapan Ryūji Umeda02:370491,428103,0008
18Turkei Murat Naci Çoklu02:358451,28882,5008
19Portugal Rui Manuel Costa01:348351,37182,1428
20Turkei Tayfun Taşdemir01:344351,257145,0008
21SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon01:341371,10871,6668
22Ecuador Javier Teran01:349491,00060,8828
23JapanJapan Takao Miyashita01:341460,89140,8828
24SpanienSpanien Javier Palazon01:331350,88561,8758
25Belgien Jozef Philipoom01:325330,75761,8758
26Belgien Eddy Leppens00:327181,500138
27Deutschland Christian Rudolph00:326280,92858
28Portugal Manuel Santos Oliveira00:321270,77748
29SpanienSpanien José-Maria Mas00:321290,72468
30Mexiko Miguel Almaraz00:328440,63658
31NiederlandeNiederlande John Tijssens00:315250,60078
32Portugal Vasco Gomes00:322430,51138
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,389

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 207. Wien August 2008, S. 1219.
  2. Allgemeine Turnierinformationen & Ergebnisse. UMB, Juli 2008, archiviert vom Original am 2. November 2016; abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
  3. Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  4. Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  5. Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.