Dreiband-Weltcup 2008/2
Der Dreiband-Weltcup 2008/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 22. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2008 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Matosinhos statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup Turnier in Matosinhos.
119. Dreiband-Weltcup 2008/2 | |
---|---|
Der Sieger: Dick Jaspers | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB / FPB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Centro de Congressos, Matosinhos, ![]() |
Eröffnung: | 30. Juni 2008 |
Endspiel: | 6. Juli 2008 |
Teilnehmer: | 140 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 30.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,109 ![]() |
Bester ED: | 2,647 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 14
Spielstätte auf der Karte | |
← 2008/1 | 2008/3 → |
![](../../I/Logo_UMB_white.png.webp)
![](../../I/MTS-matosinhos.png.webp)
![](../../I/Flag_of_Portugal.svg.png.webp)
Geschichte
Nach seinem famosen Gewinn der Europameisterschaft vor vier Wochen sicherte sich Dick Jaspers seinen 15. Weltcupsieg in Portugal. Damit war der Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg nach seiner Erstrundenniederlage von Sluiskil für ihn wieder offen. Im Finale gab es einen sicheren 3:1 Satzsieg gegen Daniel Sánchez. Platz drei belegten der Schwede Torbjörn Blomdahl und der Koreaner Kim Kyung-roul. In der Gesamtwertung führt nach zwei Turnieren Frédéric Caudron mit 106 Punkten vor Jaspers mit 88 Punkten.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte | |
---|---|---|
Sieger | 5.000 | 80 |
Finalist | 3.000 | 54 |
Halbfinalisten | 1.800 | 38 |
5. – 8. | 1.100 | 26 |
9. – 16. | 750 | 16 |
17. – 32. | 500 | 8 |
33. – 55. | 5 | |
56. – 85. | 4 | |
86. – 115. | 3 | |
116. – xxx. | 2 | |
Insgesamt | 30.000 | – |
Turniermodus
In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Teilnehmer
nach Weltrangliste:
Torbjörn Blomdahl
Frédéric Caudron
Daniel Sánchez
Dick Jaspers
Roland Forthomme
Ryūji Umeda
Martin Horn
Nikos Polychronopoulos
Kim Kyung-roul
Ramón Rodriguez
Eddy Merckx
Marco Zanetti
Wildcardspieler:
1 × UMB: George Sakkas
1 × CEB: Jean Paul de Bruijn
2 × ACBC: Takao Miyashita,
Choi Sung-won
2 × CPB: Javier Teran,
Miguel Almaraz
2 × organisierender Verband: Vasco Gomes,
Manuel Santos Oliveira
Vor-Qualifikationen
Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[3] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[5]
Hauptqualifikation
Gruppe | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED | BSD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 75 | 39 | 1,923 | 2,166 | 5,000 | 10 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 68 | 49 | 1,387 | 1,809 | 1,875 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 38 | 44 | 0,863 | – | 1,500 | 4 | |
B | 2 | ![]() | 2 | 2:3 | 47 | 45 | 1,044 | 1,275 | 3,000 | 6 |
1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 40 | 1,500 | 1,764 | 2,142 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 52 | 50 | 1,040 | – | 1,071 | 7 | |
C | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 62 | 57 | 1,087 | 1,363 | 1,666 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 38 | 45 | 0,844 | 1,250 | 1,666 | 8 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 53 | 57 | 0,929 | – | 1,666 | 7 | |
D | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 73 | 54 | 1,351 | 1,428 | 3,000 | 8 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 45 | 51 | 0,882 | 0,967 | 1,500 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 55 | 63 | 0,873 | – | 0,882 | 5 | |
E | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 63 | 43 | 1,465 | 1,578 | 2,500 | 5 |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 62 | 41 | 1,512 | 1,666 | 3,000 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 22 | 35 | 0,628 | – | – | 3 | |
F | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 69 | 32 | 2,156 | 3,333 | 5,000 | 13 |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 37 | 38 | 0,973 | – | 0,833 | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 67 | 53 | 1,264 | 1,322 | 2,500 | 6 | |
G | 2 | ![]() | 2 | 2:2 | 46 | 31 | 1,483 | 1,500 | 1,500 | 8 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 74 | 41 | 1,804 | 2,500 | 5,000 | 14 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 52 | 48 | 1,083 | – | 1,071 | 6 | |
H | 1 | ![]() | 4 | 4:2 | 79 | 65 | 1,215 | 1,392 | 1,875 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 83 | 75 | 1,106 | 1,128 | 1,363 | 7 | |
3 | ![]() | 0 | 2:4 | 66 | 66 | 1,000 | – | 1,363 | 5 | |
I | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 73 | 45 | 1,622 | 1,720 | 2,142 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 79 | 66 | 1,196 | 1,048 | 1,500 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 49 | 60 | 0,816 | – | 0,833 | 5 | |
J | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 73 | 59 | 1,237 | 1,264 | 1,666 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 55 | 64 | 0,859 | 0,967 | 1,363 | 4 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 48 | 54 | 0,888 | – | – | 5 | |
K | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 66 | 58 | 1,137 | 1,241 | 1,875 | 8 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 39 | 56 | 0,696 | – | – | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 63 | 57 | 1,105 | 1,034 | 1,363 | 5 | |
L | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 74 | 36 | 2,055 | 2,142 | 2,500 | 6 |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 47 | 43 | 1,093 | – | 2,142 | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 44 | 36 | 1,222 | 1,304 | 1,875 | 5 |
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 207. Wien August 2008, S. 12–19.
- Allgemeine Turnierinformationen & Ergebnisse. UMB, Juli 2008, archiviert vom am 2. November 2016; abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).