Dreiband-Weltcup 2007/6

Der Dreiband-Weltcup 2007/6 war das sechste UMB/CPB-Weltcupturnier im 21. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 15. bis zum 21. Oktober 2007 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Mexiko-Stadt statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup Turnier in Mexiko.

116. Dreiband-Weltcup 2007/6
Mexiko Mexiko-Stadt
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CPB
Turnierdetails
Austragungsort: Gimnasio Olímpico Juan de la Barrera[1],
Mexiko-Stadt, Mexiko Mexiko
Eröffnung: 15. Oktober 2007
Endspiel: 21. Oktober 2007
Teilnehmer: 92
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
3. Platz: Belgien Roland Forthomme
Korea Sud Kim Kyung-roul
Preisgeld: 30.000 €
Rekorde
Bester GD: 1,995 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 2,680 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 00150NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Gimnasio Olímpico Juan de la Barrera
2007/5 2007/7
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals seit 2003 in Las Vegas fand wieder einmal ein Weltcup-Turnier auf dem amerikanischen Kontinent statt. In der ersten Hauptrunde gab es keine großen Überraschungen. Das Viertelfinale startete gleich mit einer Sensation. Der bereits feststehende Weltcupsieger 2007 Torbjörn Blomdahl unterlag dem Koreaner Hwang Durk-hee. Hwang war bis Mexiko-Stadt im Weltcup immer in der ersten Runde gescheitert. Im Viertelfinale verlor Martin Horn nach einer 2:0 Satzführung gegen den späteren Sieger Frédéric Caudron noch mit 2:3 Sätzen. Der Koreaner Kim Kyung-roul bestätigte mit seinem Sieg gegen den Weltranglistenzweiten Daniel Sánchez seine starke Performance in dieser Weltcup-Saison. Im Finale reichte Dick Jaspers eine 2:1 Satzführung nicht zum Sieg.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.00080
Finalist3.00054
Halbfinalisten1.80038
5. – 8.1.10026
9. – 16.75016
17. – 32.5008
33. – xxx.1
+ 1 Punkt für jede
gewonnene Partie
in der Qualifikation
(max. 5 Punkte)
Insgesamt30.000

Turniermodus

In Mexiko-Stadt wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 8 Gruppensieger und die fünf besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  3. Belgien Frédéric Caudron
  4. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  5. Belgien Roland Forthomme
  6. Korea Sud Kim Kyung-roul
  7. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  8. Turkei Semih Saygıner
  9. Belgien Eddy Merckx
  10. Belgien Peter de Backer
  11. Deutschland Martin Horn
  12. ItalienItalien Marco Zanetti

Wildcardspieler:

1 × UMB: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena
1 × CEB: Griechenland Filipos Kasidokostas
2 × ACBC: JapanJapan Takao Miyashita, Korea Sud Hwang Durk-hee
2 × CPB: Peru Ramón Rodriguez, Ecuador Luis Aveiga
2 × organisierender Verband: Mexiko Roberto Rojas, Mexiko Luis Avila

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
A 2JapanJapan Ryūji Umeda22:249361,3611,2501,8756
1OsterreichÖsterreich Andreas Efler44:060431,3952,3073,0009
3Mexiko Jesús Lara00:434520,653------4
B 1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn44:163421,5002,3073,00015
2Mexiko Miguel Almaraz23:267581,1551,0343,00010
3Mexiko Rodolfo Covarrubias00:442401,050------5
C 3NiederlandeNiederlande Erik Vijverberg02:464700,914---1,0718
2Griechenland Vagelis Moulos22:363640,9841,2281,6669
1NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar44:165660,9841,0001,5007
D 1FrankreichFrankreich Jérémy Bury44:173421,7382,1423,7506
2Mexiko Javier Vera22:342351,2001,3631,8753
3Mexiko Jose Paniagua01:446500,920---1,5008
E 2Mexiko Jose Luis Lopez22:255650,8461,0001,3634
3Griechenland Apostolos Balogiannis01:462720,861---0,9374
1SpanienSpanien Felix Castellano44:174800,9251,0001,3636
F 1Deutschland Christian Rudolph44:172531,3581,3631,6666
2SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon23:256570,9821,1111,2509
3Mexiko Adrián Garcia00:443470,914------4
G 1Venezuela Merlin Romero23:263680,9261,1532,1426
2Mexiko Aurelio Perez22:352590,8800,9411,6665
3Turkei Ekrem Beyaz23:368770,8830,9301,5005
H 1Belgien Eddy Leppens44:060321,8752,0002,5007
2NiederlandeNiederlande John Tijssens22:256401,4001,2501,8755
3Mexiko Ignacio Rico00:430370,810------8

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
                                     
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,631              
 Venezuela Merlin Romero 2/1,189  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1/1,117
   Korea Sud Hwang Durk-hee 3/1,600  
 JapanJapan Takao Miyashita 1/0,642
 Korea Sud Hwang Durk-hee 3/1,046  
 Korea Sud Hwang Durk-hee 1/1,100
   Belgien Roland Forthomme 3/1,741  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,112    
 Mexiko Javier Vera 2/0,721  
 Belgien Roland Forthomme 3/2,045
   NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar 0/0,750  
 NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar 3/1,326
 Peru Ramón Rodriguez 2/1,200  
 Belgien Roland Forthomme 2/2,240
   Belgien Frédéric Caudron 3/2,680  
 Deutschland Martin Horn 3/2,375
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 1/1,695  
 Deutschland Martin Horn 3/1,212
   Belgien Eddy Merckx 2/1,543  
 Belgien Eddy Merckx 3/1,297
 JapanJapan Ryūji Umeda 1/1,333  
 Deutschland Martin Horn 2/1,512
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,585  
 Ecuador Luis Aveiga 1/1,157    
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/1,333  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 0/0,928
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,551  
 Mexiko Miguel Almaraz 1/1,000
 Belgien Frédéric Caudron 3/2,076  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,758
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 2/2,068
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,956
 Griechenland Filipos Kasidokostas 0/1,363  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,727
   Belgien Peter de Backer 2/1,687  
 SpanienSpanien Felix Castellano 0/0,478
 Belgien Peter de Backer 3/1,875  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,875
   NiederlandeNiederlande John Tijssens 0/1,478  
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 3/1,282    
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 2/1,444  
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 2/1,319
   NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,127  
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,777
 ItalienItalien Marco Zanetti 2/1,571  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,192
   Korea Sud Kim Kyung-roul 2/1,720  
 Belgien Eddy Leppens 2/1,696
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,757  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,127
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 1/0,891  
 SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon 2/1,130
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 3/1,304  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,730
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 0/1,360  
 Mexiko Luis Avila 3/1,272    
 Mexiko Roberto Rojas 2/0,870  
 Mexiko Luis Avila 1/1,033
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,838  
 Deutschland Christian Rudolph 1/1,233
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,806  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSBSDWRP
Finale 1Belgien Frédéric Caudron1015:72821501,8802,680125,00080
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers814:72641351,9552,192105,00054
Halb-
finale
3Belgien Roland Forthomme611:62241401,6002,045125,00038
Korea Sud Kim Kyung-roul611:61991311,5191,757133,00038
Viertel-
finale
5Korea Sud Hwang Durk-hee47:41341081,2401,60093,00026
6Deutschland Martin Horn48:61761121,5712,375125,00026
7SpanienSpanien Daniel Sánchez46:5147871,6891,83892,50026
8NiederlandeNiederlande John Tijssens46:71511061,4241,777113,00026
Achtel-
finale
9Belgien Peter de Backer25:399561,7671,87595,00016
10Belgien Eddy Merckx25:4119831,4321,29761,87516
11FrankreichFrankreich Jérémy Bury25:5121931,3011,28283,75016
12SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl24:5100721,3881,631103,75016
13Mexiko Luis Avila24:5101851,1881,27273,00016
14OsterreichÖsterreich Andreas Efler23:478671,1641,33393,00016
15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena24:5101921,0971,30482,14216
16NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar23:576661,1511,32671,87516
1/16-
Finale
17Belgien Eddy Leppens02:356331,696---73,0008
18ItalienItalien Marco Zanetti02:355351,571---82,5008
19Griechenland Nikos Polychronopoulos02:365451,444---71,8758
20Peru Ramón Rodriguez02:354451,200---87,5008
21Venezuela Merlin Romero02:344371,189---101,8758
22SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon02:352461,130---93,0008
23Mexiko Roberto Rojas02:347540,870---41,1538
24Mexiko Javier Vera02:344610,721---61,5008
25NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn01:339231,695---153,7508
26JapanJapan Ryūji Umeda01:348361,333---71,8758
27Deutschland Christian Rudolph01:337301,233---61,6668
28Ecuador Luis Aveiga01:344381,157---71,1538
29Mexiko Miguel Almaraz01:325251,000---31,5008
30Griechenland Filipos Kasidokostas00:330221,363---7---8
31JapanJapan Takao Miyashita00:327420,642---4---8
32SpanienSpanien Felix Castellano00:311230,478---6---8
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,400

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 198. Wien Oktober 2007, S. 2834.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.