Dreiband-Weltcup 1998/9

Der Dreiband-Weltcup 1998/9 war das achte UMB/BWA-Weltcupturnier im 13. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 1. bis zum 6. Dezember 1998 in dieser Disziplin des Karambolagebillards im türkischen Urlaubsort Antalya statt. Es war das siebte Dreiband-Weltcup-Turnier in der Türkei.

82. Dreiband-Weltcup 1998/9
Turkei Antalya
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Royal Resort Hotel[1],
Antalya, Turkei Türkei
Eröffnung: 1. Dezember 1998
Endspiel: 6. Dezember 1998
Teilnehmer: 100
Titelverteidiger: SpanienSpanien Daniel Sánchez
Sieger: Turkei Semih Saygıner
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn
3. Platz: ItalienItalien Marco Zanetti
Deutschland Christian Rudolph
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,639 Turkei Semih Saygıner
Bester ED: 2,230 Luxemburg Fonsy Grethen
Höchstserie (HS): 00120SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1998/8 1998/10
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nach drei dritten Plätzen in den vorangegangenen Turnieren konnte Semih Saygıner sein Heim-Weltcup-Turnier gewinnen. Im Finale siegte er sicher gegen den niederländischen Außenseiter Gerwin Valentijn mit 3:1 Sätzen. Durch seinen Sieg schob sich Saygıner bis auf Platz Drei der aktuellen Wertung und hatte noch Chancen auf den Gesamtweltcup 1998. Die beiden Führenden Dick Jaspers und Torbjörn Blomdahl schafften es nur bis ins Achtelfinale. Gemeinsam Dritte wurden Marco Zanetti und Christian Rudolph. Für das Highlight in der ersten Runde sorgte der Technikspezialist Fonsy Grethen aus Luxemburg. Gegen den Weltranglistendritten Frédéric Caudron spielte er bei seinem 3:1-Satzsieg mit 2,230 den besten Einzel-Durchschnitt des Turniers.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 18 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 18 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  2. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  3. Belgien Frédéric Caudron
  4. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  5. Turkei Semih Saygıner
  6. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  7. Danemark Dion Nelin
  8. Deutschland Christian Rudolph
  9. ItalienItalien Marco Zanetti
  10. Belgien Eddy Leppens
  11. Portugal Jorge Theriaga
  12. NiederlandeNiederlande Henk Habraken
  13. Belgien Francis Forton
  14. Deutschland Martin Horn
  15. NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn
  16. Belgien Eddy Merckx
  17. Danemark Tonny Carlsen
  18. OsterreichÖsterreich Andreas Efler

aus der Qualifikation:

  1. 12 Teilnehmer

Wildcards:

  1. Turkei Adnan Yüksel
  2. Turkei Muharrem Peker

Qualifikation

Es wurde Vorqualifikation 24 Gruppen gespielt. Aus der Hauptqualifikation qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für das Hauptturnier.

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
A 1Turkei Selim Özden1,106
2Deutschland Stefan Galla0,936
3Turkei Savas Bulut0,881
B 1Turkei Yilmaz Özcan2,500
2Turkei Mehmet Gören1,000
3SpanienSpanien Xavier Yeste1,000
C 1Luxemburg Fonsy Grethen0,862
2Turkei Zeki Çakal1,067
3Griechenland Christos Christodoulidis0,597
D 1Griechenland Kostas Papakonstantinou1,161
2Turkei Murat Naci Çoklu0,974
3Turkei Yerli0,587
E 1Turkei Yildrim Özcan1,163
2NiederlandeNiederlande Roland Uytdewilligen0,932
3Turkei Sertan Tik0,832
F 1JapanJapan Kouji Funaki1,074
2Turkei Tahir Alp1,114
3Turkei Tayfun Taşdemir1,050
G 1Belgien Patrick Mintjens0,973
2Deutschland Rainer Neff1,238
3Turkei Onder Yanik0,686
H 1Danemark Jacob Haack-Sörensen1,200
2Turkei Mustafa Emek0,803
3Turkei Arif Topaloglu0,409
I 1JapanJapan Jun’ichi Komori1,111
2Turkei Selahattin Gurbertli0,971
3Turkei Remzi Yurt0,661
J 1Turkei Habib Engin1,175
2SchwedenSchweden Lennart Blomdahl0,666
3Turkei Melih Aksoy0,753
K 1Deutschland Jens Eggers1,160
2Turkei Haci Arap Yaman0,983
3Turkei Hakan Çiçek0,819
L 1Belgien Marc Janssen0,960
2Deutschland Norbert Ohagen0,923
3Turkei Muzaffer Arslan0,898

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,875              
 JapanJapan Kouji Funaki 0/0,956  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1/1,258
   ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,656  
 ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,087
 Danemark Jacob Haack-Sörensen 1/1,111  
 ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,475
   Belgien Francis Forton 1/1,000  
 Belgien Francis Forton 3/1,274    
 Griechenland K. Papakonstantinou 2/1,060  
 Belgien Francis Forton 3/1,325
   Portugal Jorge Theriaga 2/1,333  
 Turkei Habib Engin 1/0,977
 Portugal Jorge Theriaga 3/1,282  
 ItalienItalien Marco Zanetti 1/1,194
   NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,540  
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 2/1,170
 Turkei Muharrem Peker 3/1,243  
 Turkei Muharrem Peker 3/1,451
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 0/1,000  
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 3/1,292
 Turkei Selim Özden 1/1,100  
 Turkei Muharrem Peker 0/0,892
   NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,500  
 Deutschland Jens Eggers 0/0,857    
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,551  
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,733
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/1,566  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,075
 Turkei Yildrim Özcan 1/0,942  
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 1/1,120
   Turkei Semih Saygıner 3/1,961
 Belgien Frédéric Caudron 1/1,400
 Luxemburg Fonsy Grethen 3/2,230  
 Luxemburg Fonsy Grethen 2/1,261
   Danemark Dion Nelin 3/1,441  
 Danemark Dion Nelin 3/1,451
 Belgien Marc Janssen 0/0,827  
 Danemark Dion Nelin 2/1,363
   Turkei Semih Saygıner 3/1,422  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,730    
 Turkei Adnan Yüksel 0/0,875  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,687
   Danemark Tonny Carlsen 1/1,225  
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,800
 Turkei Yilmaz Özcan 0/0,826  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,551
   Deutschland Christian Rudolph 0/1,428  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,200
 Belgien Eddy Merckx 2/0,857  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,540
   JapanJapan Junichi Komori 1/0,888  
 JapanJapan Junichi Komori 3/1,000
 Deutschland Martin Horn 0/0,785  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,183
   OsterreichÖsterreich Andreas Efler 0/0,729  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/1,377    
 Belgien Eddy Leppens 2/1,159  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/0,918
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 2/1,098  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,800
 Belgien Patrick Mintjens 0/0,695  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Turkei Semih Saygıner10:015:42591581,6391,961960
2NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn8:213:52271511,5031,733845
Halb-
finale
3ItalienItalien Marco Zanetti6:210:62051541,3311,656930
Deutschland Christian Rudolph6:29:62021541,3111,5401030
Viertel-
finale
5Danemark Dion Nelin4:28:51671181,4151,451820
6Turkei Muharrem Peker4:26:51211001,2101,451620
7Belgien Francis Forton4:27:71571301,2071,325720
8OsterreichÖsterreich Andreas Efler4:26:71451431,0131,377920
Achtel-
finale
9SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2:25:3112861,3021,8001210
10Luxemburg Fonsy Grethen2:25:4111681,6322,2301110
11NiederlandeNiederlande Dick Jaspers2:24:384551,5271,875910
12Danemark Tonny Carlsen2:24:383561,4821,800710
13Portugal Jorge Theriaga2:25:4111851,3051,282910
14SpanienSpanien Daniel Sánchez2:24:4103821,2561,075710
15NiederlandeNiederlande Raimond Burgman2:23:382701,1711,292810
16JapanJapan Junichi Komori2:24:489930,9561,000810
1/16-
Finale
17NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:22:348411,1709
18Belgien Eddy Leppens0:22:351441,1596
19Griechenland Kostas Papakonstantinou0:22:353501,0605
20Belgien Eddy Merckx0:22:342490,8575
21Belgien Frédéric Caudron0:21:335251,4005
22Danemark Jacob Haack-Sörensen0:21:350451,1118
23Turkei Selim Özden0:21:344401,1005
24Turkei Habib Engin0:21:344450,9774
25Turkei Yildrim Özcan0:21:349520,9425
26Deutschland Martin Horn0:21:344560,7856
27JapanJapan Kouji Funaki0:20:322230,9566
28Turkei Adnan Yüksel0:20:321240,8754
29Deutschland Jens Eggers0:20:324280,8573
30Belgien Marc Janssen0:20:324290,8273
31Turkei Yilmaz Özcan0:20:319230,8267
32Belgien Patrick Mintjens0:20:316230,6957
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,237

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 112. Wien Januar 1999, S. 5–9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.