Dreiband-Weltcup 1998/5

Der Dreiband-Weltcup 1998/5 war das vierte UMB/BWA-Weltcupturnier im 13. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 10. bis zum 14. Juni 1998 in dieser Disziplin des Karambolagebillards auf der griechischen Ferieninsel Korfu statt. Es war das dritte Dreiband-Weltcup-Turnier in Griechenland.

Sang-Chun Lee und Christian Rudolph beim Anstoß im Achtelfinale
78. Dreiband-Weltcup 1998/5
Griechenland Korfu (Stadt)
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:  ?[1],
Korfu (Stadt), Griechenland Griechenland
Eröffnung: 10. Juni 1998
Endspiel: 14. Juni 1998
Teilnehmer: 109
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: Portugal Jorge Theriaga
3. Platz: NiederlandeNiederlande Ben Velthuis
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Preisgeld: 26.571 USD
Rekorde
Bester GD: 1,568 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 2,500 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00130NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
1998/4 1998/6
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

In einem Turnier der Überraschungen konnte Dick Jaspers mit seinem neunten Weltcupsieg sich in der Gesamtwertung einen Vorsprung von 45 Punkten auf seinen größten Konkurrenten Torbjörn Blomdahl erarbeiten. Das Turnier startete mit einer kleinen Sensation. Der aktuelle Gesamtweltcup-Sieger, Welt- und Europameister unterlag in der ersten Runde dem jungen spanischen Junioren-Europameister von 1997 Xavier Yeste nach 2:1-Satzführung mit 2:3 Sätzen. Sehr knapp entging dem gleichen Schicksal Dick Jaspers. Gegen den jungen Dänen Jacob Haack-Sörensen gewann er bei seinem 3:2-Sieg den fünften Satz knapp mit 15:13 in zwölf Aufnahmen. Der Rekord-Weltmeister Raymond Ceulemans scheiterte ebenfalls in der ersten Runde gegen den Niederländer Ben Velthuis. Mit relativ klaren Ergebnissen konnte sich der Portugiese Jorge Theriaga bis ins Endspiel kämpfen. Hier unterlag er Jaspers sehr knapp mit 14:15 in zwölf Aufnahmen im fünften und damit entscheidenden Satz. Das gute niederländische Ergebnis wurde durch Ben Velthuis und Raimond Burgman, die beide Platz Drei belegten, komplementiert.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Künftig sind 18 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 18 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze (GS) à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  3. Belgien Frédéric Caudron
  4. Danemark Dion Nelin
  5. Deutschland Christian Rudolph
  6. Turkei Semih Saygıner
  7. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  8. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  9. NiederlandeNiederlande Henk Habraken
  10. Portugal Jorge Theriaga
  11. Belgien Raymond Ceulemans
  12. NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn
  13. Deutschland Martin Horn
  14. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
  15. Belgien Francis Forton
  16. OsterreichÖsterreich Andreas Efler
  17. Belgien Eddy Leppens
  18. Belgien Peter de Backer

aus der Qualifikation:

  1. 12 Teilnehmer

Wildcards:

  1. Griechenland Kostas Papakonstantinou
  2. Griechenland Dionyssi Tsokandas

Qualifikation

Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. Aus der Hauptqualifikation qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für das Hauptturnier.

Hauptqualifikation

Es sind nur die Ergebnisse des Generaldurchschnitt (GD) erhalten geblieben.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
A 1Danemark Jocob Haack-Sörensen1,363
2NiederlandeNiederlande Rini Zwiers0,928
B 1Belgien Roland Forthomme0,882
2Belgien Ronald Daniëls1,190
3Griechenland Nikos Polychronopoulos0,728
C 1Belgien Eddy Merckx0,897
2NiederlandeNiederlande Martin van Leeuwen0,673
3Danemark Kjell Sögaard0,559
D 1Belgien Leslie Menheer1,166
2Danemark Tonny Carlsen1,030
3NiederlandeNiederlande Joop de Wilde0,689
E 1Deutschland Stefan Galla1,109
2NiederlandeNiederlande Wim Vredeveldt0,844
3Turkei Adnan Yüksel0,848
F 1NiederlandeNiederlande Ben Velthuis0,924
2NiederlandeNiederlande Raymond Nicodem0,777
3Danemark Poul Bjerring0,814
G 1SpanienSpanien Xavier Yeste1,279
2Turkei Haci Arap Yaman1,039
3NiederlandeNiederlande Roland Uytdewilligen0,944
H 1SchwedenSchweden Mats Noren0,923
2Belgien Ronny Brants0,955
3SchwedenSchweden Björn Lohmander0,865
I 1Griechenland Nikos Tremoulis1,187
2Turkei Tahir Alp1,000
3SchwedenSchweden Lennart Blomdahl0,910
J 1Turkei Habib Engin1,039
2Belgien Jozef Gijsels0,750
3Deutschland Rainer Neff0,897
K 1Turkei Adnan Yüksel1,363
2Turkei Muharrem Peker1,036
3Danemark Peter Thögersen0,648
L 1Portugal Egidio Vieira1,042
2Ungarn Peter Banyai0,911
3Deutschland Rainer Schiwek0,693

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 2/1,232              
 SpanienSpanien Xavier Yeste 3/1,604  
 SpanienSpanien Xavier Yeste 2/0,898
   Belgien Francis Forton 3/1,101  
 Belgien Francis Forton 3/1,230
 Belgien Peter de Backer 1/1,153  
 Belgien Francis Forton 0/1,074
   NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 3/1,607  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3 w.o.    
 SchwedenSchweden Mats Noren 0  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/0,977
   NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 3/1,155  
 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 3/1,325
 Belgien Raymond Ceulemans 1/1,153  
 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 1/1,019
   Portugal Jorge Theriaga 3/1,094  
 Belgien Roland Forthomme 1/1,146
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 3/1,309  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 0/1,058
   Deutschland Christian Rudolph 3/1,285  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,153
 Turkei Habib Engin 2/0,902  
 Deutschland Christian Rudolph 0/1,047
   Portugal Jorge Theriaga 3/1,965  
 Portugal Jorge Theriaga 3/1,216    
 Griechenland Dionyssi Tsokantas 0/0,685  
 Portugal Jorge Theriaga 3/1,243
   Belgien Frédéric Caudron 1/1,025  
 Griechenland Nikos Tremoulis 0/0,857
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,551  
 Portugal Jorge Theriaga 2/1,118
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,100
 Danemark Dion Nelin 3/1,451
 Belgien Leslie Menheer 0/0,724  
 Danemark Dion Nelin 3/1,148
   Griechenland Kostas Papakonstantinou 2/1,018  
 Griechenland K. Papakonstantinou 3/1,250
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 2/1,019  
 Danemark Dion Nelin 1/1,161
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 3/1,687  
 Turkei Adnan Yüksel 1/0,842    
 NiederlandeNiederlandeRaimond Burgman 3/1,435  
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 3/1,352
   NiederlandeNiederlande Henk Habraken 2/1,200  
 Belgien Eddy Merckx 1/1,076
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3/1,250  
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 0/1,375
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,500  
 Deutschland Stefan Galla 3/1,134
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 2/0,823  
 Deutschland Stefan Galla 3/1,450
   Turkei Semih Saygıner 2/1,512  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,172
 Portugal Egidio Vieira 2/0,859  
 Deutschland Stefan Galla 1/1,433
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,871  
 Deutschland Martin Horn 2/1,357    
 Belgien Eddy Leppens 3/1,404  
 Belgien Eddy Leppens 0/0,480
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,666  
 Danemark Jacob Haack-Sörensen 2/1,191
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,553  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers10:015:52871831,5682,5001360
2Portugal Jorge Theriaga8:214:52652131,2441,965845
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande Ben Velthuis6:210:52031651,2301,607830
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman6:29:72011381,4561,687730
Viertel-
finale
5Danemark Dion Nelin4:27:41431161,2321,451620
6Deutschland Christian Rudolph4:26:51271081,1751,285820
7Deutschland Stefan Galla4:27:71601221,3111,4501220
8Belgien Francis Forton4:26:61421251,1361,2301120
Achtel-
finale
9NiederlandeNiederlande Henk Habraken2:25:4110901,2221,2501010
10Belgien Frédéric Caudron2:24:386691,2461,551810
11SpanienSpanien Daniel Sánchez2:24:343440,977810
12Turkei Semih Saygıner2:25:5127971,3091,172610
13SpanienSpanien Xavier Yeste2:25:51221021,1961,604910
14Griechenland Kostas Papakonstantinou2:25:51191051,1331,250910
15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee2:23:491761,1971,309810
16Belgien Eddy Leppens2:23:571671,0591,406610
1/16-
finale
17Deutschland Martin Horn0:22:357421,3576
18SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl0:22:353431,2825
19Danemark Jacob Haack-Sörensen0:22:356471,1915
20OsterreichÖsterreich Andreas Efler0:22:352511,0199
21Turkei Habib Engin0:22:346510,9026
22Portugal Egidio Vieira0:22:349570,8594
23NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn0:22:342510,8235
24Belgien Raymond Ceulemans0:21:345391,1539
25Belgien Roland Forthomme0:21:347411,1465
26Belgien Eddy Merckx0:21:342391,0766
27Belgien Peter de Backer0:21:334380,8946
28Turkei Adnan Yüksel0:21:332380,8424
29Griechenland Nikos Tremoulis0:20:324280,8573
30Belgien Leslie Menheer0:20:321290,7243
31Griechenland Dionisis Tsokantas0:20:324350,6854
32SchwedenSchweden Mats Noren0:20:3-

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 108. Wien Oktober 1998, S. 5–9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.