Dreiband-Weltcup 1997/8

Der Dreiband-Weltcup 1997/8 war das zweite BWA/UMB-Weltcupturnier im zwölften Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 2. bis zum 7. Dezember 1997 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Antwerpen statt. Es war das fünfte Dreiband-Weltcup-Turnier in Antwerpen.

73. Dreiband-Weltcup 1997/8
Belgien Antwerpen
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: BWA/UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Sofitel[1],
Antwerpen, Belgien Belgien
Eröffnung: 2. Dezember 1997
Endspiel: 7. Dezember 1997
Teilnehmer: 118
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,675 Turkei Semih Saygıner
Bester ED: 2,368 Turkei Semih Saygıner
Höchstserie (HS): 00150Turkei Semih Saygıner
Spielstätte auf der Karte
1997/7 1998/1
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Durch seinen zweiten Sieg in Folge hat Dick Jaspers seinen ersten BWA-Gesamtweltcupsieg fast sicher erreicht. Im Finale gegen den Qualifikanten und Landsmann Gerwin Valentijn musste Jaspers aber kämpfen. Nach 1:2-Satzrückstand und Matchball im vierten Satz für Valentijn gewann Jaspers noch mit 3:2 Sätzen. Platz Drei sicherte sich Frédéric Caudron, der im Halbfinale gegen Valentijn bereits mit 2:0 Sätzen führte, gegen Torbjörn Blomdahl. Alle Turnierrekorde konnte sich aber der Türke Semih Saygıner sichern. In der ersten Runde gegen den Koreaner Hwan Deuk-hee konnte er sogar einen Satz in nur einer Aufnahme beenden.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 13 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Künftig sind 16 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 16 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  4. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  5. Turkei Semih Saygıner
  6. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  7. Deutschland Christian Rudolph
  8. Portugal Jorge Theriaga
  9. ItalienItalien Marco Zanetti
  10. Danemark Dion Nelin
  11. Belgien Raymond Ceulemans
  12. Belgien Ludo Dielis
  13. Belgien Eddy Leppens
  14. NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
  15. Danemark Tonny Carlsen
  16. Deutschland Martin Horn

aus der Qualifikation:

  1. 10 Teilnehmer

Wildcards:

  1. 6 Teilnehmer

Qualifikationsrunde 3

Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der ersten Runde waren es 30 Spiele. In der zweiten Qualifikationsrunde waren es 20 Spiele. In der dritten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die zehn Sieger für das Hauptturnier.

Partie Ergebnis
0001 JapanJapan Junichi Komori 2 (1,517):1 (0,821) NiederlandeNiederlande Frans de Vries
0002 NiederlandeNiederlande Roland Uytdewilligen 2 (0,925):1 (1,025) NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar
0003 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 2 (1,029):1 (0,939) Belgien Patrik Mintjens
0004 Belgien Francis Forton 2 (0,967):0 (0,700) NiederlandeNiederlande Jean van Erp
0005 Deutschland Johann Schirmbrand 2 (1,200):0 (0,833) Belgien Peter de Backer
0006 OsterreichÖsterreich Herbert Sziacz 0 (0,800):2 (1,428) NiederlandeNiederlande Ben Velthuis
0007 Belgien Eddy Willems 0 (0,869):2 (1,250) NiederlandeNiederlande Jan Arnouts
0008 NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg 1 (1,185):2 (1,592) OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky
0009 NiederlandeNiederlande Bert van Manen 0 (0,952):2 (1,363) FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert
0010 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 2 (0,909):1 (0,744) OsterreichÖsterreich Manfred Müller

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,360              
 Belgien Francis Forton 1/1,500  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,611
   NiederlandeNiederlande Jan Arnouts 2/1,285  
 NiederlandeNiederlande Jan Arnouts 3/1,571
 Danemark Tonny Carlsen 1/0,882  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,551
   Turkei Semih Saygıner 0/0,962  
 NiederlandeNiederlande Louis Havermans 1/0,695    
 Belgien Ludo Dielis 3/1,191  
 Belgien Ludo Dielis 1/1,740
   Turkei Semih Saygıner 3/1,892  
 Turkei Semih Saygıner 3/2,368
 Korea Sud Hwan Deuk-hee 0/1,000  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,363
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 0/1,193  
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,956
 Belgien Johan Loncelle 0/0,857  
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,196
   Belgien Henk Habraken 2/1,240  
 Portugal Jorge Theriaga 0/0,809
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3/1,046  
 Belgien Raymond Ceulemans 2/1,333
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,595  
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 3/1,510    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 2/1,195  
 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 1/1,407
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,034  
 NiederlandeNiederlande Roland Uytdewillengen 0/1,068
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,500  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,311
   NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 2/1,422
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/1,147
 Luxemburg Fonsy Grethen 3/1,371  
 Luxemburg Fonsy Grethen 0/0,956
   NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,800  
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,406
 Belgien Eddy Leppens 0/1,133  
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/2,200
   NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 1/1,333  
 Belgien Leslie Menheer 1/1,052    
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 3/1,512  
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 3/1,307
   NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 2/0,843  
 Deutschland Christian Rudolph 2/1,111
 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 3/1,314  
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn 3/1,163
   Belgien Frédéric Caudron 2/1,185  
 Deutschland Martin Horn 1/0,860
 Deutschland Johann Schirmbrand 3/1,181  
 Deutschland Johann Schirmbrand 0/1,107
   Danemark Dion Nelin 3/1,551  
 Danemark Dion Nelin 3/1,125
 JapanJapan Junichi Komori 1/0,787  
 Danemark Dion Nelin 2/1,709
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,875  
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 3/1,340    
 ItalienItalien Marco Zanetti 2/1,239  
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 2/0,979
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,333  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,800
 FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert 0/0,652  

Spiel um Platz 3

  Spiel um Platz 3
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1/1,666
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,541

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers10:015:52661681,5832,3601060
2NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn8:214:62731821,5002,2001045
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron8:213:82701831,4751,8751130
4SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl6:410:82461551,5872,0351024
Viertel-
finale
5Turkei Semih Saygıner4:26:4124741,6752,3681520
6NiederlandeNiederlande Raimond Burgman4:27:61591151,3821,512820
7Danemark Dion Nelin4:28:41521081,4071,551820
8Belgien Raymond Ceulemans4:28:51621161,3961,956920
Achtel-
finale
9NiederlandeNiederlande Jan Arnouts2:25:4100701,4281,571910
10Luxemburg Fonsy Grethen2:23:470581,2061,371610
11OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky2:25:5110951,1571,340610
12NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen2:24:5109741,4721,510810
13Belgien Ludo Dielis2:24:4103741,3911,1911210
14NiederlandeNiederlande Ben Velthuis2:25:51141051,0851,3141110
15Deutschland Johann Schirmbrand2:23:483721,1521,181910
16NiederlandeNiederlande Henk Habraken2:25:3107931,1501,046510
1/16-
finale
17Belgien Francis Forton0:21:336241,50096
18ItalienItalien Marco Zanetti0:22:357461,23956
19Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee0:22:355461,19576
20SpanienSpanien Daniel Sánchez0:21:339341,14776
21Belgien Eddy Leppens0:20:334301,13376
22Deutschland Christian Rudolph0:22:360541,11156
23NiederlandeNiederlande Roland Uytdewillengen0:20:331291,06856
24Belgien Leslie Menheer0:21:340381,05266
25Korea Sud Hwan Deuk-hee0:20:317171,00046
26Danemark Tonny Carlsen0:21:330340,88286
27Deutschland Martin Horn0:21:337430,86096
28Belgien Johan Loncelle0:20:318210,85746
29Portugal Jorge Theriaga0:20:334420,80956
30JapanJapan Junichi Komori0:21:337470,78756
31NiederlandeNiederlande Louis Havermans0:21:332460,69566
32FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert0:20:315230,65226
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,303

Gesamtsieger Weltcup 1997

BWA-Weltcup (*1)
PlatzNameRPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers1959145681,6093,21412
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl1657754341,7852,81213
3Belgien Frédéric Caudron1056594081,6151,88913
4Danemark Dion Nelin1015293781,3992,0379
5NiederlandeNiederlande Raimond Burgman704263101,3741,5689
6Turkei Semih Saygıner695073901,3002,36815
7Belgien Raymond Ceulemans684703281,4321,9569
8ItalienItalien Marco Zanetti674042631,5363,2149
9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee573612591,3931,64812
10Deutschland Christian Rudolph563722821,3191,6458
11SpanienSpanien Daniel Sánchez513742451,5261,66611
12NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn452731821,5002,20010
13Belgien Ludo Dielis413072241,3701,86612
14Belgien Roland Forthomme393262131,5302,33310
15OsterreichÖsterreich Andreas Efler363732611,4292,07410
16NiederlandeNiederlande Henk Habraken363282811,1671,3589
UMB-Weltcup (*2)
PlatzNameRPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Christian Rudolph1006145121,1991,9689
2Belgien Eddy Leppens867476011,2421,76312
3Danemark Dion Nelin847035541,2681,5759
4SpanienSpanien Daniel Sánchez725703781,4722,04512
5Turkei Yilmaz Özcan727035091,3812,14212
6Deutschland Martin Horn726575251,2511,5239
7Deutschland Stefan Galla726705361,2501,73510
8Belgien Eddy Merckx684713621,3011,7309
9Portugal Jorge Theriaga603603281,0972,3689
10Korea Sud Kim Chul-min402802351,1911,38111
11Belgien Peter de Backer363562731,3041,65712
12Belgien Jozef Philipoom364413591,2282,1859
13SpanienSpanien José Quetglas323863131,2331,6067
14Danemark Hans Laursen324113581,1481,4216
15Belgien Francis Forton323493071,1361,3689
16Luxemburg Fonsy Grethen323583191,1221,4416

(*1) Das Weltcupturnier 1998/1 zählte zur Saison 1997.
(*2) Die Spielergebnisse von Seoul und die Höchstserien von Hooglede sind nicht bekannt.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 101. Wien Januar 1998, S. 13–17.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.