Dreiband-Weltcup 1997/7

Der Dreiband-Weltcup 1997/7 war das erste BWA/UMB-Weltcupturnier im zwölften Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 26. bis zum 30. November 1997 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Antalya statt. Es war das sechste Dreiband-Weltcup-Turnier in der Türkei.

72. Dreiband-Weltcup 1997/7
Turkei Antalya
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:  ?[1],
Antalya, Turkei Türkei
Eröffnung: 26. November 1997
Endspiel: 30. November 1997
Teilnehmer: 135
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: SpanienSpanien Daniel Sánchez
OsterreichÖsterreich Andreas Efler
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,961 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,812 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00130SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1997/6 1997/8
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Das Turnier in Antalya war das erste BWA-Weltcup-Turnier, für das auch Spieler der UMB offiziell zugelassen waren. Die Übermittlung der Ergebnisse aus Antalya war aber sehr dürftig. Somit konnten in der Abschlusstabelle keine erzielten Punkte und Aufnahmen ermittelt werden. Von der Qualifikation, an der 103 Spieler teilnahmen, gab es gar keine Ergebnisse. Das Turnier gewann Dick Jaspers klar mit 3:0 Sätzen gegen Torbjörn Blomdahl. Dritte wurden der Spanier Daniel Sánchez und der Österreicher Andreas Efler. Efler schaltete auf dem Weg ins Halbfinale, in dem er dem späteren Sieger unterlag, gleich drei deutsche Teilnehmer aus. Das türkische Fernsehen übertrug rund 30 Stunden von diesem Weltcup-Turnier.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 10 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Künftig sind 16 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 16 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  3. Turkei Semih Saygıner
  4. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  5. Deutschland Stefan Galla
  6. OsterreichÖsterreich Andreas Efler
  7. ItalienItalien Marco Zanetti
  8. Danemark Dion Nelin
  9. NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
  10. NiederlandeNiederlande Henk Habraken
  11. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  12. Belgien Francis Forton
  13. Danemark Tonny Carlsen
  14. Portugal Jorge Theriaga
  15. Deutschland Christian Rudolph
  16. Belgien Eddy Leppens

aus der Qualifikation:

  • 10 Teilnehmer

Wildcards:

  • 6 Teilnehmer

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,422              
 Belgien Francis Forton 3/1,239  
 Belgien Francis Forton 0/1,080
   SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,666  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,568
 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 2/1,255  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,450
   Belgien Paul Stroobants 1/1,256  
 Danemark Dion Nelin 3/1,500    
 NiederlandeNiederlande Bert van Manen 0/1,142  
 Danemark Dion Nelin 1/1,625
   Belgien Paul Stroobants 3/1,484  
 Belgien Paul Stroobants 3/1,333
 Belgien Peter de Backer 1/0,942  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 2/1,806
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,937  
 Portugal Jorge Theriaga 3/0,956
 Portugal Egidio Vieira 2/0,927  
 Portugal Jorge Theriaga 3/1,692
   Belgien Eddy Merckx 2/1,384  
 Belgien Eddy Merckx 3/1,551
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 0/1,111  
 Portugal Jorge Theriaga 0/0,913
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,800  
 ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,472    
 Turkei Adnan Yüksel 2/1,472  
 ItalienItalien Marco Zanetti 1/1,520
   SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,884  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,812
 Turkei Sertan Tik 0/0,714  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 0/1,533
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,647
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,125
 Turkei Tayfun Taşdemir 2/0,836  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,551
   Turkei Semih Saygıner 0/1,037  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,876
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 0/0,818  
 Deutschland Christian Rudolph 2/1,431
   OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/1,422  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/1,404    
 Deutschland Martin Horn 1/0,975  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 3/1,307
   Deutschland Stefan Galla 2/1,038  
 Deutschland Stefan Galla 3/1,172
 Deutschland Norbert Ohagen 2/1,120  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 2/1,127
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,072  
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3/1,204
 Turkei Yilmaz Özcan 2/1,312  
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3/1,358
   SchwedenSchweden Mats Noren 1/1,131  
 Belgien Eddy Leppens 2/1,441
 SchwedenSchweden Mats Noren 3/1,627  
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 0/0,896
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,500  
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,428    
 Korea Sud Kim Chul-min 1/0,882  
 Danemark Tonny Carlsen 1/1,428
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,000  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,227
 Deutschland Rainer Neff 1/0,883  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers10:015:42641751,5082,647860
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:212:62241141,9642,8121345
Halb-
finale
3SpanienSpanien Daniel Sánchez6:211:62281421,6051,6661130
OsterreichÖsterreich Andreas Efler6:211:82571941,3241,4221030
Viertel-
finale
5Deutschland Christian Rudolph4:28:51711291,3251,551820
6Belgien Paul Stroobants4:27:51461081,3511,484920
7NiederlandeNiederlande Henk Habraken4:26:61381171,1791,358920
8Portugal Jorge Theriaga4:26:81531311,1671,384820
Achtel-
finale
9Belgien Eddy Merckx2:25:399681,4551,551710
10Danemark Dion Nelin2:24:397621,5641,500710
11Deutschland Stefan Galla2:25:51221101,1091,172710
12Danemark Tonny Carlsen2:24:490631,4281,428810
13Turkei Semih Saygıner2:23:373511,4311,876710
14SchwedenSchweden Mats Noren2:24:5113811,3951,627910
15ItalienItalien Marco Zanetti2:24:591611,4911,472710
16Belgien Francis Forton2:23:584711,1831,239610
1/16-
finale
17Turkei Adnan Yüksel0:22:353361,47276
18Belgien Eddy Leppens0:22:362431,44176
19Belgien Frédéric Caudron0:22:364451,42276
20Turkei Yilmaz Özcan0:22:363481,31286
21NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen0:22:354431,25576
22Deutschland Norbert Ohagen0:22:365581,12076
23Portugal Egidio Vieira0:22:364690,92756
24Turkei Tayfun Taşdemir0:22:346550,83666
25Deutschland Martin Horn0:21:340410,97546
26Belgien Peter de Backer0:21:333350,94286
27Deutschland Rainer Neff0:21:338430,88346
28Korea Sud Kim Chul-min0:21:330340,88276
29NiederlandeNiederlande Bert van Manen0:20:332281,14276
30NiederlandeNiederlande John Tijssens0:20:330271,11146
31NiederlandeNiederlande Raimond Burgman0:20:318220,81846
32Turkei Sertan Tik0:20:310140,71426

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 101. Wien Januar 1998, S. 10–11.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.